1114 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Im Jahre 1932 gelangten an den Vorstand an Gehalt und Aufwandsentschädigung insgesamt 9150 RM zur Auszahlung. Die Aufwandsentschädigungen an den Auf- sichtsrat betrugen insgesamt 4500 RM. Dividenden 1927–1932: 6, 5, 5, 5, 5, 5 % (Div.-Schein 4). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die Lage auf dem Hypothekenmarkt, die im Jahre 1931 durch die Banken- krise und die einschneidenden gesetzgeberischen Ein- griffe auf diesem Gebiete ihren größten Tiefstand zu verzeichnen hatte, läßt im Berichtsjahre zwar verschie- dentliche Ansätze zur Besserung erkennen, ist aber immer noch so, daß von geregelten Verhältnissen auf dem Hypothekenmarkt noch lange nicht gesprochen werden kann. Das nahezu völlige Versiegen aller Brunnen, aus denen der Hypothekarkredit gespeist wurde, und im Zusammenhang damit die Unmöglickkeit, Münchener Kassen-Verein Aktiengesellschaft. Sitz in München 2 C 1, Maffeistraße 5. vorstand: Hugo Hauser, Leonhard Riess. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. Bank-Dir. Karl Blumöhr; 1. Stellv. Bank-Dir. Friedrich Pasternak, 2. Stellv.: Kommerz.-R. Sichard Weinberger, Gen.-Kon- sul Siegfried Aufhäuser, Bank-Dir. Konsul Hermann Aumer, Kommerz.-R. Alois Dollmann, Bank-Dir. Chri- stian Dorst, Bank-Dir. Kommerz.-R. Bernhard Fischer, Bank-Dir. Albert Gradl, Bank-Dir. Karl Köhler, Dr. Hans Karl von Mangoldt-Reiboldt, Bankier Dr. Hein- rich Martin, Bankier Hugo Marx, Bank-Dir. Landes- gewerberat Anton Mertel, Bank-Dir. Adolf Niggl,. Ban- kier Kommerz.-R. Josef Reim, Bank-Dir. Dr. Wolfgang Ritscher, Bank-Dir. Dr. Alfred Selz, Bank-Dir. Anton Schweizer, Rechtsanw. Wilhelm von Thelemann, Bank- Dir. Ludwig Weil, München. Gegründet: 22./7. 1927; eingetr. 13./8. 1927. Zweck des Unternehmens ist das Abrechnungs- und Inkassogeschäft, die Pflege des Effektengiro-, Effekten- lombard- und Geldgiroverkehrs unter Banken und Bankiers, die Vornahme von Depotprüfungen bei Ban- ken und Bankiers sowie die Erfüllung gleichartiger und ähnlicher Aufgaben. Die Ges. ist daher befugt, zu diesem Zwecke Wertpapiere zur Aufbewahrung an- zunehmen und mit den Hinterlegern derselben in Giro- und Abrechnungsverkehr zu treten. Die Ges. ist nicht befugt, mit dritten Firmen oder Personen, die an der Münchener Börse nicht zugelassen sind, in Geschäfts- verbindung zu treten oder von auswärtigen Banken und Bankiers Gelder, Wertpapiere usw. anzunehmen, sofern Niddaer Bank A.-G. Sitz in Nidda. vorstand: A. Mann, H. Seum, Phil. Bechtold. Aufsichtsrat: Vors.: Oberreallehrer Wilhelm Küfer, Kaufm. Hans Schmoll, Holzhändler Carl Bern- hardt, Bauunternehmer Hermann Drott, Stadtrechner i. R. Friedrich Reinhardt, Fabrikant Fritz Reunung, Bürgermeister Heinrich Rullmann, Kaufmann Her- mann Roth, Rechtsanwalt und Notar David Ramge, Nidda. Gegründet: 8./11. 1889, errichtet 1869 als Genos- senschaft. Bis 14./7. 1923 lautete die Firma: Vorschuss- u. Credit-Verein. Kapital: 55 000 RM in 275 Nam.-Akt. zu 200 RM, davon 12 915 RM noch nicht eingezahlt. Urspr. 55 000 M (Vorkriegskapital) in 275 Nam.-Akt. zu 200 M. Die G.-V. v. 21./6. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. von 55 000 M in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 18./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Höchststimmen- zahl: 5. Gewinn-Verteilung: R.-F., Div. an Akt. nach G.-V.