Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. 765 1922 Vergrößerung der Eisgewinnungsanlagen. 1928/29 i 1 i 2 Ausbau . eines An- %% elefeld. 2 1 7 eutschen auer- „ technischen A „ ewea asgaekfvsante 08 rauereien in Dortmund u. der Norddeutschen Brauerei- den Sudhau Vereinigung in Bielefeld an. Zweck: Satzungen: Geschäftsjahr: OÖkt.-Sept. — G.-V. Errichtung, Erwerb, Pachtung, Verpachtung u. E spät. im März (1933 am 26./1.); jede St.-Akt. u. jede krieb von Brauereien u. Mälzereien einschl. der zuge- Vorz.-A S 1 St. — Vom Reingewinn 5 % zum R. F. hörigen Nebengewerbe sowie von Gast- u. Schankwirt- (Gr. 19 7% sodann 6 % Div. auf Vorz.A, u. even. umaffen; Vertrieb der von der Ges. hergestellten Biere Rückst., 4 % Div. auf St.-A., vom übrigen Betrage 8 % ulsonstigen Fabrikate. Errichtung von Zweignieder- Tant. dem A.-R., (mind. aber 1000 RM für jedes Mitgl. lssungen u. Beteiligung an anderen gleichartigen Ve den Vors.); Rest Superdiv. oder zur 1f. der G.- Unternehmungen. — Produktion: Ueberwiegend unter- gärige Biere, ferner Eis u. Treber. Nebenprodukte- Zahlstellen: Hamm i. W.: Ges.-Kassc; Berlin: Verwertung: Durch Verkauf. Dresdner Bank; Berlin, Dortmund und Hamm: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Berlin u. Dresden: Gebr. Arnhold. Besitztum: Postscheckkonto: Dortmund 10 099. 10, 1 „ 11, 33. £ Brauerei Isenbeck, RHs . Der in Hamm gelegene Grun esitz der Ges. um- Wort- 2 8 3 aaßt 26 307 qm, wovon der größte Teil auf die Brauerei- Born Wetengefehens Tzen Ghel f anlagen, der Rest auf drei Beamten- u. Kontorhäuser und ein unbebautes, an das Brauereigebäude grenzen- Statistische Angaben: des Grundstück entfällt. Die bebaute Fläche beträgt Aktienkapital: 1 760 000 RM in 3500 St.-A. zu 6392 qm. Außerdem besitzt die Ges. noch je ein Grund- 500 RM u. 500 Vorz.-A. zu 20 RM. — Die Vorz.-A stück in Neheim a d. Ruhr (2261 am), Ahlen i. W. erhalten eine Vorz.-Div. von 6 % mit Nachzahl.-Recht, (389 qm) u. Bielefeld (1005 am), die für Biernieder- sind im Falle der Liquidation vor den St.-A. zu 112 % lugen u. Eiskeller vorgesehen sind. Zum Betrieb ge- einzulösen hören ein Sudhaus mit 44 Ztr. Schüttung, 1 Gärkeller u a 3% 93 mit einem Gärraum f. 4250 hl sowie 10 Lagerkeller f. ca. 30 000 h1, 5 Reservekeller, Schwankhalle, Küferei, Vorkriegskapital: 1 750 000 M. Abfüllkeller u. Hopfenkeller. An Betriebseinrich- Urspr. 1 300 000 M; 1898 erhöht um 450 000 M, 1921 um abantenad vorhanden: 3 Dampfkessel mit 365 780 006 M u. 1922 um 500 000 M. —= Et. G.-V. v, 19.63. ung mit 365 qm 1925 Umstell. des St.-Kap. von 3 500 000 M auf 1 750 000 Heinfläche, 2 Dampfmasch. mit 380 PS, 4 Eismasch., Reichsmark (2 : 1) durc 9 Flühianlagen von 610 000 Kal. 4 Dynamos. 18 Gär Mark auf Sc0 Kl 800 000 M 399 bottiche zu 4250 hl, 90 Lagerfässer zu 100 hl,. 62 10 000 RM in Aktien zu 20 RM. Emaille- u. Aluminium-Lagertanks von 19 000 hl In- Anleihe v. 1927: 1 250 000 RM in 6.% (bis 1./1 1932 halt, 7000 Versandfässer, automatische Faß- und 7 %) Oblig. (750 Stücke zu 200 RM Serie A] 550 Flaschenreinigung; 10 Kraftwagen, 17 Pferde, 25 Wagen, Stüceke zu 500 RM [Serie BJ, 825 Stücke zu 1000 RM 7 Privatgüterwagen. Die Produktionsfähigkeit beträgt [Serie CI). –— Zs. 1./2. u. 1./8. – Tilg. ab 1932 zu 102 % ca. 120 000 hl; der Braurechtsfuß 112 867 hl. durch Auslos. lt. Plan od. Ankauf, verstärkte Tilg. od. Gesamtgrundbesitz der Ges.: 29 957 qm, da- Gesamtkündig. mit 6monatiger Kündigungsfrist zuerst von ca. 7400 qm bebaut. am 31./7. 1932 zulässig. – Sicherheit: 1. Hyp. auf den Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1951 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Bfauerese 23 999 3 bBestt 122 00 121 81 /./ . 1402 00 1 506 000 1 806 000 1 493 000 940 000 943 000 Geschäfts- und Wohnhäuser... 133 000 130 000 A d 118 600 200 000 190 000 170 000 155 000 190 000 Elektrische Licht- und Kraftanlage. 1 27 000 20 000 10 000 7 000 12 000 Lagerfässer und Bottiche. 92 300 175 000 217 000 195 000 180 000 165 000 ffesenrn.... 20 600 38 000 38 000 25 000 23 000 18 000 Pierde unjd Wagen..... 16 700 7 000 4 000 1 1 1 s-en0 30 000 40 000 36.000 25 000 20 000 23 000 Eisenbahnwageen....... 1 1 1 1 1 Utensilien und Inventauaua.... 1 1 1 1 1 1 Wirtschaftsinventaa.... 1 1 1 1 2 000 2 000 Flaschenbier-Einrichtunng 1 1 1 1 1 %%%% % 8 47 355 . 1 1 1 1 1 21 oh-, Hilis- und Betriebsstoffe- 5 I3 % % % % %% * 284 550 ―1 420 961 448 913 400 830 273 990 Nom. 4000 RM eigene Vorzugsaktien? — 4 000 4 000 4 000 4000 4000 .. % . — - 14 948 9 633 ypotheken und Grundschuld(en- Baätlen „ 1 109 566 1 150 600 1 126 241 1 201 296 194 39 eleistete An- und Vorauszahlunggen 18 auf Grund von Warenleistungen. 0 549 291 781 675 862 635 838 800 665 685 929 EI%% .. Schecks 3%%% % % % % % % %. 16 –―― 13 767 14 469 14 677 0 935 6 406 enbestane 22 565 5 600 6 197 11 983 13 998 4799 %%%.. 1 424 1 575 1 941 1 669 4 060 2 273 juthaben bei der Reichbankk... Bukeutkaben 3 „% . = * 8 547 Rückzahlungs-Agio-Konto.? — 3 22 000 %%.. — 80 000 60 000 40 000 20 000 / %%% 216 500) (183 500) (526 000) 66666................. — 27 (62 204 Summa 2 538 416 4 377 514 4 533 828 4 401 290 4 245 040 4093 303