Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Entwicklung: Gegründet: 28./1. 1897 unter Uebernahme der Firma G. Ph. Nicolay Hofbrauhaus Hanau. Im Jahre 1912/13 wurde eine größere unrentabel gewordene Viederlage aufgegeben, die Lieferung an die Brauerei carl Beck in Hanau übernommen u. in Fulda das An- wesen „,Zum Ballhaus“ in der Zwangsversteiger. erwor- ben. 1913/14 Erwerb der Wirtschaftsanwesen „Drei Hasen'“ u. „Gambrinus' in Hanau u. 1914/15 eines klei- neren Wirtsch.-Anwesens in Kl.-Steinheim. 1918/19 u. 1921/22 Verkauf einiger Wirtschaftsanwesen. 1922/23 Uebernahme der Kundschaft der Bruuerei J. S. Kaiser Söhne. 1923/24 Verkauf der Anwesen „Zentralhalle“ u. „Drei Hasen' in Hanau und „Zum Ballhaus' in Fulda. 1928/29 Erwerb von 2 Wirtschaftsanwesen in Hanau. 1029/30 Verbesserung und Erweiterung der Anlagen. – 1931/32 Erwerb eines Eiskellers in Soden-Salmünster. Aweck: Fortbetrieb der von Jean Nicolay u. Martin Nicolay zu Hanau unter der Firma G. Ph. Nicolay, Hofbrauhaus Hanau betriebenen Brauerei und Mälzerei. Produktion: Export- und Lagerbiere, ferner Eis. Nebenprodukte- Verwertung: Durch Verkauf. Besitztum: Die Ges. besitzt in Hanau Grundstücke von 15 041 am Fläche, auf denen sich die Brauerei- u. Mälzereigebäude, Kontor- u. Wohngebäude befinden, u. 12 Wirtschafts- anwesen, ferner Niederlagen in Schlüchtern, Salmünster u. Birstein mit einem Areal von ca. 4000 qm. Zur Er- zeugung von Licht u. Kraft dienen 2 Dampfmasch. mit zus. 300 PS, 2 Dynamos, je 300 Ampere, 2 Dampfkessel, je 100 am Heizfläche, 40 Motoren. Zur Gewinn. von Eis Gesamtgrundbesitz der Ges. am 30./9. 29 728 qm, davon 9415 qm bebaut. Sonstige Mitteilungen: 1931: Verbände: Die Ges. ist Mitgl. des Deutschen Brauerbundes. Satzungen. Geschäftsjahr: Ökt.-Sept. – G.-V. in den ersten 6 Monaten des Geschäftsj. (1933 am 9./3.); je 100 RM = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %); dann ev. weitere Rückl., 4% Div.; vom ver- bleibenden Betrage 10% an den A.-R. (außerdem ein Fixum von 500 RM für jedes Mitgl. u. 1000 RM für den (Vors.) u. vertragsm. Tant. an Vorst.; Rest Super- Dividende oder zur Verf. der G.-V. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank, Bank f. Brauindustrie, Gebr. Arnhold; Frankf. a. M.: Baß & Herz; Hanau: Ges.-Kasse; Dresden: Gebr. Arnhold. Bankverbindungen: Deutsche Bank und Dis- conto-Ges., Zweigstelle Hanau; Reichsbank. Postscheckkonto: Frankfurt a. M. Ö―― 2046, 2248. £ Brauerei Nicolay. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 000 000 RM in 2050 Akt. zu 400 RM u. 600 Akt. zu 300 RM. Vorkriegskapital: 1 800 000 M. Urspr. 1 800 000 M. – Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Kap.- Umstell. von 1 800 000 M auf 720 000 RM (2½ : 1) durch Herabsetz., der Aktien von 1000 M auf 400 RM. — Lt. G.-V. v. 16./1. 1930 Erhöh. des Kap. um 280 000 RM in 250 Aktien zu 400 RM u. 600 Aktien zu 300 RM von einem Konsortium zu pari übernommen u. den Aktionären (8: 3) zu 105 % angeboten. Großaktionär: Bank für Brauindustrie. 11 886. dient eine Lindesche Eismaschine mit einer Leistung von 400 000 Kal. Industriebelastung: 202 000 RM. Bilanzen Goldmark-Bilanz ./9. ./9. 192 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 1./1.1924 30./9. 1928 30./9 9 / / / Aktiva GM RM RM RM RM RM Brauereigrundstüick...... 112 000 112 000 Brauereigebäude.... 500 000 475 000 470 000 465 000 3 9096 15 Wirtschaftsanwesen...... %%% .*.Ü********* 225 000 210 000 250 000 240 000 137 000 135 000 f .. 120 000 110 000 100 000 100 000 90 000 80 000 ad Bottie he 40 000 95 000 110 000 100 000 90 000 75 000 / .... 20 000 28 000 20 000 12 000 8 000 5 000 Wirtschaftsinventaua...... 17 000 15 000 10 000 10 000 8 000 8 000 B6B66666 ...... — 1 000 1 000 1 000 1 000 %%.... * 3200 129 850 203 938 360 269 283 562 n...... . 1 1 1 1 1 ypothekenforderungen... mig %%% . 1500 115 745 150 121 208 518 226 815 99 018 orderungen auf Grund von Warenlieferungen und een .... 10 439 126 328 126 250 118 826 91 891 87 481 Kasse einschl. Postschececk..... 6 315 11 921 17 471 9 021 2 064 * 4357 ./ . — 25 636 18 468 /fF / ÜXXXXXXQ — (10 000) (10 000) %% . — — — *= 2 202) Summa 972 456 1 317 845 1 458 782 1 645 271 1 514 601 1 439 869 ̃ 0 1 000 000 1 000 000 . .. 720 000 720 000 720 000 1 000 00 1 8% . . ./?i. 30 000 72 000 72 000 102 400 102 400 102 400 /%%%%.......;;;QÜÜÜÜÜÜÜÜQÜ 73 725 69 000 62 025 57 900 1800 ../.* 14375 12 900 11 525 10 878 10 578 / . . ..*ÄQ. — 8 21 3 9 3 Rücklage für St WWWWWÜ ... 97 448 56 207 8 %. 30 000 40 000 40 000 50 000 50 000 hfbtfondsdßpd.. — 3 000 3 000 7 000 11 000 11 000 Verbindlichkeiten: a Eilsen 47 875 62 064 55 891 39 927 32 262 Bie lelee 34 628 Dividende 3 620 ieferantenschulden und laufende Steuern 239 338 91 586 91 188 Sonstige Verbindlichkeiten 183 466 68 10 20 der Kundennd. 136 920 ehüldanss ....... %..... — 106 584 134 397 179 336 118 177 10 995 %%... 35 110 000) (10 000 ..//.....QQQ 2202 Summa 972 456 1 317 845 1 458 782 1 645 271 1 514 601 1 439 869