Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. 895 * Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM .III......7 2 405 000 3 615 000 3 615 000 3 615 000 Gesetzl. Res.-Fonds..... 240 500 350 977 361 500 186 357 Tnterstützungs-Fonsss.... 300 000 415 959 419 092 413 579 fückstellung für Grunderwerbsteuer... 68 000 68 000 63 000 Riüäcklage für Außenstände... 283 807 175 000 Unter „Wert- berichtigung“ beonstige Rückstellungen.. — 87 054 Wertberichtigungsposten..... Se 163 000 Verbindlichkeiten: Hypotheken u. Grundschulden a. eig. Anwesen) 2 889 275 Verschiedene Darlehen.... 1 438 223 3 496 324 3 521 183 285 361 Kautionen der Kundschaft... 117 927 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- mungen und Leistungen einschl. Steuern. 822 938 1 253 524 459 040 Verbindlichkeiten gegenüber abhängig. Ges. 2 925 715 8 462 Wechselschulden..... 682 703 412 343 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 1 473 477 1 471 191 Verpflichtung aus Kundschaftserwerb *== 486 000 Micht erhobene Gewinnanteilfe..... 120 300 457 615 439 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen — 2 043 Bürsschaften und Ausbietungsgarantien 7 108) (365 149) (912 903) (865 767) scheck- und Wechselobligho.... (71 097) 666 ... 490 993 Summa 5 326 961 11 647 235 11 570 095 10 665 072 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet lre und Gehalter........ = 812 245 /f 777 .%W8.7‚§ZQ,.3.?. = 96 835 69 586 Abschreibungen auf Anlagen.... 360 376 505 424 554 102 Andere Abschreibungen..... 21 612 Rücklage für Außenstände....... — 57 187 Linsen, soweit sie die Ertragszinsen überschreiten — — 363 724 ¼/éf ?? ..=AÜ.A **= 2 156 727 295 222 bonstige Betriebs-, Verwaltungs- u. Vertriebskost. = 1 6092 727 zuweisung zu „Wertberichtigungspostenẽ“... 126 179 ../ 400 993 — Summa 851 370 2 816 173 3 935 397 Kredit it...; 128 485 124 673 rträgnisse aus Bier, Nebenerzeugnissen... 3 108 884 Erträgnisse aus Beteilig. u. Wertpapieren.. * 722 885 2 516 357 12 232 auberordentliche HHZ6% — — 9 437 6%% %%........Ü.Ü 175 143 804 843 Summa 851 570 2 816 173 3 935 397 Erläuterungen zur Bilanz am 30./9. 1932: Die Forderungen an abhängige Gesellschaften betreffen die Tochergesellschaften, die Württem- bergische Grundstücksgesellschaft m. b. H. und die Immobilien-Verein A.-G., beide in Stuttgart. Diese Forderungen wurden bisher mit den Aktiv- Hypotheken und Darlehen ausgewiesen. – Die besondere Rücklage für Außenstände in Höhe von 175 000 RM, die im abgelaufenen Geschäftsjahre durch Verluste auf Hypotheken, Darlehen und Außenstände bis auf rund 23000 RM aufgezehrt worden ist, wurde um rund 127 000 RM auf 150 000 RM für zukünftige Verluste aufgefüllt und unter der Position „Wertbericatigungsposten- eingestellt. – Wechselschulden, Buchsenulden und Bankschulden laben sich um rund 481 000, Passiv-Hypotheken, -Darlehen und Kautionen der Kundschaft um rund 228 000 RM ermäßigt. – Die Bezüge des Vor- wands (bis Januar 1932 zwei Vorstandsmitglieder) betragen für das Geschäftsjahr 1931/32 45297 RM. Der Aufsichtsrat hat auf die ihm satzungsgemäß astehende Tantieme verzichtet. – Für die Bankverpflichtungen in Höhe von 1471 000 RM wurden Sicherheiten gegeben. Außerdem sind aus einem Vertragsgemäß in Raten abzuwickelnden Kaufvertrag über Wirtshypotheken dem Verkäufer zur Sicherung des Restkaufpreises 143000 RM der Lekauften Hypotheken abgetreten worden. Cewinn-Verteilung: 1929/30: Gewinn 490 993 RM. Verlust (299 816 abz. Gewinnvortrag 124 673) 75 143 (aus dem R.-F. gedeckt). – 1931/32: Verlust: 804 843 RM (davon gedeckt durch Auflösung des R.-F. 186 357, Vortrag 618 486). Württembergisch-Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft. Sitz in Stuttgart, Böblinger Straße. Gmünd; Brauerei-Dir Josef Kern, Stuttgart; Ite Verwaltung: pol. h. c. Ferd. Bausback, Berlin. 1 Vorstand: Karl Grünwald, Ludwig Bader; Stellv.: ermann Kern, sämtlich in Stuttgart. Prokuristen: E. Munk, R. Munz. Braumeister: Stuttgart: E. Kastner. 7. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Kommerz.-Rat Otto (Deutsche Bank u. Disconto-Ges.), Stuttgart; 3 v.s Rechtsanwalt Dr. Alfr. Schweizer, Stuttgart: onst. Mitgl.: Baurat Karl Heim, Stuttgart; Fabrikant 3 Jacobi (Jacob Jacobi A.-G.), Stuttgart; Fabri- ant Herm. Jacobi (Jacob Jacobi A.-G.), Stuttgart; 1 Dr. Paul Scheuing, Stuttgart; Bank-Dir. Gint arl Schneider (Deutsche Bank u. Disconto-Ges.), uttgart; Generalarzt a. D. Dr. P. Distel, Schwäbisch- Entwicklung: Gegründet wurde die Ges. am 23./8. 1872; eingetr. 6./9. 1872. 1918/19 Uebernahme der Kundschaft der ehemal. Brauerei A. Widmaier in Vaihingen. 1919/20 Verkauf von 8 Anwesen und Ankauf von 3 kleinen Objekten mit Bierniederlagen sowie des Braukontingents der Brauerei Worner in Dußlingen. 1920/21 Verkauf von 4 Wirtschaftsanwesen und Uebernahme des größten Teils der Kundschaft der ehemal. Brauerei Marquardt in Tübingen. Durch G.-V.-B. vom 21./1. 1922 Interess.-