Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1051 wurde der Betrag auf 147 000 M erhöht, so daß sich jadurch eine buchmäßige Minderung der Aktiven um 17581 M ergab. Die Ges. wäre hiernach nach den gesetzlichen Bestimmungen konkursreif gewesen. Da ber die Zahl der Gläubiger äußerst gering war und feer Konkurs keine Quote für die beteiligten Gläubiger abracht hätte, erklärten sich die Gläubiger mit der Slfundung ihrer Forderungen bis zu der Beendigung der ILiguidation einverstanden und verzichteten auf ihre forderungen insoweit, als sie bei Durchführung der ILiquidation ohne Konkurs nicht mehr gedeckt werden. Da also die Verluste aus Immobilien durch Gläubiger- verzichte ausgeglichen wurden, war es möglich, per I1. Dez. 1932 eine Schlußbilanz zu erstellen, in welcher das bei Beginn der Liquidation mit am 1. Januar 1928 vorhandene Liquidationskonto von 118 958 M durch Ver- ukste in gleicher Höhe ausgeglichen erscheint. Die G.-V. v. 9./1. 1933 genehmigte die Bilanz und beschloß den Antrag auf Löschung der Ges. im Handelsregister, lie am 17./1. 1933 erfolgte. Bilanz am 31. August 1932: Aktiva: Kasse Der G.-V. v. 30./6. 1932 wurde Anzeige nach § 240 H gemacht. DPDiurch Beschluß der G.-V. v. 7./12. 1932 ist die Ges. nit Wirkung v. 31./12. 1932 aufgelöst worden. – Liqui- ator: Bücherrevisor Fritz Rustemeyer in Schwerin i. M. Aufsichtsrat: Ministerialrat von Both, Berlin; Dir. Dierke, Schwerin; Landrat Egidi, Kyritz; Major t.. D. von Haeseler, Oberreg.-Rat Mulert, Schwerin; eg.-Rat Dr. Sager, Berlin; Landrat von Uslar, Wolf- hagen. Gegründet: 29./9. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Die Firma lautete bis zum 11./5. 1925: „Landwirtschaftliche Nultur- u. Siedlungs-Akt.-Ges. Deutscher Landwirte“ und hatte ihren Sitz in Berlin. Zweck: Besiedlung von Gütern auf ausschließlich gemeinnütziger Grundlage u. im Sinne des Reichssied- lungsgesetzes. Die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich über ganz Deutschland. Die Ges. verfügte zu Beginn des Jahres 1929 über einen eig. Grundbesitz in Größe von insges. 2887.41 ha. Zugekauft wurden während des Jahres 1929 6022 ha, abgegeben 1391.84 ha, so daß der Eigenbesitz der Ges. Tnde 1929 7517.57 ha betrug. – Die Gesamtzahl der von Vorstand: Fabrikanten Manfred Straus, Fritz Ber- ln, Stuttgart; Leo Straus, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikant Gen.-Konsul Max Straus, . Dr. Ludw. Ottenheimer, Hugo Jacobi, gart. Gegründet: 7./9. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Zweig- miederlassungen in Berlin, Köln und Hamburg. 9 Zweck: Fortführung der 1842 gegründeten unter 198 Fa. Straus & Cie. als offene Handelsgesellschaft 5 Stuttgart-Untertürkheim betriebenen Bettfedern- 16 rik, der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehm. d0wie die Beteilig. an solchen in jeder erlaubten Form. Kapital: 900 000 RM in 3000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.- Atien zu 200 RM. 1 I 7 500 000 M in 6000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. 0.àV „übern. von den Gründern zu 100 %. Die 91 l. 1924 beschloß Umstell von 7 500 000 M 200 Rbf 000 RM in 6000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu n 00 Lt. G.-V. v. 12./12. 1932 Herabsetz. des A.-K. In 09 000 RM auf 900 000 RM durch Einzieh. von 600 000 RM eigener Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten u. Bankguthaben 7212, Debitoren 536, Transitorisches Konto (f. Fordergs.