1178 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. verbessert werden. Für Beamte und Arbeiter wurden insgesamt 1400 eigene Wohnungen und 400 Siedlungs- wohnungen errichtet und im Zusammenhang damit zahlreiche soziale Einrichtungen für die Werksange- hörigen geschaffen. – Am 15./1. 1932 wurde die Grube Henriette stillgelegt. –— Das abbauwürdige Kohlevor- kommen der Grube Clara III geht im Laufe des Jah- res 1933 zu Ende. Um die weitere Kohlenversorgung der dortigen Brikettfabrik sicherzustellen, wurde sie durch eine Grubenbahn mit der Grube Werminghoff verbunden. Die Bahn war Ende 1932 betriebsbereit. Zweck: Erwerb, Einrichtung und Betrieb von Bergwerken und sich an Bergwerke anlehnenden industriellen Un- ternehmungen. Besitztum: Grube Clara bei Welzow N.-L., Kreis Spremberg; Grube Clara III bei Zeißholz, Kreis Hoyerswerda, mit dem gesamten Besitz der früheren A.-G. , Saxonia“'; Grube Henriette bei Sallgast, Kreis Luckau N.-L.; Grube Louise. Domsdorf, Kreis Liebenwerda; Grube Werminghoff in Werminghoff, Kreis Hoyerswerda O.-L. Zu den Grubenanlagen gehören u. a. 10 Brikett- fabriken und sonstige Gruben- und Fabrikanlagen so- wie Arbeiterkolonien. Der Betrieb erfolgt allenthalben im Tagebau. Auf den Gruben Werminghoff, Clara und Louise befindet sich je eine Abraumförderbrücke in Betrieb. – Für Beamte und Arbeiter sind insgesamt 1400 eigene Wohnungen und 400 Siedlungswohnungen errichtet. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Beteiligung der Ges. am Ostelbischen Braunkohlensyndikat 1928 G. m. b. H. in Berlin (Betei- ligung 2 336 500 t Briketts und 1 500 000 t Rohkohle). Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. im I. Sem. in Berlin (1933 am 10./4.), jede Aktie = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % zum gesetzl. R.-F. (Gr. 10 %), zum Spez.-R.-F. soviel, wie der A.-R. für zweckmäßig erachtet (Gr. für beide R.-F. zus. 20 %); vom übrigen bis zu 7 % Tant. dem Vorst.; 4 % Vor- Div.; von dem was bleibt, 10 % Tant. dem A.-R.; Rest zur Verf. der G.-V. Wenn diese daraus Sonderrück- lagen beschließt, so vermindert sich das Prozentverhält- 921. mann, Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Deutsche Industrie A.-G. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Freia“' Braunkohlenwerke A.-G., Niesky. Gegr 1917. Kap.: 900 000 RM; Beteiligung: Aktienmehrheit Der Freia A.-G. angeschlossen ist die Oberlausitzer Braunkohlenwerk „Olba“', G. m. b. H., Kleinsaubernitz (mit Brikettfabrik). Gegr. 1907. Kapital: 625 000 RM Beteiligung mit 100 %. „Matador“ Bergbau-G. m. b. H., Reppist. Gegr. 1910. Kapital: 1 000 000 RM. Beteiligung mit 50 %, Rest bei Ilse Bergbau A.-G. Jahresproduktion: ca. 150 000 t Briketts. Vorübergehend stillgelegt. „Eintracht“ Siedlungs-G. m. b. H., Welzow. Gegr. Kapital: 500 000 RM. Beteiligung mit ca. 65 %. Weitere Beteiligungen bestehen an der Land-Ges. Eigene Scholle G. m. b. H. in Frankfurt a. 0. und an der Niederlaus. Wasserwerks-Ges. m. b. H. in Senften- berg (Kapital: 2 000 000 RM). Statistische Angaben: Aktienkapital: 24 000 000 RM in Aktien zu 600 RM (Nr. 1–40 000). – Einziehung von Aktien mit Genehmigung der G.-V. zulässig. – Bestand an eigenen Aktien von nom. 261 600 RM. Vorkriegskapital: 6 000 000 M. Urspr. 1 600 000 M und nach mehrfach. Erhöh. Ende 1909 6 Mill. M. —– 1917–1921 erhöht um 84 Mill. M. – Lt. G.-V. v. 31./3. 1925 Kap.-Umstell. von 40 Mill. M auf 24 000 000 RM (5: 3) durch Herabsetz. der Aktien von 1000 M auf 600 RM. Großaktionäre: J. Petschek, Aussig. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Hochster 240 177.50 164.50 153.25 136 150.50 % Niedrigster 151 153 135 109 93 111.25 % Letzter 173.50 159 138.50 110 109 149.25 % Das gesamte A.-K. ist in Berlin zugelassen. Auch in Leipzig notiert. Dividenden 10 10 10 10 10 10 % Div. 1932 zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 6. Belegschaft 1928–1931: 3600, 3600, 3200, 3000. nis der Tant. entsprechend. Ueber die Verwendung der Statistik (in Mill. t) 1929 1930 1931 1942 Spez.-Res. beschließt die G.-V. auf Vorschlag des A.-R. Rohkohlenförderung.. 7310 6.045 6.86 886 Briketterzeungung... 2.286 1.796 1.801 1.628 Zahlstellen: Welzow: Ges.-Kasse; Berlin: Com- Rohkohlenabsataz... 0.4068 0.354 0.201 0.256 merz- u. Privat-Bank, Jacquier & Securius, A. E. Wasser- Brikettabsatz.. 2.286 1.669 1.833 1.654 Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1/1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berücksichtigung von Bau- HB ..... 818 588 und Abbaurechte... 11 368 100 feschäfts- und Wohngebäude..... 2 607 40 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. 24 853 470 32 100 189 32 494 882 31 044 408 27 927 241 3 042 855 Maschinen und maschinelle Anlagen einschl. Eisenbahnen und sonst. Gleisanlagen. 6 903 202 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar. 122 699 Beungenn..... Unter „Wertpapiere“ verbucht 492 387 „ 6280 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 1 03 Fertige Erzeugnisse, Waren, Vorräte 1 800 764 2 220 950 2 362 782 2 770 712 1 873 242 3 18 Mertpabesgggss 1 La i ae e Hypotheken-Forderungen..... 62 910 Anzablunggen 602 929 d . 4 d ie %%% 0 1714 687 6 387 880 9 160 979 7 896 331 11 199 764 276590 Forderungen an Beteiligungsgesellschaften.. 1 132 581 Sonstige Forderungen.... 645 028 Andere Bankguthaben...... 7 483 729 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- %% .. 41 215 40 155 50 589 59 091 66 191 65 los die der Rechnungs-Abgrenzung dienen. 009 3 autionen und Bürgschaften..... — 549 200 631 2 190 473 Wecksel-Giro-0blgagoa „ 21 95— Summa 30 000 891 41 691 020 45 011 564 42 712 873 41 978 227 37 759 728