960 Nahrungs- und Genußgmittelindustrie. worden ist u. jetzt vorzugsweise der Handelsmüllerei dient. Die Mühlen sind ausgestattet mit 3 Mahl- und Schrotgängen, 32 doppelten selbsttätig ausrückenden Walzenstühlen, 19 Doppelplansichtern u. den erford. Hilfsmasch. für eine Gesamtleistung von 200 t täglich. Anschließh. sind vorhanden ein sechsstöckiger Mehl- speicher, ein 35 m hoher Getreidesilo, ein Rieselspei- cher von sechs und ein Kleiespeicher von drei Stock- werken, in denen insges. 15 000 t Getreide und Mehl gelagert werden können, ferner ein 950 qm großer Düngemittelspeicher für die Unterbringung von 4000 t Düngemitteln. Die gesamten Anlagen sind durch eine selbsttätige Feuerlöscheinrichtung geschützt. Die für den Betrieb erforderl. Kraft liefern 3 Dampfkessel mit etwa 250 qm Heizfläche u. 2 Dampfmasch. mit zus. 500 PS, ferner 3 Wasserturbinen u. 3 Dynamos mit insges. 500 PS. Zu diesen Anlagen gehören ferner außer den Gebäuden der Kraftzentrale ein Werk- stättenhaus, zwei Lagerschuppen u. drei Wirtschafts- gebäude; sodann sind ein Verwaltungsgebäude und 6 Beamten- u. Arbeiter-Wohnhäuser und in Königs- berg i. Pr. ein fünfstöckiger Mehlspeicher mit Büro- räumen vorhanden. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Verein Deutscher Handelsmüller in B.-Charlottenburg und dem Verband Ostpreußischer Industrieller in Königsberg (Pr.) an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. (früher Juli/Juni). – G.-V. in Königsberg meist im April (1933 am 29./3.); je 20 RM St.-A. = 1 St.; je 2 RM Vorz.-A. in statutar. bestimmten Fällen = 18 St. —– Verteil. des Reingewinns nach gesetzl. Vorschr.; der A.-R. erhält 10 % Tant. außer einem Fix. v. 1000 RM Beteiligungen: Die Ges. erwarb 1927 die Aktienmajorität der „Pinnaué' A.-G. für Mühlenbetrieb (A.-K. 350 000 RM). at (68.6 %) in Wehlau Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 805 000 RM in 18 000 St.-A. zu 100 RM und 2500 Vorz.-A. zu 2 RM. – Die Vorz.-A. sind im Besitz eines Konsort.; sie erhalten 6 % kum. Vorz.-Div. u. können zu 110 % eingezogen werden. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M, von 1919–1923 auf 62 500 000 M erhöht. — ILt. G.-V. v. 16./12. 1924 Kapital-Umstellung von 62 500 000 M auf 1 205 000 RM durch Herabsetzung der St.-Akt. von 1000 M auf 20 RM und der Vorz.-Akt. von 2 500 000 M auf 5000 RM unter Zuzahlung von 2058 Reichsmark auf die Vorz.-Akt. Abstempel. nach 81./8. 1925 nur noch in Königsberg bei der Deutschen Bank. Die der Ges. noch zur Verfüg. stehenden 300 000 RM St.-A. wurden zugunsten der Aktionäre derart verwandt, daß den Einreichern von 3000 PM St.-A. 4 neue St.-A. zu 20 RM, darunter 1 St.-A. gratis, gewährt wurden. – It. G.-V. v. 8./9. 1927 Erhöh. um 800 000 RM für den Um- bau u. Vermehrung der Betriebsmittel in 8000 St.-A. zu 100 RM mit Div.-R. für 1927, davon 600 000 RM für die Aktion. (200: 100) zu 130 %, zugleich Umtausch der St.-Akt. zu 20 RM in solche zu 100 RM. — Börsenzul. der 800 000 RM St.-Akt. im Okt. 1928. – Die 200 000 RM Ver- wert.-Akt. wurden lt. G.-V. v. 25./8. 1931 eingezogen. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 177 149.50 125.50 79 47 40 % Niedrigster 125 121 64 24.50 24 27 Letzter 142 123 71.75 24.50 32.25 45.75% Eingeführt in Berlin durch die Deutsche Bank in Mai 1922. Dividenden: für jedes Mitglied u. 2000 RM für den Vors. Stamm-Aktien 10 10 0 0 0 0 10 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Königsberg: Vorzugs-Aktien 6 6 0 = 0 00 Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Beamte u. Arbeiter: 1929–31: je 30 u. 100. Bilanzen Goldmark-Blan2 31./12.19288 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1937 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Veanes BBllessss — 200 000 200 000 Anl ögen: „ 3...... 64 000 64 000 64 000 64 000 * 139 000 139 000 Me 75 000 75 000 75 000 75 000 10 Öbne 575 000 610 000 610 000 600 000 5900 000 580 0 0 Masethillcsdndd 325 000 400 000 380 000 345 000 320 000 310 00 KraffWagelnl.. 10 000 30 000 30 000 25 000 22 000 44 99 ( é ! ̃r ũ xyq ꝓꝓꝓqqx.. . .]......... 5 566 1 9 1 1 / 32676 6 340 87 200 000 150 000 35900 Umlaufsvermögen: .. . 472 848 2 355 818 2 070 262 1 160 116 1 312 331 344 700 Fertige Erzeugnisse und Waren.. 624 95 63 Warenlieferungen und Leist. 71 516 867731 764 916 900 410 685 188 13602 Sonstige Forderungen....... 2 006 k tenbanken 13 228 4 961 5 732 „ 24 987 Z — 45 898 2 300 1 327 19 636 25 225 Aufwertungsausgleich...... — 30 000 10 000 = DBgimee — 20 000 5 000 80 129 Hypothekentilgung..... 4 485 23 040 42 879 63 860 *0 Fehlende Einzahlungen auf Vorzugsaktien 2 058 150 000 8 (25169 EE6%... 3 223 000 210 721 57 265 57268 Summa 1 618 166 4 982 652 4 803 542 3 831 611 3 385 472 3 608 275 Passiva 190000 Stambiaktie .. 1 200 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 1 800 000 9000 Vözue Bie 5 000 5 000 5 000 5 000 5 000 335 000 Gesetzliche Rücklagge...... 240 000 331 842 335 000 335 000 385 000 50 000 Delkredere-Rückstelunng.. — Verbindlichkeiten: 4440 SBBB .. 449 024 449 024 449 024 449 024 %%.. 3 951 493 71 1493 1003 19665 ü ändi denle — 3 229 Ree 6 „%. 173 166 1 029 166 1 270 412 895 370 . 39 3 depsnd = — — — 2789% = Rückstellung für Steuern u. a— — — — 125 109 ./.... 22 86. — Summa 1 618 166 4 982 652 4 803 542 3 831 611 3 383 472 3 508