1062 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Berlin im Febr. 1927. – Ult. 1927–1932: 92. 83.75, 81.50, 85.25, 86.50*, 82 %. 6 % (früher 8 %) Goldhypothekenpfandbr. (Reihe V): 5 000 000 GM in Stücken zu 100, 500, 1000, 3000 GM. – 2./1. u. 1./7. – Kündig. frühest. z. 1./10. 1933 zulässig. Tilg., auch durch Rückkauf, endet mit 31./12. 1958. – Zugel. in Berlin März 1928. – Ult. 1928–1932: 97.50, 94, 99, 98.50*, 84 %. 6 % (früh. 8 %) Goldhypothekenpfandbr. (Reihe VI): 5 000 000 GM in Stücken wie vor. – 1./4. u. 1./10. –— Rückzahlung nach Kündig. od. Auslos. zu pari. Kündi- gung frühest. z. 1./10. 1934 zulässig; Auslos. bis dahin nur insoweit, als auf die als Deckung dienenden Hyp. außergewöhnl. Rückzahl. eingehen. Bis 31./12. 1959 muß Tilg. auch durch Rückkauf beendet sein. — Zugel. in Berlin Juni 1929. – Ult. 1929–1932: 96.50, 100, 99.25*, 84 %. 6 % (früh. 7 %) Goldhypothekenpfandbr. (Reihe VII): 5 000 000 GM. —– Stücke wie vor. – 1./1. u. 1./7. – Kündig. frühest. zum 1./1. 1936 zulässig, sonst wie vor. Tilg. muß bis 31./12. 1960 beendet sein. – Zugelassen in Berlin. – Ult. 1930–1932: 96.50, 96.50*, 84 %. Gold-Kommunal-schuldverschreibungen: 6 % (früher 8 %) Gold-Kommunal-Schuldverschreib. (Reihe II): 3 000 000 GM in Stücken zu 100, 500, 1000, 2000 GM. – 2./1. u. 1./7. – Auslos. oder Kündig. mit 6monatl. Frist früh. vom 1./7. 1931 ab. – Tilg. bis zum 31./12. 1956. – Zugel. in Berlin im Juni 1926. – Ult. 1926–1932: 102, 99, 94.50, 92.75, 97, 95*, 74 %. – Juni 1930 erweitert um 3 000 000 GM. 6 % Gold-Kommunal-Schuldverschreib. (Reihe III): 10 000 000 GM in Stücken zu 100, 300, 500, 1000, 3000 GM. – 2./1. u. 1./7. – Auslos. oder Kündig. früh. vom 1./7. 1932 ab. – Tilg. bis zum 31./12. 1957. – Zugel. in Berlin im Febr. 1927. – Ult. 1927–1932: 91.50, 84, 77.50, 81.50, 83.50*, 73.50 %. 6 % (früher 7 %) Gold-Kommunal-Schuldvyerschrel. (Reihe IV): 5 000 000 GM. — Stücke zu 100, 500, 1000 u. 3000 GM. — 1./4. u. 1./10. – Kündioe früh. zum 1./. 1936 zulässig. Tilg. muß bis 31./12. 1960 beendet sein Zugelassen in Berlin. – Ult. 1930–1932: 92, 92*, 74% Alle Serien sind bei der Reichsbank in Klasse 4 lombardfähig. Die Gold-Kommunal-Schuldverschreibungen sind 1 Preußen mündelsicher. Umlauf am 31. Dez. 1932: Gold-Hypotheken. Pfandbriefe: 6 % (früher 8 %) Reihe I 6 862 850 RM; 6 % (früher 7 %) Reihe III 1 854 000 RM; 6 % Reihe IV 1 159 100 RM; 6 % (früher 8 %) Reihe V 3 509 800 RI; 6 % (früher 8 %) Reihe VI 4 546 000 RM; 6 % (früher 7 %) Reihe VII 1 738 500 RM; insges. 19 670 250 RM. — Gold-Kommunal-Schuldverschreibungen: 6 % (früh. 8 % Reihe II 4 662 400 RM; 6 % Reihe III 688 500, 6 % (früb, 7 %) Reihe IV 1 305 600 RM; insges. 6 656 500 RM. — Pfandbrief-Deckungs-Hypotheken: 20 777 863 GM. — Kommunal-Darlehen: 8 591 950 RM. Die von der aufgelösten Landwirtschaftlichen Hypo. thekenbank in Frankf. a. M. am 1./12. 