Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. 791 Besitztum: Die Ges. besitzt außer dem Brauereianwesen vier Grundstücke bzw. Etablissements in Kiel bzw. in Gaar- den und je eins in Altona und Kappeln. sonstige Mitteilungen: verbände: Verband der Brauereien Schleswig- Holsteins e. V., Kiel; Verband nordwestdeutscher Brauereien G. m. b. H., Hamburg; Deutscher Boykott- schutzverband für Brauereien V. a. G., Berlin. Ssatzungen: Geschäftsjahr: 1./10. –30./9. .V.: 11. Stimmrecht: Je 100 RM St.-A.-K. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 1 St., in bestimmt. Fällen = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 des A.-K.), besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfügung der G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Gebr. Arnhold; Frankf. a. M.: Dresdner Bank; Kiel: W. Ahlmann, Com- merz- u. Privat-Bank, Filiale Kiel. Bankverbindung: Reichsbank. Postscheckkonto: Hamburg 381. Ö― 773–774. Eiche. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 607 000 RM in 1400 St.-Akt. zu 1000 RM, 1000 St.-Akt. zu 200 RM und 70 Nam.-Vorz.- Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 1 400 000 M. Bilanzen Goldmark-Bilanz / 1.10.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM Immobilien: Brauereianwesen.... 831 435 806 492 782 297 do. Mälzereianwesen...... 1 000 000 194 000 188 180 182 535 do. sonstige Grundstückcke... 60 835 57 793 77 305 %%%%........ 140 000 243 515 208 152 199 923 / %%%']...... 125 000 149 165 112 099 88 342 h ę .lwk ........ 80 000 75 000 55 000 45 000 Mobiliar und Wirtschaftsinventarur... — 25 294 44 441 31 250 Kasse, Bank, Wertpapiere 370 065 152 328 1) 375 529 549 792) außenstände und Darlehen..... 1 323 877?) 1 200 766 1 249 223 %%%...... 348 260 393 500 190 000 250 000 Posten zur Rechnungsabgrenzung..... – ee 9 753 bf.etete — (166 758 *) Summa 2 068 326 3 448 951 3 238 454 3 465 418 Passiva ./ %%% 1 400 000 1 607 000 1 607 000 1 607 000 ‚ ndss. 140 000 194 700 194 700 194 700 is Rontoh% 100 000 413 358 413 358 413 358 do. I[ß — 206 223 *) do. IIIIII — 84 515 69 Rückstellungs-Konto für Ausfälle... 181 891 200 000 101 856 Rücklage für Grunderwerbsteuen.... 5 185 12 297 14 324 16 351 do. für unerhobene Dividende... 544 779 513 ii Steuer — 277 036 239 636 184 111 Diverse Kreditoren: Banken..... 191 545 3%. 322 101 400 232 358 802 25 170 für Warenlieferungen und Leistungen 110 056 Hypotheken (sonstige Grundstück)... 19 000 19 000 33 000 *) Posten zur Rechnungsabgrenzung... — 3 085 Obligationen und Zinsen...... 96 090 S 33 . — — — (166 758)8) Bsg 7 %.......... 342 891 190 855 *) 293 934 Summa 2 063 326 3 448 951 3 238 454 3 465 418 ) Ohne Wertpapiere, die für 1950 unter 2) mit verbucht sind. – Nach Überweisung von 100 000 RM an die Rücklage für Ausfälle. –― Davon Kasse und Postscheck, Reichsbank 513 142 RM, Wertpapiere 235 650 RM (letztere ausschließlich eigene Aktien der Ges.). — 6) Bisher unter Debitoren geführte versteuerte Gewinnreserve. – 6) Kursausgleichs-Reserve per 30./9. 1952. – *) Betrifft die hyp. Belastung von 4 Niederlags- und Wirtschafts- grundstücken, die Brauerei- und Mälzereianwesen sind unbelastet. –) Bei den Bürgschaften h Kassen- und hauptsächlich um erststellige andere Hypotheken. Gewinn- und Verlust- Rechnungen andelt es sich um eine Reihe kleinerer Posten Spar- Debet Ausgaben für Malz, Hopfen uswwmw.. 988 801 629 551 = % %........ 1 623 317 1 182 738 525 584 / ..* 33 3 482 566 Ban ÜT . 133 993 Abschreibungen auf Anlagen..... ABelffeibungen... „ 188 915 / %%%%%.... Biersteuern und sonstige Steuerr.. 999 105 /.....‚‚‚‚;ÜQÜQÜ .Q*Ü 264 1431) 218 3551) 293 984 Summa 4 558 003 3 676 333 2 746 250 Kredit aeaben 4 558 003 3 606 333 Gewinn-Vortrag vom Vorjahltk... 78 748) (72 499) 75 041 Erlös aus Bier nach Abzug der Aufwendungen für / .... 2 641 786 ./.77.... 31423 summa 4 658 008 3 696 335 2 746 250 Reingewinn des Geschäftsjahres ohne Vortrag v. V In der Gewinn- und Verlustrechnung für 1931/82 wur Hilfs- und Betriebsstoffe von dem Erlös aus Bier in Abzug ge Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstandes für 1931/32 49 100 RM. orjahr. den den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend, erstmalig 0 1 ft bracht. Ein diesbezüglicher Vergleich mit dem Vorjahre ist daher nicht möglich. die Aufwendungen für Roh-