Nahrungs- und Genußmittelindustrie. 943 gehend unterkellerter Bau. Im Kellergeschoß befinden sich die Kühl-, Lager- u. Pökelräume, im Erdgeschoß die Büroräume, die Versandabteil., die große mit Flei- schereimasch. ausgestattete Einarbeitungshalle, die zwei Schlachthallen u. anschließ. an die Schweineschlachthalle die Stallung für Schweine. In Verbind. mit den Schlacht- häusern steht ein Raum für die Auswert. der Schlacht- abfälle. Im I. Stock liegt der 620 am große Füllsaal, die Räucherei mit 26 Räucheröfen, die Sortiererei, Packerei, Verschlußräume und die Kocherei sowie das Laboratorium. Im zweiten Stockwerk befinden sich die Räume für die Schinkenfabrikation nebst den dazugeh. Räuchereien, der Raum für die Fleischkonserven-Her- stellung und die Kocherei für diese Erzeugnisse, ferner die Waschanstalt. – Das dritte Obergeschoß nimmt die Dosenfabrik und das Dosenlager ein. In einem an das Hauptgeb. anschließb. Geb. befinden sich die Etiketten- Läger, weitere Räucher-Anlagen u. die Schlosserei. In einem Nebengeb. liegen die Wohnung des Betriebsleiters, die Aufenthalts-, Umkleide- u. Bade-Räume für die Be- schäftigten, sowie zwei Viehställe, Pferdestall u. Ga- ragen. Pförtner-Wohnung, Kontrollräume u. eig. Tisch- lerei befinden sich in einem weiteren Nebengebäude. Die Kraft bezieht das Werk vom Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg. An Masch. sind vorhanden: 155 Fleischereimasch. mit Hilfsmasch., 12 Autoklaven, 30 Kochkessel u. zahlreiche Transportgeräte sowie sämtl. zur Dosenfabrikation erford. Maschinen. Grundbesitz: 10 630 qm, davon ca. 2650 qm be- baut. sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Okt./Sept. — G.-V. 1933 am 14./1.; 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 13 St. Vom Reingewinn 5% zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6% Div. an Vorz.-Akt., 4% Div. an St.-Akt., dann 10% Tant. an A.-R. (außer einer festen Vergüt. von 500 RM je Mitgl., der Vors. 1000 RM), Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, E. J. Meyer, Bank des Berliner Kassenvereins; Bar- men, Essen: Commerz- u. Privatbank; Bremen, Bünde i. W., Hannover, Minden u. Stuttgart: Dresdner Bank. Statistische Angaben: Aktienkapital: 726 000 RM in 36 000 St.-Akt. zu 20 RM u. 2000 Vorz.-Akt. zu 3 RM. – Die Vorz.-Akt. haben Anspruch auf 6/% kum. Vorz.-Div. u. 13fach. St.-Recht. Urspr. 1 500 000 M,. 1921–1923 auf 42 000 000 M erhöht. – Lt. G.-V. vom 29./11. 1924 Kap.-Umstell. von 42 000 000 Mark auf 806 000 RM durch Herabsetz. der St.- u. Vorz.- Aktien von 1000 M auf 20 u. 3 RM. —– Lt. G.-V. v. 14./4. 1933 Herabsetz. des A.-K. auf 726 000 RM durch Einzich. von nom. 80 000 RM eig. St.-Akt. Der Buchgewinn wird in Res. gestellt. Großaktionäre: Oscar Dörffler. Industriebelastung: 168 000 RM von 1 105 000 RM aufbringungspflicht. Betriebsvermögen. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 168 149 131 124 66 1 Niedrigster 130 116 104 62 43 17 Letzter 142 129.50 112.50 62.50 44 27.75 % Notiert in Berlin. Im März 1923 durch die Zahlst. eingeführt. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/2 St.-Akt. 10 10 10 0 0 0 % Vorz.-Akt. 6 6 6 0 0 0 % Beamte u. Arbeiter: 245. Bilanzen Golunart.-Bilanz 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 19831 30./9.1952 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM (•......... 30 000 42 000 42 000 42 000 42 000 42 000 %%% %% 262 000 335 000 320 000 305 000 290 000 279 000 Maschinen und maschinelle Anlagen. 119 500 70 000 60 000 50 000 44 000 35 000 Werkzeug und Inventauaua... 74 000 65 000 55 000 50 000 44 000 54 000 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.. 46 459 Halbfertige Erzeugnisses... 272 396 637 989 621 109 482 879 252 377 11 949 Fertige Erzeugnisse, Raren.... 112 922 / 1 200 1 1 Eigene Aktien nom. 80 000 RMMR.. — — — 18 400 EE6 .. 1 000 = == 17 500 12 500 Forderungen aus Warenlieferungen und PUUmNMNä 147 386 499 126 542 092 605 800 324 856 273 858 Forderung an ein Vorstandsmitglidd ... — — = 32 292 WIzgREttl,... 4 944 1 905 14 405 12 146 251 446 — 191 Kassenbestand, Reichsbankgiro- und Post- EAiBesbe.. 4 474 17 074 20 291 3 620 5 665 2 228 Andere Fankguthaben 27 862 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen — == = 1 708 / ........... — = = 91 867 Summa 911 957 1 671 136 1 662 398 1 553 706 1 157 610 1 042 460 Passiva /// % %‚/ ....Ü* 800 000 800 000 800 000 800 000 800 000 800 000 / %%... 6 000 6 000 6 000 6 000 6 000 6 000 (///. 80 600 80 600 80 600 80 600 111......... — 40 000 60 000 — = = Hückständige DPiiiendes — 2 993 2 928 1 906 921 736 (// . — — 25 000 25 000 Rückstellungen für Steuern, Löhne, soziale Ver- sicherungen %% ... — 89 601 68 712 35 433 27 775 Verbindlichkeiten: ../ / . ’ ’’ ’’ — 485 635 507 510 550 200 171 134 145 500 Guthaben von Vertretern und Kunden.. — 62 604 31 761 16 530 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- P rungen und Leistungen... 105 957 35 677 5 622 16 248 14 419 29 019 Ü die der Rechnungsabgrenzung dienen. == 19 674 / ?;?‟;... ... 130 627 131 225 71¹2 85 Summa 911 957 1 671 136 1 662 398 1 553 706 1 157 610 1 042 459 Zugunsten der Dresdner Bank ist auf dem Grundstück der Ges. eine Sicherungshypothek von 500 000 RM eingetragen. Der hiergegen in Anspruch senommene Kredit ergibt sich aus der Bilanz. Die in der Abrechnung nicht ausgewiesenen Wechsel- Giroverbindlichkeiten beliefen sich am 30./9. 1952 auf 12788 RM.