1058 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Wohnstätten-Bank; Firma geändert 27./10. 1926. – Das Daneben ist die treuhänderische Verwaltung öffentlicher langfrist. Beleihungsgeschäft zur Förderung des Klein- und privater Mittel ein wichtiges Aufgabengebiet der wohnungsbaues, das anfänglich ebenfalls von der Bank, Bank. und zwar auf Reallastenbasis betrieben wurde, ist Reichsbürgschaft: Durch das Baukreditgesetz später auf einen besonderen Rechtsträger, die am 15./11. v. 7./3. 1928 wurde der Reichsarbeitsminister ermäch- 1924 gegründete Deutsche Wohnstätten-Hypothekenbank tigt, im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Fi. A.-G., abgezweigt. – Für die besonderen Bedürfnisse nanzen für Verbindlichkeiten der Bank die Bürgschaft der Bauwirtschaft gründete die Deutsche Bau- u. Boden- bis zum Betrage von 200 000 000 RM zu übernehmen. bank A.-G. im August 1928 die Deutsche Baurevision Die Bank wurde ihrerseits verpflichtet, diese Mittel zur Revisions- u. Treuhandges. für die Bauwirtschaft G. m. Gewährung von Zwischenkrediten für den Kleinwoh- b. H., deren Stammanteile sämtlich von der Bank über- nungsbau zu verwenden. Dieses Gesetz wurde durch nommen wurden. Ende 1930 wurde die Ges. unter das Baukreditgesetz v. 26./3. 1929 und sodann durch Aenderung ihrer Firma in Deutsche Baurevision Revi- das weitere Baukreditgesetz v. 26./7. 1930 verlängert sions- u. Treuhand-Akt.-Ges. für die Bauwirtschaft in und dahin erweitert, daß der Bürgschaftsbetrag auf eine Akt.-Ges. umgewandelt. Ebenso wurde als Hilfs- 300 000 000 RM erhöht u. die Wirkungsdauer des Ge- institut im Jahre 1929 die Allgemeine Bau- u. Grund- setzes bis zum 31./3. 1936 ausgedehnt wurde. Durch das stücks G. m. b. H. ins Leben gerufen, die sich mit der Baukreditgesetz v. 26./7. 1930 wurde ferner die Reichs- Vermittlung von Dauerbeleihungen für den Wohnungs- regierung ermächtigt, für die Zeit v. 1./7. 1930 bis bau u. mit Haus- u. Grundstücksverwaltungen befaßt. 31./3. 1936 für Darlehen an die Deutsche Bau- u. Boden- Die Allgemeine Bau- u. Grundstücks-Ges. m. b. H trat bank A.-G. und die Reichskreditgesellschaft A.-G., die im Geschäftsjahr 1930 in Liquidation. Zur Fortführung als Straßenbaukredite weiter zu verwenden sind, Bürg- ihrer Geschäfte wurde die Deutsche Bau- u. Grund- schaften bis zur Höhe von jeweils 100 000 000 RM zu stücks-A.-G. mit einem A.-K. von 500 000 RM errichtet. übernehmen. Diese Ges. erwarb vom Reich die reichseigenen Woh- Sonstige Mitteilungen: nungsbauten in den ehemals besetzten Gebieten in 1 3 Westdeutschland zur treuhänderischen Verwaltung und %% . Verwertung. – Im Jahre 1930 erwarb die Bank die Stuttgart. „ 9, „Müunchen, Aktienmehrheit der Wiener Baukredit-Bank. 3 Im Jahre 1930 wurde der Bank die Verwalt. des Ver- 31 % . a3 93 mögens der vom Reich gegründeten Deutschen Gesell- 3%e 0 15 0 3= Rei schaft für öffentl. Arbeiten A.-G. übertragen, das in gewinn 10 % zum R.-F (Gr 20 % 1 der Hauptsache aus Forderungen besteht, die gegen- Jann an d. Vorz.-A. 4 %, vol . 8 ( 0. wärtig etwa 400 000 000 RM betragen. Durch Erlaß 1e . ützi 9 1310 . des preußischen Ministers für Volkswohlfahrt v. 30./4. 3 gemeinnüuszisge Hat zneüm zlas... .. grenze Div. an alle Aktionäre unter Anrechn. der den 1930 wurde es den seiner Aufsicht unterstellten Hyp.- 3 Banken gestattet, ihre verfügbaren Gelder bei der . %% Sewaähfteßs Deutschen Bau- u. Bodenbank zu hinterlegen. –— Aug. Zahlstellen: e % 5 7 st 92 es. u. deren Zweig- 1930 Aufnahme eines Zwischenkredits von 25 Mill. RM 20 „„ 9 niederlassungen; Berlin: Preuß. Staatsbank, Deutsche für das zusätzliche Wohnungsbauprogramm der Reichs- Kommunalbank (Deutsche Girozentrale), Deutsche Bank i ü 930 bei einem amerikan. Banken- Oenfra), regierung für 1 u. Disc.-Ges., Reichsbank, Reichskredit-Gesellschaft konsortium unter Führung von Becker & Co. in New . York, der inzwischen zurückgezahlt worden ist. – Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Im Jahre 1931 wurde als neue Aufgabe die Weiter- Deutsche Wohnstätten-Hypothekenbank A.