-Verzichte) 143 036, Verlust 118 957. – Passiva: Bankschulden 70 197, Kreditoren 74 982, Rückständige Haussteuer 5605, Liquidation 118 957, Sa. 269 743 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- steigerungsverlust a. Grundstücke u. Gebäude 117 472, Forderungsverluste 21 593, Unkosten einschl. Zinsen 15 244. – Kredit: Immobilien-Erträgnisse 6117, Steuer- Rückvergütungen 599, Verzichte der Gläubiger 143 036, Verlust 1931/32 4558, Sa. 154 311 RM. Liquidations-Schlußbilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse und Bankguthaben 6698, Debitor 140, Verlust-Vortrag 118 957. – Passiva: Kreditoren (unter Berücksichtigung der Forderungsverzichte) 6238, Rückstellung für Kosten 600, Liquidation 118 957, Sa. 125 796 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 1601, Zinsen 11 268, Nachträglich gutgeschriebene Tantiemen 9867. – Kredit: Steuernachlässe 5605, Ver- zichte der Gläubiger 17 131, Sa. 22 737 RM. Kultur- und Siedlungs-Akt.-Ges. Deutscher Landwirte in Liqu. Sitz in Schwerin i. Meckl., Wismarsche Straße 25. der Ges. während ihrer Tätigkeit begründeten u. ver- kauften Stellen beträgt 425, u. zwar 16 Restgüter, 213 bäuerliche Stellen, 111 Kleinstellen und 85 Anlieger- siedlungen. Kapital: 100 000 RM. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Ja- nmar 1933: Aktiva: Grundstücke 1 120 894, Hand- lungsinventar 4000, Geschäftsanteile 1300, Hyp. 142 460, Restkaufgeld an Siedler 19 500 036, Kanonforderung 26 355, Debitoren 1 271 462, Kassenbestand 3124, Bank- guthaben 256 727, Tilgungsstock 43 124. – Passiva: Rückstellung f. Siedlungsaufwendungen 606 622, Bauten 123 808, Entschädigungsansprüche von Siedlern 151 934, verfügungsgemäß an Siedler auszuschüttende Ablösungs- prämien 54 530, Rückstell. für Tilgungsbeträge 31 110, Kredite bei der Deutschen Siedlungsbank (meckl. Ver- fahren 10 861 045, preuß. Verfahren 4 275 784, Kredite vom Freistaat Meckl.-Schwerin 2 893 100 = 18 029 929, Verzicht von Reich und Land 2 879 964) 15 149 965, Kre- dite vom Freistaat Preußen 1 542 978, sonstige staatl. Darlehen 120 912, Zinsrückstände bei der Deutschen Siedlungsbank 761 941, Hyp.- u. Rentenschuld. 3 002 650, Kreditoren 380 267, Bankschulden 242 766, voraussichtl. Kosten der Liqu. 200 000. Sa. 22 369 482 RM. Bettfedernfabriken Straus & Cie. Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstraße 13. Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 193 1: Aktiva: Grund und Boden 254 000, Gebäude 468 800, Bezugsrecht f. elektr. Strom 175 000, Maschinen und elektr. Einrichtungen 141 125, Fuhrpark 8600, Beteiligungen 122 001, Waren- vorräte 602 733, Wertpapiere 100 050, diverse Debitoren 2 297 647, Bankguthaben 44 528, Scheck- und Wechsel- bestand 37 607, Kasse 4030, (Bürgschaften 100 000). – Passiva: A.-K. 900 000, gesetzliche Reserven 90 000, Rücklagen 198 681, Aufwertungshypothek 173 788, Banken 2 342 345, diverse Kreditoren 551 309, (Bürg- schaften 100 000). Sa. 4 256 124 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten einschl. Gehälter und Löhne 1 689 594, Steuern 151 294, Zinsen und Bankspesen 272 765, Verlustvortrag von 1930 50 262, Sonderabschreibung auf Waren und Debitoren 81 521. – Kredit: Bruttogewinn 1 466 970, Agio 18 466, Gewinn a. Kapitalherabsetzung 600 000, Gewinn a. Zurverfügung-Stellung von Aktien 100 000, Uebertrag von Reservekonto 60 000. Sa. 2 245 436 RM. Dividenden 192 7–1931: 0, ?, ?, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.