* 1158 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Goldmark-Bilanz 1/1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 51./12. 1931 31./12.1932 Passiva GM RM RM RM RM RM 7 . 2 700 000 3 900 000 3 900 000 3 900 000 3 900 000 3 900 000 2ARtie 400 000 400 000 400 000 400 000 400 000 400 000 AHHHEEE %% 547 000 180 913 180 527 180 527 180 398 2 167 %%% % % % .. 252 237 651 594 651 594 651 594 651 594 651 504 Dividendenreservefonds.... 40 000 50 000 60 000 70 000 80 000 — 2 642 484 3 543 970 4 160 827 4 786 019 5 438 286 erbindlichkeiten aus Lieferungen... Sonstige Verbindlichkeiten.... 510 799 645 015 1 116 297 ̃.0 200133 9 10 Rückstandige Dividende. 1 512 609 963 2 001 221 %%. 17 663 = 8 1 362 213 Ie — 25 289 28 360 8 467 12 024 11 237 23 % ... 19 290 19 120 – %%.. ........ (65 000) ( ꝛ %%%....... 304 306 401 004 411 555 407 941 410 819 Summa 4 427 699 8 810 403 10 291 481 11 442 783 12 414 976 12 685 130 Erläuterungen zur Bilanz per 31./12. 1932: Die Beteiligungen betreffen die Beteiligung beim Rheinischen Braunkohlen-Syndikat und den Tochtergesellschaften. — Die Kautionen sind Wertpapiere, welche aus Anlaß der Anpachtung forstfiskalischer Grundstücke hinterlegt sind. — Die Hypotheken sind mit 115089 Arbeitern und Angestellten zur Erbauung bzw. zum Erwerb von Eigenhäusern zur Verfügung gestellt worden darunter eine Grundschuld von 20 000 RM auf einem im Besitze eines Vorstandsmitglieds befindlichen Grundstück. Der Rest von 65 000 RM steht zu 1. Stelle auf einem größeren ländlichen Besitz eingetragen und rührt aus einer Sicherstellung früherer Jahre her. – Die Forderungen auf Grund von Lieferungen enthalten in der Hauptsache unser Guthaben beim Rheinischen Braunkohlen-Syndikat. Die sonstigen Forderungen sind jederzeit lällige und verfügbare Beträge. Die Anzahlung von 26000 RM ist für einen neu bestellten Schaufelradbagger. – Der transitorische Posten der Aktiven enthält im voraus bezahlte Versicherungsprämien. – Der Dividendenreservefonds ist durch die Satzung vorgeschrieben und hat sich um die vorjährige statutz- rische Zuweisung vermehrt. – Die Rückstellungen betreffen Steuern, Bergschäden und Pensionen. – Die Anleihen sind bis auf den ausgewiesenen Betrag zurückbezahlt. – Die Verbindlichkeiten beziehen sich im wesentlichen auf Materiallieferungen, darunter einen größeren Betrag für die Kohlen- lieferung von Türnich. Die sonstigen Verbindlichkeiten betreffen noch nicht fällige Zahlungen aus 1932 für Berufsgenossenschaft, Frachten, Umsatz- steuer usw. – Das transitorisehe Konto enthält restliche Dezember-Löhne. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Handlungs-Unkosten und Steueen.... 437 239 465 135 620 451 536 847 Gehle LHoönne 1 309 752 3%% .... 188 778 .// %%% .. 1353 147 Alle übrigen Aufwendungen..... 704 187 . 655 860 901 485 616 857 625 192 662 208 3 %%%%% .. 304 306 401 004 411 555 407 941 378 878 Summa 1 397 405 1 767 624 1 648 863 1 569 980 3 456 950 Kredit // Q 23 921 16 306 25 004 35 555 (31 941) E0 Überschuiß „ 1 373 484 1 751 318 1 623 859 1 534 425 Erlös aus dem Brikettverkauf nach Abzug der Kosten für Roh- u. Betriebsstoffe... 