Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. 855 Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Beamte u. Arbeiter 1926/27–1931/32: 318, 323. Höchster 230 172.50 160 144 110 68 323, 320, 300, 280. Viedrigst. 149 149.25 129 100 69.50 43 % Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 561 355 RM Letzter 164.25 154.50 138 106 82 57.25 0% (Div. 500 000, Vortrag 61 355). – 1928/29: Gewinn Votiert in Berlin. Auch in München und Frankfürt a. M. notiert. 564 258 RM (Div. 500 000, Vortrag 64 258). — 1929/30: Gewinn 566 630 RM (Div. 500 000, Vortrag 66 360). – Div.: 26/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 1930/31: Gewinn 294 083 RM (Div. 250 000, Vortrag St.-A. 10 10 10 10 3 0 % 44 083). – 1931/32: Gewinn 2311 RM (als Vortrag). Bilanzen Goldmark-pBilanz 1./7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1951 30./6. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM Brauerei- und Mälzereianwesen, auswärtige Nie- derlassungen und landwirtschaftliche Grund- %%%%........ %. 2 068 910 2 304 857 2 357 866 2 522 913 2 280 713 Pigene Gastwirtschaften und Hauser,. 1 580 580 1 659 977 1 708 767 1 729 915 1 701 636 gsf9gddddd 130 000 — — Maschinen, Brauerei- und Mälzereieinrichtungen 130 023 310 312 281 738 248 758 227 004 é/ ⁴+k66 .... 152 403 177 510 175 460 154 697 132 152 Pelb3%% 110 683 76 968 68 573 70 960 57 534 Inventar- und Wirtschaftseinrichtungen.. 1 104 823 112 860 107 423 86 028 Eisenbahnwagen........ 1 61 039 51 571 41 257 33 006 Vorräte: (974 005) /½¼ ü.. .... 393 298 ¼ ... 813 187 1 452 583 1 534 385 1 180 230 519 860 Sonstige Vorrätte......? 60 846 Kasse %%...... 3 ¾:/⸗/6zp Ä %% %ꝗꝗ¼............. / ß%%%%%**%X.. 09 102 117 109 85 154 105 324 56 745 ///T—— 125 100 ./——ĩpĩͤ—N— .. 238 100 139 180 201 665 145 463 233 296 Aubenstände: Ie.......% (4 1 44767 4%5 268 1 35 06 4 88 Eaufende Außenstände 719 374 799 448 683 955 678 587 407 937 Kaufschillingsreste und sonstige Forderungen — 58 785 54 522 49 722 42 498 Aulwertungsausgleich abzügl. Rückstellung.. 427 058 307 058 187 058 93 529 MehazsksE al 600 000 == // .......... — (302 000) Summa 6 661 601 9 104 416 9 045 780 8 325 941 7 666 962 Passiva /////77777.... 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 ,, ͥ ũ .. 500 000 500 000 500 000 500 000 500 000 Rücklage für Grunderwerbsteuerr... — 78 000 78 000 78 000 78 000 Hypotheken auf Brauereianwesen... 135 165 803 000 783 000 765 000 773 000 do. auf Wirtschaftsanwesen.. 241 583 446 794 463 543 498 544 484 063 Verbindlichkeiten: Kautionen und Einlagen..... 300 843 324 844 290 150 278 839 Verschiedene Gläubigenn.... 676 156 847 554 710 497 352 602 252 470 Wee . — 557 101 545 402 298 588 Woch nicht fälliger Malzaufschlag.... — 613 372 =8 ../ ? q.*77====ÜÜÜ 108 698 = Hückständige Dividendde... 6 866 5 893 4 160 4 890 Dürgschaften %% % % %%%.**ꝗ*ꝗQ**** — 302 000) ./ ...... — 564 258 566 631 294 083 2 812 Summa 6 661 601 9 104 416 9 045 780 3 325 941 1 66 962 Die Giro-Verbindlichkeiten betrugen am 30./6. 1932 91825 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet // 1 572 774 1 365 056 1 028 734 636 533 ..7ÄÄAAAÜÜÜÜÜAÜÜÜÜÜ 1 177 060 1 221 517 1 054 198 839 515 Peusionen und Unterstützungen.... bis 1931 unter „ Gehälter und Löhne“ 56 115 //— sowie „Handlungs-Unkosten“ verbucht 52 291 Handlungs-Unkosdten.. 392 865 439 394 378 043 295 759 ... 788 945 814 670 630 425 514 723 Unterhaltung der Brauereianlagen und Wirt- Bichattsanwesen % . 141 231 154 631 115 583 99 909 1 und sonstige Steuern...... 2 243 719 2 246 870 2 215 676 1 153 961 ./ .QWQQ.W..W..... — — 221 918 äbsohnibungen %%... 403 145 420 571 379 879 325 517 %%%%%% ............ 564 258 566 631 294 083 2 312 Summa 7 285 995 7 229 340 6 096 661 4 198 351 Kredit Pages é4qP ............ 61 354 64 258 66 630 44 083 in ier %%......... Y 722 661 7 165 035 6 030 031 Summa 7 283 995 7 229 340 6 096 661 4 198 351 Die Bezüge des Vorstands und des Aufsichtsrats betrugen 1931/82 insgesamt 66500 RM. 63 Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: In dem gesamten geradezu katastrophale Lage geschaffen und den Zu- aslwirtsgewerbe hat die schwindende Kaufkraft der sammenbruch zahlreicher Existenzen verursacht. Die evölkerung und die gleichzeitige Uebersteuerung eine Brau-Industrie wird hierdurch in immer stärkerem