1922 übernomme. nen Hypotheken sind einer Sonderteilungsmasse für di: Pfandbriefgläubiger der Landwirtschaftl. Hypotheker. bank zugeführt. Zu dieser Sonderteilungsmasse ge. hörten am 31. Dez. 1932 (nach einer ersten am 1./1 1928 zur Auszahlung gelangten 10 % Teilausschüttun in bar u. einer zweiten am 2./1. 1931 zur Auszahlung gelangten 10 % Teilausschüttung in bar) eingetrageng Aufwert.-Hyp. mit einem Aufwert.-Betrage von 121 00 (hiervon entfallen auf Tilg.-Hyp. 80 759), Guthaben aus Rückzahl., Zinsen u. Anlagezinsen (46 482, abzügdl noch nicht erhob. Teilausschüttungen 14 920) 31 507 fällige Zinsen 2729. Sa. 155 324 RM. –— Ausgeschütet waren auf die 1. u. 2. Teilausschüttung in bar bis zum Bilanzen 60Idmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1952 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Nicht eingezahltes Aktienkapital.. 3 750 000 — — — Kasse, Guthaben bei Notenbanken u. Postscheck 22 888 18 385 19 672 62 306 20 104 Andere Bankguthabben....... 165 3 429 863 2 431 334 1 868 594 14 37 1 452 252 Effekten, eigene Pfandbriefe.... — 857 398 511 095 544 219 274 676 332 400 Sonstige Pfandbriefe.. — — — 3 613 Noch abzurufende Beträge aus Amerika-Anleihen der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt. 572 300 Forderungen .„„. . 332 989 189 780 197 802 95 201 165 585 Register-Hypotheken... — 15 533 973 17 360 024 20 501 168 22 263 624 20 777 803 Freig Hypothekens — 170 200 240 100 737 296 1 164 287 Hypotheken aus Mitteln der Deutschen Renten- Pauk Kredibanstalctee 23 661 087 20 061 663 17 353 134 13 429 628 11 860 246 KommünaldaflebDen 6 172 510 5 979 691 9233 422 8 685 246 9 591 060 Zinsdarlehns-K.: 173 860 PM, aufgewertet.. 26 079 == – Tilgungsdarlehns-K.: 316267 PM, aufgewertet 47 440 — Fällige Kapitaleinzahlung... 1 250 000 – === Zinsen von Hypotheken u. Kommunal-Darlehen: % 232 465 BDD.... 679 553 560 751 676 288 804 526 400 604 rüekstendigsge 198 140 3%% . 1 1 1 1 6 Posten zur Rechnungsabgrenzung.... — 19 654 14 028 35 360 38 176 17 00 Sunma 5 073 666 51 152 416 47 366 852 50 429 660 43 134 217 45 52159 ――― Passiva EienE P. 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 Re lll 393 028 527 987 700 000 750 000 800 1 Spezi Resere 100 000 100 000 100 000 100 000 100 11 Delkredere für Hypotheken... 100 000 100 90 Gold-Hypotheken-Pfandbriefe. 15 267 950 15 939 750 18 413 400 20 547 250 19 1 300 Gold-Kommunal-Schuldverschreibungen.. 4 093 700 4 151 000 7 448 400 7 016 400 6 15 90 Darlehen der Deutschen Rentenbank-Kreditanst. 24 630 387 20 061 663 17 354 600 13 419 045 11 81 Zinsen von Hyp.-Pfandbr., Rentenbank-Kredit- anst.-Darlehen u. Kommunal-Schuldverschr. 292 610 % 3 942 961 665 399 685 671 862 458 475 1 Sonstige Verbindlichkeiten? 164 442 939 305 299 241 626 126 210 13 0 Aufwertungsverpflichtung... 73 520 — — — 33 0% Beamten-Unterstützungsfondss... 26 620 29 282 32 210 35 431 1619 Posten zur Rechnungsabgrenzung... 5 000 —8 255 00 %%%%%%%%%*‚]ÜÜ.. — 549 831 586 472 453 753 187 425 Summa 5 073 684 51 452 416 47 366 852 50 429 660 48 134 217 45 321 500