-G., Berlin. leitung u. Verwaltung der Reichsdarlehen für die Das langfristige Beleihungsgeschäft zur Förderung des vorstädtische Kleinsiedlung übernommen. — Durch Kleinwohnungsbaues, das anfänglich ebenfalls von der Erlaß des Reichsarbeitsministers vom 10. Juni 1931 Bank, u. zwar auf Reallastenbasis, betrieben wurde, ist wurde die Bank als staatliches Organ der Wohnungs- später auf einen besonderen Rechtsträger, die an politik anerkannt. – Im Jahre 1932 gliederte sich die 15./11. 1924 gegründete Deutsche Wohnstätten-Hypothe- Bank zur Pflege ihrer ausgedehnten geschäftlichen Be- kenbank A.-G., abgezweigt. Das A.-K., das durch Be. ziehungen zu den deutschen Baugenossenschaften eine schluß der G.-V. v. 18./2. 1930 auf 7 000 000 RM erhölt Baugenossenschaftsabteilung an, der die Durchführung worden ist, befindet sich im Betrage von 4 000 000 RM der Stützungsmaßnahmen des Herrn Reichswirtschafts- in den Händen der Deutschen Bau- u. Bodenbank A.-6, ministers zugunsten von Baugenossenschaften mit Spar- – Beteilig.: Aktienmehrheit. – Div. f. 1931 u. 1932: einrichtungen auf Grund der Notverordnung vom je 5 %. 14. Juni 1932 übertragen worden ist. – Der Herr Deutsche Baurevision Revisions- u. Treuhand-A.-6. Reichswirtschaftsminister hat im Einvernehmen mit für die Bauwirtschaft, Berlin. Für die besonderen Be- dem Herrn Reichsarbeitsminister dem Reichsaufsichts- dürfnisse der Bauwirtschaft gründete die Deutsche Bau- amt für Privatversicherung gegenüber die Bank auf u. Bodenbank A.-G. im August 1928 die Deutsche Bau- Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Maß- revision Revisions- u. Treuhandgesellschaft für die Bau- nahmen auf dem Gebiete der Rechtspflege und Ver- wirtschaft G. m. b. H., deren Stammanteile sich sämtlich waltung vom 14. Juni 1932 als geeignet bezeichnet, das in den Händen der Bank befinden. Ende 1930 wurde die Amt eines Liquidators bei der Liquidation von Bau- Ges. unter Aenderung ihrer Firma in Deutsche Bau- sparkassen auszuüben. revision Revisions- u. Treuhand-Aktiengesellschaft für 2 K die Bauwirtschaft in eine Aktiengesellschaft umgeval- delt. Ihr A.-K. beläuft sich auf 250 000 RM. –— Aktiew Die Aufgabe der Bank besteht darin, als allgemeines, mehrheit. – Div. für 1931 u. 1932: je 6 %. zentrales, gemeinnütziges Baukreditinstitut die Herst. Deutsche Bau- und Grundstücks-A.-G., Berlin. Ebensb u. Erhalt. von gesunden und zweckmäßigen Wohn- und wurde als Hilfsinstitut im Jahre 1929 die Allgemeine Heimstätten für die minderbemittelte Bevölkerung und Bau- u. Grundstücks-G. m. b. H. ins Leben gerufen, jede Art von Bautätigkeit und Bodenerschließung, die welche 1930 in Liquidation trat. Zur Fortführung dem allgemeinen Besten dient, durch Hergabe von Dar- ihrer Geschäfte wurde die Deutsche Bau- u. Grund- lehen zu fördern. Insbesondere gewährt die Bank stücks-A.-G. mit einem A.-K. von 500 000 RM errichfel Zwischenkredite als Vorschüsse auf I. Hypotheken, auf Diese Ges. erwarb vom Reich die reichseigenen 33 Hauszinssteuerhyp. u. auf sonst. Zusagen erst später nungsbauten in den ehemals besetzten Gebieten m bereitstehender Dauerbeleihungen. Die Bank pflegt den Westdeutschland im Werte von etwa 130 000 000 RIl Geschäftsverkehr nach privatwirtschaftl. Grundsätzen zur treuhänderischen Verwaltung und Verwertung. — sowohl mit gemeinnütz. Unternehm., wie Wohnungsfür- Beteilig.: 100 %. – Mit 25 % eingezahlt. – Div. Hr sorgegesellschaften, Genossenschaften u. ähnlichen Or- 1931: 6 %. ganisationen, als auch mit privaten Bauherren und dem Wiener Baukredit-Bank, Wien. Im Jahre 1930 er. privaten Baugewerbe. Ländern, Kommunen oder Kom- warb die Bank die Aktienmehrheit der Wiener Bau- munalverwaltungen stellt sie Vorschüsse auf das zu er- kredit-Bank, deren A.-K. sich auf 800 000 8 beläuft. wartende Hauszinssteueraufkommen zur Verfügung. Beteilig.: Aktienmehrheit. – Div. für 1930/31: 7 %,