Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM // ũ ͤ%%% % %....... 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 Gesetzlicher Reservefonds.. 600 000 600 000 600 000 600 000 aeze „ 200 000 200 000 200 000 9 000 üekstellungen: Biersteuer u. sonst. Steuern 18 257 R 90 sonstige Rückstellungen Unter Kreditoren verbucht 125 210 Wertberichtigungsposten: Delkredere... 220 000 240 000 240 000 / f%.......... 78 810 74 250 73 650 2 779 Hypotheken auf Brauereianwesen.. 148 0601) do. auf Wirtschaftsanwesen... 1 129 361 2 850 643 2 687 581 2 578 463 1) 1 . 14 410 Bankschulden in fremder Währung... — 1 470 000 2 430 000 2 430 000 d Kautioghen 1 078 449 1 010 454 864 024 Akepte %. 469 686 481 974 38 335 Verbindlichkeiten für Warenlieferungen usw. 3 5 0. aus Kundschaftserwerb 866 425 ) 1 853 766 765 805 *) 315 773 / ¾ / % 400 000 2 922 Unerhobene Dividenden und Zinsen... 1 030 posten zur Rechnungsabgrenzung.... — 538 13 428 485 18 611 Bürgschaftsverpflichtungen.... (162 182) (556 351) (557 273) Wechsel- und Scheckoblighgodg.. — (150 118) (127 270) / ? . . 225 000 556 001 237 247 23 664 Summa 7 599 594 14 811 510 13 656 118 12 695 621 Zus. 2721 523 RM, verzinslich zu 4– %; Fälligkeiten: 1932 fällig 39125 RM, 1933 fällig 3497 RM, in Raten rückzahlbar 324 847 RM wierteljährlich kündbar 46221 RM, gem. Aufw.-Gesetz 399 120 RM Inkl. Biersteuer und Rücklagen. Sonstige Erläuterungen zur Bilanz: Wertpapiere und Beteiligungen unkündbar 1934–1936 1 558 711 RM, unkündbar 1938 350 000 RM. sind erstmals getrennt ausgewiesen. Der Besitz Aeigenen Aktien wurde durch Hinzukauf von nominal 4300 RM zum Kurs von 68, 230%% auf 200 000 RM erhöht. Der sich ergebende geringere Betrag der Wertpapiere und Beteiligungen entspricht der niedrigeren Kursbewertung. – Die Forderung an die Elsässersche Braucrei Kochen- dorf G.m- b. H, enthält die Beträge aus der Abwicklung der Übernahme und aus dem laufenden Verkehr. –— Die Hypothekenschulden laben sich durch hypothekarische Sicherstellung seitheriger Einlageschulden sowie durch Neuaufnahmen erhöht. Nach Verrechnung der Rück- ahlungen verbleibt auf dem Konto eine Erhöhung der Schulden um rd. 48 000 RM. Die Bankschulden in fremder Währung sind durch Grundschulden auf Brauereianwesen in einer Gesamthöhe von 2820 000 RM gesichert und sind unverändert; eine auf 30. Juni 1932 fällige Rückzahlung von 100 000 RM konnte nicht erfolgen, da die hierzu nötige Erlaubnis von der Devisenbewirtschaftungsstelle nicht gegeben wurde und die Gläubigerin Jahlung in Sperrmark nicht annehmen wollte. Außer den aus der Bilanz ersichtlichen und im Geschäftsbericht erwähnten bestanden am Bilanzstichtag keine weiteren Haftungsverhältnisse. Verlügungsbeschränkungen irgendwelcher Art, wie Warenübereignungen, Forderungsabtretungen und dergleichen, sind nicht vorhanden. Die Bezüge des Vorstandes betrugen 90 945 RM, diejenigen des Aufsichtsrats 32 000 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Gebältern...... 