840 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Goldmark-Bilanz 1/1.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM enepfttt 3 258 000 3 258 000 3 258 000 3 258 000 Gbsetzließe Ricklge 1 372 655 1 373 855 1 373 855 1 373 855 Hypotheken-Rücklage...... 500 000 420 665 414 542 411 940 Helkledee-Rüeklage 500 000 500 000 500 000 500 000 Senderrücklage — 400 000 400 000 400 000 % 30 000 101 040 133 538 133 538 Pensions- und Unterstützungs-Rücklage... 100 000 443 054 500 000 451 347 Umschuldungs-Reservrte......... 167 525 Betriebsverbesserungs-Reserve...... 42 198 — ft % . 767 407 538 213 468 302 8 73 ontokorrent-Kreditoren.... 163 Bankverbindlichkeiten 471 207 2 206 974 2 542 516 1 661 839 Steuern einschl. Biersteueerr... — 650 027 556 765 371 803 Kautionen und Einlagen — 778 600 673 088 601797 Unerhobene Dividengggs 2 151 2 409 1 659 Gevinn schf. Y0tla 875 289 545 789 585 137 Summa 6 999 270 11 590 070 11 358 606 10 530 468 1) Davon: Hyp. und Darlehen 2051 758 RM, Kontokorrent-Debit. 61 5669 RM, Kasse, Postscheck, Bankguthaben, Wechsel, Effekten 453 962 RM. Erläuterungen zur Bilanz: Auf dem Konto der Wirtschaftsanwesen ist ein Zugang von drei in der Zwangsversteigerung erworbenen Anwesen und der Verkauf einer Wirtschaft zu verzeichnen. Die Interessen der Ges. fanden in beiden Fällen Befriedigung und Sicherung. — Die Bewegung in den flüssigen Mitteln ist durch die Verwendung der verfügbaren Eingänge zur Tilgung des Bank-Kredites (Pfund-Schuld), der Hypotheken auf Wirtschaftsanwesen und Rückzahlung von Einlagen gekennzeichnet. Die hierfür, sowie für Zugänge und Neubelehnungen aufgewendete Gesamt- summe beträgt 696 966 RM. Die Bestände an Rohsto ffen und Bier sind in gleicher Weise wie bislang aufgenommen und entsprechen dem verminderten Geschäftsumfange. Neu erscheint unter den Rücklagen eine Umschuldungs-Reserve von 167525 RM, welche sich aus der Kurs-Differenz der Pfund- Schuld ergibt. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet öune ung GehzltTe 1 259 324 Soziale Abgabee 101 090 ./ ⁴ỹ ́ R %....... 186 809 %% .’ ¾ . 261 507 Biersteuern und sonstige Steueern.... 1 617 235 Abschreibungen auf Anlagen.... 299 830 248 572 239 314 do. ao. auf Debitoren... — — 193 847 Sonstige Aufwendungen (ohne Rohstoffe usw.) — 1 006 853 Biersteuer und Braukosten..... 3 177 651 2 715 943 Iisostt 2 047 596 1 601 024 Unterhaltung der Gebäude u. Einrichtungen 445 056 256 876 Steuern, Versicherungen, Zinsen... 862 304 923 853 Sonstige Unkosten....... 658 311 484 018 lll ... 875 289 545 789 314 122 1) Summa 8 366 040 6 866 077 5 180 102 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjaahhk.... 272 904 274 122 (271 014) Hftrag zus Bier us-WcccWW. 8 093 136 6 591 955 4 986 254 Sonderertregnissses 193 847 Summa 8 366 040 6 866 077 5 180 102 1) Reingewinn des Geschäftsjahres (ohne Vortrag), Die Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstandes für 1931/32 betrugen 134 410 RM; die Leistungen für Pensionen, Witwen- und Alters-Unterstützungen erforderten 78 652 RM. Die Mithaftung als Aussteller oder Indossant begebener Kundenwechsel betrug am Bilanzstichtage 652 155 RM, eigene Akzepte waren am Bilanzstichtage nicht in Umlauf. Gewinn-Verteilung: 1929/30: Gewinn 875 289 RM 1930/31: Gewinn 545 789 RM (Div. 260 640, Tant. an (Div. 390 960, Tant. an A.-R. 40 207, Zuweis. an soziale A.--R. 14 135, Vortrag 271 014). – 1931/32: Gewinn Res. 50 000, an Dispos.-F. 20 000, a. o. Zuweis. an Be- 585 137 RM (Div. 260 640, Tant. an A.-R. 13 515, Wieder- triebsverbess.-Rücklage 100 000, Vortrag 274 122). – auffüllung der sozial. Reserve 48 652, Vortrag 262 330), Actiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei 0 und Thomasbräu. Sitz in München, Ohlmüllerstraße 42. – (Börsenname: Paulaner-Thomasbräu München.) waltung: ging im Jahre 1813 in Privatbesitz über. A.-G. seit vorstand: Rat 13 jur. Ludwig von 21./4. 1886. Firma bis 14./12. 1899: Gebr. Schmederer Hössle, Dr Bef pol. Karl Thomass Gabriel Roeckl, Karl Actienbrauerei, bis 21./12. 1907: A.-G. Paulanerbräu Gaat Ha Snfille (techn Dir.) Sämtl. in München Salvatorkeller) u. bis 11./7. 1928: Actiengesellscha 13 10 Paulanerbräu Salvatorbrauerei. Braumeister: Gabriel Jaufmann. 1 . erwar 1 ehrzahl der Aktien Anfefehterate Vors., Jusfizrat Hans Rndels- Aktbesbtzwggt zu HbärlBabes. deren voffsfändhss a berger, München; Stellv.: Geh. Kommerz.-Rat Heinr. gliederung 1920 erfolgte. In demselben Jahr Verkauf Roeckl, München; sonst. Mitgl.: Gutsbes. Herm. Schme- %%%% Die Gründe am Solleranger u derer (Ebersberg), Gutsbesitzer Ludwig Schme- an der Welfen- u. Regerstraße sind in die Immobilien derer, Parsch, Geh. Justizrat Dr. Carl Schad, München, Gd Ge ärz 1923 fand ein über den Fabrikbes. Ewald Siempelkamp, Krefeld, Juwelier Fritz 6. hinausgehender Thomass, München, Gutsbes. Graf Anton von Thurn u. Zusammenschluß mit der offenen Handelsgesellschaff Taxis, München. „Gebr. Thomass, Bierbrauerei zum Thomassbräu- statt Entwicklung: (über Fusion im Jahre 1928 s. unten), zu Gegründet: 1651. Die Brauerei ist hervorgegan- Zweck als Betriebsgesellschaft die Actiengesell. a gen aus der Klosterbrauerei der Paulanermönche und Paulaner Thomasbräu gegründet wurde. Im gleic 8