746 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Vorrats-Akt. und dann Umstell. der übrigen 5 600 000 M auf 1 400 000 RM, eingeteilt in 5600 Akt. zu 250 RM. I.t. G.-V. v. 2./12. 1926 Erhöh. um 400 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM, 200 Akt. zu 500 RM u. 500 Akt. zu 200 RM; div.-ber. ab 1./10. 1926. Die jungen Akt. sind von einem Konsortium (Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank, Anton Kohn, Gebr. Arnhold) übern. worden und hiervon ein Teilbetrag in Höhe von 350 000 RM den Inh. der alten Akt. derart zum Bezuge angeboten, daß auf je nom. 800 RM alte Akt. eine junge Akt. über nom. 200 RM zu 125 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Die alten auf die jetzige Firma lautende Akt.-Urkunden (1000 % 1000 RM, 500 zu 500 RM u. 600 zu 250 RM) umgetauscht (Börsenzulass. dieser Emiss. v. 2./12. 1926 im Juni 1927) —– Die noch restl. Akt. zu 250 RM wurden 1929 in solchz zu 200 RM (4: 5) getauscht. Kurs ult. 192 7–1932: In Dresden: 245, 280 270, 225, 188, – %; in München: 259.25, 285, 280, 219, 197*, 170 %. Dividenden 1926/27–1931/32: 14 £ (Bonus) 3, 12, 12 % (Div.-Schein 6). Beamte und Arbeiter: u1d. 100. 12, 14, 14, 5600 Akt. zu 250 RM wurden lt. gleicher G.-V. in neue Bilanzen Goldmark-Bilanz ./9. 0./9. 193 30./9. 1932 1./10.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 9 Aktiva GM RM RM RM Effiefeigebzude 700 000 660 000 %%%. 200 000 750 600 39 000 260 000 Wirtschaftsanwesen....... 150 000 315 000 350 000 440 000 1) Maschinen und elektrische Anlagge... 120 000 90 000 60 000 30 000 Lagerfässer und Bottiche..... 50 000 60 000 30 000 ., v%%% 20 000 20 000 10 000 ―, ꝛ Ü %%% ...... 30 000 30 000 10 000 20 000 Mobilien und Wirtschaftsinventaru.. 5 000 1 1 %%% ............. — 1 1 Ei bahnasscgsgsgss — 13 1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe..... / ... 290 000 „ 193 900 Hlehf .......... Hypotheken und Grundschulden.... 195 724 1578 784 1 440 282 989 996 Forderungen aus Warenlieferungen... 77 223 75 524 58 432 107 320 baers 320 302 (11116666.. .... 5 843 % /. é ²E—Üiꝑ %%%%% . .......... 166 356 700 347 709 733 12 459 Kasse einschl. Reichsbank- u. Postscheckguth. 13 050 tithaenrnr 500 315 RgRgg — (37 000) Summa 2 004 304 4 010 658 3 707 451 3 608 185 Passiva ienBzp-tt,. 1 400 000 1 800 000 1 800 000 1 800 000 ns3s3s3s3. . 140 000 227 500 227 500 227 500 Sonderrücklage für Steuern.... — 100 000 100 000 200 000 ReEtelgs 153 000 169 900 163 824 Assggsfeeres 60 000 60 000 60 000 60 000 Grunderwerbssteuer-Reserve.. 15 000 15 000 15 000 Sonder- und Aufwertungs-Reservde... 20 327 8288 IRfrf 100 000 100 000 200 000 Iflpreg.. 84 246 — == 100 000 tbisnses 14 140 33 Kautionen und Einlagen...... 27 011 433 891 342 411 218 267 % %%%.... 194 906 82 861 18 892 == Noch nicht fällige Steuern und Abgaben.. 498 515 366 605 257 848 Uferhobene Dividende — 777 538 505 Rivideßde 1923/414/4/ 84 000 = 3 3 ßf ...... 518 786 506 604 365 241 EIIHfekk — (37 000) Summa 2 004 304 4 010 658 3 707 451 3 608 185 1) Der Zugang auf dem Konto Wirtschafts- und sonstige Anwesen ist auf den Erwerb eines Wirtschaftsanwesens in Fürth zurückzuführen. Das Konto erscheint im übrigen erhöht durch Vortrag der bisher an demselben abgesetzten Hypotheken unter Verbindlichkeiten. Die aus der Bilanz nicht ersichtlichen Giroverbindlichkeiten betrugen am 30./9. 1952 20 285 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Malz- und Hopfenverbrauch.... 1 137 736 787 901 Zeusrunge Eis (HHh%0 140 657 137 397 „ ERttileleseses 22 225 16 191 Eohne und Gehalte 507 666 490 969 342 044 80zizle bZ bengnnhn 52 497 EBBBitzsfeueel 281 175 Bier- und sonstige Steuerern.. 2 806 681 2 642 914 Betriebs- und Verwaltungsunkosten und sonstige Aufwendungzenn 1 891 552 Abschreibungen auf Anlagen.... 268 901 212 482 136 993 Andere Abschreibüungen. — 185 903 GvL...... .... 518 787 506 604 365 241 Summa 5 402 655 4 794 461 3 255 403 Kredit Gevin Vokttaess 111 071 112 186 115 592 Erlös aus Bier und Nebenprodukten... 5 147 477 4 585 919 2 949 345 1) Zinsen und sonstige Kapitalerträge... 144 106 96 356 156 035 Außerordentliche Erträge....... 34 431 Summa 5 402 655 4 794 461 3 255 405 ) Ab 1931/32 wird der Erlös aus Bier abzüglich der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe ausgewiesen. Die Gesamtbezüge des Vorstandes und Aufsichtsrates belaufen sich 1931/32 auf 53 597 RM.