897 827 an n %%%% . 105 415 98 861 71 511 schreibungen auf Anlagen..... 400 344 vonstige fibungen 652 055 526 614 39 900 1 / ? ? ? ? %„/ 3 380 172 3 1 (/(,.:/ .. 150 716*) Reichsbier- und sonstige Steueern. 1 818 571 kkissersche Brauerei Kochendorf G. m. b. H.. 94 031 vonstiges Aufwendungen....... 1 209 603 8) 6%%.............. 656 001 237 247 25 664 Summa 4 463 051 4 082 937 4 878 900 Kredit Gewinnvortrag vom Vorjahh. 122 587 122 722 22 032 Erlüös 31 u. Nebenprodukten abzügl. Auf- % Vendungen für Rohstoffe u. Fertigfabrikate. 4 Errägnis aus eigenem Anwesen.. 0 4340 465 5 960 215 78 992* Auberordentliche Ertrfäghge. 104 237 Summa 4 463 051 4 062 957 4 878 900 insen 342 332 RM abz. Zinsen für Hyp. auf Anwesen 169 600 RM. – ) Besitzsteuern 386 555 RM abz. Grund-, Gebäude- u. Entschuldungs- Aeuer auf Wirtschaftsanwesen 255639 RM. – *) Abzügl. 128 757 RM Aufwendungen für Wirtschaftsanwesen. – 6) Erträgnis aus eigenem Anwesen 607969 RMabz. Hyp.-Zs. 169 600 RM, Steuern 235639 RM und sonst. Aufwendungen ohne Gehälter 128737 RM = 73992 RM. itzers für 300 000 RM übernommen. Der Brauerei- etrieb ist eingestellt worden und die G. m. b. H. be- ficht das Bier seit Nov. 1931 von der Hohenzollern- schen Brauerei (Absatz 1931: 10 000 hl). Statistische Angaben: 10 Aktienkapital: 4 500 000 RM in 5000 Aktien zu 0 R und 4000 Akt. zu 1000 RM. Eigene Aktien im Besitz der Ges. am 30./9. 1932: aom. 200 000 RM. Vorkriegskapital; 2 730 000 M. 1 1 050 000 M, erhöht bis 1905 auf 2 730 000 M 1923 auf 36 000 000 M in 1750 Akt. zu 600 M. 1009 Mt. zu 1200 M, 1 Akt, zu 1600 M u. 82 000 Akct. zu Mark —, Lf. G.-V. v. 31./3. 1925 Umstell. v. 30 000 000 S-Ak0bach Eineich. von 6 000 000 M nicht verwerteter über 3 auf 4 500 000 RM in der Weise, daß die Akt. 200 3 M auf 80 RM, über 1000 M auf 150 RM u. über M auf 180 RM abgestempelt wurden u. die Akt. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, I. über 600 M, außerdem einen Anteilschein über 10 RM erhielten. An Stelle von 2 Anteilscheinen über je 10 RM konnte eine neue Aktie über 20 RM bezogen werden. — Lt. G.-V. v. 7./1. 1930 erfolgte eine Neustückelung des A.-K. gemäß Goldbilanz-Verordnung. Kurs ult. 192 7–1932: 228, 207, 190, 133, 115*, 67.75 %. (30./6.): 115 %. Notiert in Stuttgart. Seit Aug. 1927 sind sämtl. 4 500 000 RM Akt. zugelassen. In Frankfurt a. M. ist seit Juli 1929 ebenfalls das gesamte A--K. zugelassen. Ende 1927–1932: 228, 207, 190, 130, –*, 68 %. Dividenden 1926/27–1931/32: 10, 10, 10, 10, Angestellte und Arbeiter: 1d. 380. Gewinn-Verteilung: 1929/30: Gewinn 556 001 RM (davon: Div. 431 185, A.-R.-Tant. 2094, Vortrag 122 721). – 1930/31: Gewinn 237 247 RM (davon: Div. 215 215, Vortrag 22 032). – 1931/32: Gewinn 23 664 RM (vor- getragen). 3%0