1104 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Umsatz 1927–1932: 58 252 974, 62 299 642, 74 815 992, Wertpapiere 55 291, b) durch sonstige Sicherhei 62 787 192, 52 420 585, 40 777 122 RM. 984 677), Langfristige E. Kapital: 250 000 RM in 324 St.-Akt. zu 500 RM, rische Sicherung oder gegen Kommunaldeckung 33 900, 620 St.-Akt. zu 100 RM, 50 St.-Akt. zu 20 RM, 46 Vorz.- Bank- u. Wohngebäude Kamenz, Zwingerstr. 3/ und Akt. zu 500 RM u. 20 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Bernsdorf 69 600, Sonstige Immobilien 93 000, R Urspr. 10 Mill. M in Akt. zu 1000 M, übern. von den Kamenz u. Bernsdorf 12 200, Transitorische Posten Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./4. 1923 um 10 625, Beteiligung 5000, Abgelöste Gebäude-Entschul- 630 „ in Akt. au 6 M. von einem Konsort. au dungssteuer 3079 (Aval- u. Bürgschafts-D bitoren 35 143, Potes, Brnöhk E. 4, 6. Moes uln 55 Mifl. A, Garantie-Verpflichtungen Dritfer 60 000), —= Passivn zu 100 % übernommen u. angeboten im Verh. 2 7 zu Vorzugsaktien 25 000, Stammaktien 225 000, Reserve- 800 000 %. It. G.-V. v. 12./7. 1924 Umstell. von 80 Mill. fonds 1 60 000, Reservefonds II 55 000, Reservefonds IIl Mark, nach Herabsetz. auf 62 500 000 M, auf 250 000 RM 20 000, Rückstellungskonto 35 000, Kreditoren: deutsche (250: 1) in 1650 St.-Akt. zu 100 RM, 3000 St.-Akt. zu Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonstige deutsche 20 RM u. 250 Vorz.-Akt. zu 100 RM. – Durch Beschluß Kreditinstitute 108 002, sonstige Kreditoren 1 259 310; v. 20./4. 1932 sind die Nam.-Akt. von 25 000 (von der Gesamtsumme der Kreditoren sind: a) inner- Ia n 0 e― ffisewande galß 7 Pegen falie 492 690, 5) de worden. %% . 5 3 MVonaten fällig 50 480, c) nach mehr als 3 M Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 8. 8 onaten 29./3. -Sti 9 %%.. fällig 824 742), Langfristige Anleihen bzw. Darlehen ieght 0 Stake 1 St.; ie 12 000, Unerhobene Div. 964, Transitorische Posten 20 RM Vorz.-Akt. 3St. 3 3 8585, Reingewinn für 1932 36 115, Vortrag aus 1931 3 „ 1936 3503, (Aval- u. Bürgschafts-verpfichtungen 35 143, Ga- Vergütung an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. % 66 00 a Indos?? an A.-R. Aus dem Gewinn sind zunächst den Vorzugs- „% : Debet: G aktien bis zu 6 % Jahresdividende zuzuteilen, sodann hälter 39 594 So... Abgaben 4001 Balls 00. erhalten die Stammaktien bis zu 6 % Jahresdividende; Ille übrigen 14 249 beehse : an einer etwaigen weiteren Dividende nehmen die Bank- u. Wohngebäude Ean %% 119 Ab- Stamm- und Vorzugsaktien gleichmäßig teil. schreibungen auf Immobilien 1290, Abschreibungen auf Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, Inventar 1314, Abgelöste Gebäude-Entschuldungssteuer fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Dividendenscheine für 1932 908, Gewinn 39 618 (davon R.-F. 5000, Rück- 41 452. Guthaben bei Noten- u. Abrechnungs-Banken stellung für Steuern sowie Tant. an Vorst. u. A.-R. 42 352 (davon entfallen auf deutsche Notenbanken allein 12 616, Div. 20 000, Vortrag 2002). – Kredit: Vortrag 30 604), Schecks u. Wechsel 317 031, eigene Ziehungen aus 1931 3503, Provisionen u. Zinsen 117 254, „ 24 160, Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen mit auf Effekten, u. Sorten 769, Grundstücks-Er- sofortiger Fälligkeit 67 305, Eigene Wertpapiere a) An- träge 3046, Nachträglich eingegang. Forderungen 10 192. leihen u. verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches Sa. 134 764 RM. u. der Länder 5317, b) sonstige bei der Reichsbank u. Die Gesamtbezüge des Aufsichtsrates und Vorstandes and. Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere 36 205, betragen 34 232 RM. c) sonstige börsengängige Wertpapiere 3296, d) sonstige Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 8, 9, 9, 9, Wertpapiere 19, Debitoren in Ifd. Rechn. 1 083 938, (von 8, 8 %. Vorz.-Akt. 8, 9, 9, 9, 8, 8 %. der Gesamtsumme sind gedeckt: a) durch börsengängige Zahlstellen: Ges.-Kasse, Sächs. Staatsbank. Handels- und Gewerbebank A.-G., Karlsruhe. Die Bank stellte im Okt. 1929 ihre Zahlungen ein. verfahren wurde am 27./2. 1930 nach Bestätigung des Der G.-V. vom 19./11. 1929 wurde Mitteilung gemäß § 240 Vergleichs aufgehoben. Am 28./1. 1933 wurde die Firma HGB. gemacht. Das am 21./1. 1930 eröffnete Vergleichs- von Amts wegen gelöscht. Coblenzer Handelsbank, Akt.-Ges. Sitz in Koblenz, Neustadt 9. vorstand: Jakob Schütz. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am Prokuristen: Fritz Dornhoeffer, Leo Böllhoff. 5./10. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. ..... Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse und A Sorten 7473, Guthaben bei Banken 998, Wechsel 16 608 bach; Theodor Wolff, Berlin: Versich.-Dir. Joh. Alb. Schuldner in laufend. Rechnung 553 987, (Schuldner aus Schmitz, „. Georg Loenartz, Burgschaften 86 645), Wertpapiere und Beteiligungen Gegründet: 31./10. 1922, 9./1. 1923; eingetragen 11 400, Geschäftseinrichtung 1, Grundstücke 18 000. — 12./1. 1923. Passiva: A.-K. 200 000, Rücklage 10 000, Delkr.-Konto Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. 15 000, Gläubiger in laufender Rechnung 292 707, 0 insbes. Uebernahme und Fortsetzung des zu Koblenz haben von Banken 26 667, (Bürgschaften 86 645), 166 unter der Firma „ Coblenzer Handelsbank, Schütz & Co.' zZepte 49 000, Hyp. 12 000, nicht erhobene Div. 16, bestehenden Bankhauses. winnvortrag 3077. Sa. 608 467 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge Kapital: 200 000 RM. 3 „„ costen 11 670, Urspr. 12 000 000 M, erhöht 1923 um 136 000 000 Mund Ea „ 1818, Ab- nochmals um 850 000 000 M u. 100 000 000 M. —– Durch (.(( %% 1 Gadd schreib. auf Geschäftseinrichtung 4999, do. auf Gru G.-V.-B. v. 7./7. 1924 ist das A.-K. von 600 000 000 M auf 3 f For- 509 700 RM umgestellt worden. Von den bisher. Aktien stücke 4303, do. auf Wertpapiere 6041, do. au 5 000 werden die für das Einbringen der Kommanditges. Coblen- derungen 92 623, Zuweisung an Delkr.-Konto 15 zer Handelsbank, Schütz & Co. M (f. Tilgung von 100 000), Aktien und stille Rü Akt. im Verh. 30: 1, die übrigen 4 0 000 M St.-Akt. 200 000 brtrag at g 3077. – Kredit: un verh. 10 600 1 u. die 10 000 000 M Vorz.-Akt. im Vortrag % Gebuhren 43 47 Ver 2500: 9 zus: sngel. Die Vorrechte der bisher. 1 „ „ 25/rteg7 16 Betriebsüberschuß einschl. Vortrag 26 042, Raeh schloß zwecks Beseitigung des Kapitalentwert.-K. Herab- adis der Herabsetzung des A.-K. 300 000. Sa. 326 setzung des A.-K. von 509 700 RM auf 407 800 RM u. Wie- Reichsmark. dererhöhung desselben auf 500 000 RM. Nach dem Beschl. z07 0 327 7 90 7% der G.-V. v. 5./10. 1982 wurde das A.-K. auf 200 000 RM Dividenden 192 7–1931: 0, 6, 7 7, herabgesetzt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.