3 253 931 % %?%?%......... 184 206 (indvemögen.... 16 830 Außerordentliche EBinnahmmen... 1 9002 Summa 1 397 405 1 767 624 1 648 863 1 569 980 3 456 950 Bezüge des Vorstandes u. A.-R. 1931: rd. 80 000 RM. Die Bezüge der Mitglieder des Vorstandes und die der Mitglieder des Aufsichtsrates betrugen im Geschäftsjahre 1932 rd. 82500 RM. Vorkriegskapital 4 500 000 M. Urspr. 4 500 000 M. – In den Jahren 1919 u. 1920 er- höht um 8 500 000 M. – Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Kap.- Umstell. von 9 Mill. M in St.-A. auf 2 700 000 RM (10: 3) u. von 4 Mill M in Vorz.-A. auf 400 000 RM durch Herab- setz. d. St.-A. von 1000 M auf 300 RM u. d. Vorz.-Akt. von 1000 M auf 100 RM. – Lt. G.-V. vom 18./12. 1928 Kap.-Erhöh. um 1 200 000 RM durch Ausgabe von 4000 Stück St.-Akt. mit Div. für 1927 zu je 300 RM, von einem unter Führung des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. stehenden Konsort. zu 180 % übernommen u. davon 1033 200 RM den Inhabern der alten St.-Akt. u. der Vorz.- Akt. zu 135 % bis 14./1. 1927 3: 1 angeboten, restl. Aktien zur bestmögl. Verwert. im Interesse der Ges. –— Agio mit 356 668 RM zum R.-F. Zugelassen August 1928. Großaktionär: J. Petschek. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 219 145.50 132 137 126.50 135 % Niedrigster 124 129.625 125.50 122 118 120 % Letzter 142 131.25 127 125.25 119 135 % Das gesamte St.-A.-K. ist in Berlin zugelassen. Dividenden 1932 auf St.-A. zahlb. gegen Div.-Sch. NyZ. 12. Dividenden: Stamm-Aktien 6 6 8 8 8 8 0%) Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 6 % Belegschaft: Die gesamte Belegschaft betrug im Dez. 1932: 7d. 50 Angestellte und 1d. 500 Arbeiter. Statistik 1929 1930 1931 1932 Kohlenförderung . .t 1 673 038 1 476 425 805 904 6809 005 Kohlenbez. aus Grube Iifnet, — — 656 415 675 760 Brikettherstellung t 537 773 458 639 430 589 390 159 Absatz an Briketts t 436 601 420 822 383 154 Bilanz der C. Brendgen Braunkohlen,, Brikett- u. Tonwerke G. m. b. H. am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 9222, Betriebsanlagen 343 002, – Passiva: Geschäftsanteile 20 000, Hubertus Braun. kohlen-A.-G. 332 314. Sa. 352 314 RM. Bilanz der Gewerkschaft Kohlenquelle am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 4602, Betriebs- anlagen 919 558, Wohnungen 14 000. Sa. 938 1600 Passiva: Hubertus Braunkohlen-A.-G. 938 160 RM. Bilanz der Braunkohlen- und Brikett- werke „Concordia-Liblar“ G. m. b. H. am 31, Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 16 456, Betrieb- anlagen 753 879. Passiva: Geschäftsanteile % Hubertus Braunkohlen-A.-G. 750 335. Sa. 770 335 40 Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 304 306 R. (Div.-R.-F. 10 000, Div. 258 000, Tant. 20 000, 16 306). – 1929: Gewinn 401 004 RM (Div.-R.-F. 10 000, Div. 336 000, Tant. 30 000, Vortrag 25 004). — 390 Gewinn 411 555 RM (Div.-R.-F. 10 000, Div. 336 000, Tant. 30 000, Vortrag 35 555). – 1931: Gevim 407 941 RM (Div.-R.-F. 10 000, Div. 336 000, Tant. 30 0 Vortrag 31 941). – 1932: Gewinn 410 819 RM (davo Div.-R.-F. 10 000, Div. an Vorz.-Akt. 24 000, Div a St.-Akt. 312 000, Tant. an A.-R. 30 000, Vortrag 34 80,