813 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. schlößchen' in Gohlis, „Goldener Anker' in Möckern, Dorotheengarten Otto-Schill-Str. 12 in Leipzig, Hein- iichstraße 28 in Reudnitz und Rabet 13 in Neuschöne- feld, Magdeburger Str. 12, Geraer Str. 21. Betrieb: sudhaus ca. 60 Ztr. Schüttung, Kühlmaschine, Faß- und Flaschenreinigungsanlage, eigene Mälzerei; 2 Last- autos, 2 Elektrowagen, 19 Pferdegespanne. Gesamtgrundbesitz: 20 920 qm. Bierniederlage in Wurzen. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Okt./Sept. – G.-V. im Jan. (1933 am 6./2.); je 100 RM A.-K. = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K., aus 1929/30 erfüllt); 5 % Div.; 10 % Tant. an A.-R. (mind. aber 7500 RM), 10 % Tant. an Vorst. (mindestens aber 7500 RM), Rest Super-Div. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Bankhaus A. Lieberoth. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 200 000 RM in 1500 Akt. zu 100 RM und 2625 Akt. zu 400 RM. Vorkriegskapital: 900 000 M. Urspr. 900 000 M; 1887 Zusammenlegung auf 450 000 Mark und Wiedererhöh. auf 900 000 M, dann erhöht 1920 5is 1922 aif 609 000 M. I 6.―― 12 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. – Die G.-V. v. 11./5. 1925 beschloß Umstell. von 3 600 000 M auf 1 200 000 RM in 1500 Aktien zu 100 RM und 2625 Aktien zu 400 RM. Großaktionäre: Der größte Teil des A.-K. be- findet sich in festen Händen. Kurs Ende 192 7–1932: 126.5, 137, 160.25, 162, 141.5*, 96 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 8, 8, 10, 10, 7, 6 % (Div.-Schein 60). Bierabsatz jährlich über 45 000 hl. Postscheckkonto: Leipzig 51 593. 50 205 und 56 605. Angestellte und Arbeiter: 1d. 100. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/10.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM Brauereigrundstück und Gebäude.... 5908 870 561 000 555 000 549 000 ¼./ ? .. 350 000 412 489 494 130 484 053 Betriebsmaschinen und Geräütte... 78 150 215 318 203 460 176 768 /( œͥ—rPQT]PNPP 5 001 5 040 3 780 3 210 ./ ... 14 930 31 763 23 820 20 250 //%%%% 13 500 14 475 11 300 10 200 I1 . 25 000 34 570 25 480 20 791 .. ...;;ęę .. — 18 360 12 000 8 930 haltseinrichtunungg 10 000 12 000 3 370 4 306 /•/ / .Q..... 36 380 252 004 212 861 170 879 / 77 Q.Q... — 122 397 177 770 197 385 / %%%QQ. 102 728 107 975 1353 356 132 082 . .‚‚‚;. 578 3 100 3 134 2 955 1 ((/ QQ..... 9 576 5 285 4 252 9 268 / / ..QQ...Ü 150 860 233 731 190 365 145 666 Summa 1 395 575 2 024 509 2 054 077 1 935 740 Passiva ...... 1 200 000 1 200 000 1 200 000 1 200 000 / %%%..... 88 200 120 000 120 000 120 000 0 — 15 000 30 000 30 000 Rücklage für Werkerhaltunng..... – 60 000 60 000 60 000 InsDiyidende — 860 1 1709 1 200 ³ ẽ.!U 57 205 163 730 119 743 91 956 / 20 842 äte.% 172 952 260 433 262 785 / % %. 45 000 108 712 156 701 86 900 Aft 999 5 168 6 562 5 775 2 938 ..%Q]ÜÜ.... — 155 849 100 245 79 963 Summa 1 395 575 2 024 509 2 054 077 1 935 740 ) Darunter 2000 RM eigene Aktien. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet ./.......... 1 140 553 974 610 Iter. 252 070 %%%% . 15 415 Abschreibungen af Bgen 154 327 95 205 59 800 Sonstige Pfehfeibüngen 4 882 30 599 46 533 Besitzsteuern der Gesellschaft.. 69 019 Bier- und sonstige Steuern. 305 970. Sonstige Aufwendungen.. 121 179 ÿ 2AAA... == 1 212 180 / %% ........ 5 163 6...‚ÜÄÜIQÜÜÜÜÜQQ 155 849 100 245 7 968 Summa 1 435 615 1 201 873 931 297 Kredit ..W.W. 11 528 20 849 16 245 Bier- und Nebenprodukte.. 1 423 551 1 180 724 %%%%%%%.....QQ.Q.Q.QÜQÜQQÜ.ÜÜÜÜÜ 912 052 Fingang auf apgeschriebene Außenstände... 538 300 Außlergewöhnliche Erträge..... 8000 Summa 1 435 613 1 201 873 931 297 Die Bezüge des Vorstandes und A.-R. betrugen in 1931/52 insgesamt 58170 RM.