-B., Rest Verwend. für gemeinnützige Zwecke od. zum R.-F. für fällig gewordene Hyp. Ersatzkapital überhaupt und zu einigermaßen erträglichen Bedingungen zu bescha. fen, führte auch im abgelaufenen Jahre zu Schuldner- schutzmaßnahmen, mittels deren es gelang, einer Kata- strophe auf dem Grundstücksmarkt zu begegnen. Das zweite Hauptarbeitsgebiet der Landesbank, die Be. schaffung und Vergebung von Instandsetzungskrediten war durch die Verhältnisse am Realkreditmarkt weniger in Mitleidenschaft gezogen. Allerdings hat die Tätio- keit eine Einschränkung insofern erfahren, als in Berichtsjahre seitens des Staates nichts zur Verfügung gestellt wurde. Es belaufen sich die seit 1925 bis 31./12. 1932 insgesamt vom Staate bereitgestellten Mitte für Reparaturkredite auf 4 844 980 RM; hiervon sinl bis Ende 1932 an Rückflüssen zu verzeichnen 3 944 043 RM, so daß am Schlusse des Berichtsjahres noch ein Betrag von 900 937 RM ausständig war, der nach Mab gabe der vereinbarten Darlehensbedingungen ratem. weise zurückfließt. es nicht der Effektenferngiroverkehr oder Geldfem giroverkehr bedingt. – Seit 1928 führt die Ges. die Geschäfte des Liqu.-Vereins für Zeitgeschäfte an der Wertpapierbörse zu München e. V. Kapital: 500 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 1000 RI übernommen von den Gründern zu 110 %, eingezabl zunächst mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. — 14./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Noch nicht einbezahltes A.-K. 375 000, Kassenbestand einschl. Gut. haben bei Reichsbank u. Postscheckamt 10 867, Banb guthaben 374 933, sonstige Debitoren 6090, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 4398, Formulare 1502. – Passiva: A.-K. 500 000, Reserve 10 000, Steuerrück. stellung 2500, Kreditoren (Banken) 221 154, sonstigse Kreditoren 30 277, Posten, die der Rechnungsabgre zung dienen 669, Gewinn (Gewinn 13 020 abzügl. Ver- lustvortrag aus dem Vorjahr 4828) 8190. Sa. 772 790 Hl Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 67* hälter 68 166, soziale Abgaben 2826, Steuern 2947, solr stige Aufwendungen 31 484, Gewinn 13 019 (davon Div. 5000, an Reserve 2500, Vortrag 690). – Kredit: Prov. sionen u. Umlagen 97 492, verschiedene Gebühren 4482 Zinsen 16 468. Sa. 118 442 RM. Dividenden 192 7–1932: 0, 4. 4, 4, 0, 4 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. G.-V.: 1933 an Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Hyp- ul Darlehenkonto 482 693, Kontokorrent 430 609, eigel Effekten 8263, ausstehende Zinsen 28 431, Postscheck 2419, Mobilien 1000, Immobilien 27 868, Vorlagen = Zession 2731, Kaufgeld 62 937, Kassa 4102, Wechsh kontobestand 8780, Hypotheken und Schuldscheinaf- wertung 77 326, nicht voll einbezahltes A.-K. 12 915, – Passiva: A.-K. 55 000, Kapitaleinlag. 766 879, Kon korrent 257 041, alte Div. 682, Beamtenpensionsfonl 8000, Delkredere 1760, Reservefonds 53 000, rückslün dige Steuern 1896, Gewinn (Gewinnvortrag 1931 200% Reingewinn 1932 4751) 6797. Sa. 1 151 055 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet. de hälter und Löhne 19 190, Steuern 8725, 802. und ü Beiträge 3377, diverse Unkosten 6205, Reingewin 1932 6797. – Kredit: Zinsenkontoüberschuß 36 511, T10 vision 5485, Bankkontogewinn 252, Gewinnvortrag 9 2046. Sa. 44 294 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 10, 10, 10, 10,7 Zahlstelle: % Ges.-Kasse.