1150 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Goldmark-Bifanz 1/4.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 81./12.1939 Passiva GM RM RM RM RM RM öPHiendd 24 000 000 24 000 000 24 000 000 24 000 000 24 000 000 24 000 000 MÖ―, . 200 000 200 000 200 000 200 000 200 000 200 000 Gesetzlicher Reserve-Fonds.... 2 400 000 2 420 000 2 420 000 2 420 000 2 420 000 2 420 000 Andere Reservefonpndss.. — 3 = 87= 1 100 000 ückstellüngeggkgk 1 494 214 873 690 1 067 276 1 070 533 1 057 000 8 230 000 Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen.... 1 210 275 38 — Ausgeloste Obligationhnen.... 1 680 — 323 — EYPotheke 21 422 74 801 100 572 87 817 59 147 84 302 Kohlenfelder-Restkaufgelde..... 444787 Arbeiter- und Beamten-Unterst.-Kasse.. 689 756 Von EKunden 2 349 290 erbindlichkeiten auf Grund von Waren- leferungen und Leistungen... 2 879 671 9 299 519 13 525 194 12 774 735 13 786 134 435 70 Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungs- 88888 (Etttt.. 846 261 Sonstige Verbindlichkeiten..... 748 509 Rückständige Dividende...... 7 683 7728 5 319 5 697 8 397 133Z6666 ** 410 000. 88 Rechnungsabgrenzungsposten.... 178 514 ë ẽb ....%.‚‚‚];]]]... 2 743 473 2 753 893 2 715 958 2 707 001 2 715 640 =Rnf§ẽů .?* — — (1 226 071) (1 226 071) Summa 32 617 262 39 619 166 44 074 663 43 274 362 44 234 979 44 451 339 Erläuterungen zur Bilanz per 31. Dez. 1932: Ende 1932 waren 4769 RM mit dem Giro der Ges. versehene Schecks im Umlauf und das Wechselobligo betrug 21225 RM. – Die Rückstellungen wurden früher zum größten Teil unter „Verbindlichkeiten“ geführt. – Die Bürgschaften betragen 1226070 RM; sie setzen sich zusammen aus: 125000 RM Frachten-Bürgschaften, 170520 RM Bürgschaften für die Niederlausitzer Wasser- werksgesellschaft m. b. H. und 930 550 RM Bürgschaften für Gemeinnützige Bergmanns-Wohnstätten-Gesellschaften in der Niederlausitz und Mittel- deutschland (186 Wohnungen). Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Generalunkosten u. Steuern d. Hauptverwaltg. 2 562 960 3 516 868 3 494 136 3 433 584 % n Gehaltet 6 943 010 ie Abeehkhkk 1 078 665 Abschreibungen auf Anlagen...... 5 268 346 5 457 281 4 822 631 5 050 111 4 445 433 33366 %%%%%%%%%%. . 2 337 242 P. . 678 305 Ubrige Aufwendungen 2 647 628 ( % .... 2 743 473 2 753 893 2 715 958 2 707 001 2 715 840 Summa 10 574 779 11 728 042 11 032 725 11 190 696 20 846 150 Kredit %%%%%%% . .. . 155 266 187 473 197 893 159 958 151 001 Ebüberselluhßbbßbßb 10 419 513 11 540 569 10 834 832 11 030 738 Roheinnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 19 933 027 Erträge aus Beteiligungen....... 175 600 abbeisehusgse 686 502 Summa 10 574 779 11 728 042 11 032 725 11 190 696 20 846 130 Bezüge des A.-R. und Vorstandes 1932: rd. 322 000 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Im Geschäftsj. 1932 haben unsere Betriebe ohne Störungen gearbeitet, wenn- gleich infolge der allgemeinen Wirtschaftslage die Leistungen der meisten Betriebsabteilungen geringer gewesen sind. In den Sommermonaten waren wir in- flolge Einführung von Sommerpreisen, der saisonmäßi- gen Eindeckung durch Kohlenhandel u. Landwirtschaft in der Lage, die in das Berichtsjahr herübergenomme- nen Lagerbestände zum großen Teil abzustoßen. Da- gegen zwengen uns im letzten Vierteljahr die allge- meine Wirtschaftslage und das verhältnismäß'g warme Wetter, wieder größere Mengen Briketts zu stapell. Feierschichten ließen sich bei der geschilderten Absatz lage nicht umgehen, jedoch haben wir mit Ausnahne der kleinen Fabriken Anna I und Kraft III alle Be. triebe in Gang gehalten. Oehringen Bergbau Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W9, Potsdamer Straße 127/128. Vorstand: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Arthur Jacob, Berlin. Prokuristen: Bergassessor a. D. H. Waldeck, Dr. jur. H. Knott, Dr. jur. H. Schulze-Berge, sämtlich in Gleiwitz O.-S. Aufsichtsrat: Vors.: I. Petschek, Aussig; Stellv.: Karl Petschek, Dr. Kurt v. Kleefeld, Berlin; Hans Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, Slawentzitz; Alfred Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Wien; Franz Petschek, Aussig; August Prinz zu Hohenlohe-Oehringen, Groß- Kottulin O.-S.; Präs. Richard Crambach (Fürstl. Hohen- lohe-Oehringensche Zentralverwaltung), Slawentzitz; Bank-Dir. Geh. Reg.-Rat Dr. Georg Quaatz (Dresdner Bank), Berlin. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 2./12. 1921. — Die Ges. gehert zum Ignaz Petschek-Konzern. Zweck: Betrieb von Bergbau jeder Art. Entwicklung: Durch Kaufvertrag vom 1921 erwarb die Ges. von der Hohenlohe-Werke 4. G deren auf deutschem Gebiet verbleibende Bergwerbs eigentumsrechte und Grundst. Schachtanlage Sosnitet Schachtanlage Oehringen, Dampfziegelei Sosnitza, Ton grube Järischau (am 1./7. 1932 stillgelegt).