1196 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Gebrauch gemacht werden wird, bleibt weiteren Entschlie- tar 800, Effekten 1, Kasse und Postscheck 98, Debh-- hungen vorbehalten. Die G.-V. vom 22./2. 1930 beschloß toren 18 470, Waren: Rohmaterial 36 602, Halbfabrikue Umwandl. der 1000 Vorz.-Akt. A zu 30 RM in 300 Vorz.- 24 563, Fertigfabrikate 53 261 Verlust-Vortrag 100 486 Akt. B zu 100 RM. – Zwecks Deckung des Verlustes und 1931032 3.. St 4 6, zum Ausgleich der Wertminderung beschloß die G.-V. vom 1 9 5 3 „„%.. 200 000, 25./3. 1933 die Herabsetz. des A.-K. von 380 000 RM auf Vorz.-Akt. 180 000. Hypoth. 350 000, Obligationsanleihs 76 000 RM durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 5: 1. 490, Delcredere 700, Bank 28 256, Kreditoren 51 088, 3 „ Akzepte 3975, Interims-Konto 17 710. Sa. 832 219 Ru. veschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am 3 29 )03 Sfmeelt je föng. 10 RM eider S-Aktis . Se eramsemasn ? . %% ust-Vortrag 100 486, Löhne und Gehälter 74 469, soziales 29 Abgaben 7478, Abschreibung 6940, Debitoren 194, Rüch- Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % stellung und Delcredere-Konto: 700, sonstige Unkosten des A.-K.), darauf etwaige weitere Abschreibungen u. 44 023. – Kredit: Ueberschuß a. Warenkonto 88 530, Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., Beamte usw., 8 % Verlust 145 759. Sa. 234 289 RM. an Lit. B, 4 % Div. an St.-Akt., vom Kurs: Notiz in Berlin und Leipzig 1927 eingestellt. jebrigen 15 % Tant. an A.-R. (außerdem eine feste iwi 26/2 7 32: „ Vergüt. von 250 RM pro Mitgl. und von 500 RM an % 3―― 8 Lit. A: 7, 7, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. Lit. B. 8,3 Vors.), Rest Super-Div. bzw. zur Verf. der G.-V. 0, 0, 0, 0 %. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Areal Zahlstellen: Eig. Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche 233 500, Gebäude 290 000, Kraft- und Heizungsanlage Credit-Anstalt, Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner 1, elektrisch Lichtanlage 1, Maschinen 29 160, techn. Bank, Sächs. Staatsbank; Berlin: Commerz- u. Privat- Einrichtung 1, Anschlußgleis 1, Werkzeug 1, Inven- Bank, Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Ludwig Wagner Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig C 1, Gabelsbergerstraße fa. Vorstand: Ludwig Wagner sen., Ludwig Wag- Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1932 am er „. 22./12. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat: Frau Emma Wagner, Probstdeuben; Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kasse 610%. Dir. P. Brügge, A. Phiolka, Leipzig. Wechsel 5628, Bankguthaben 126 707, Außenstände 147 031, Wertpapiere 1862, Umbaukosten 20 000, Masch. Gegründet: 29./9. 1922; eingetr. 12./2. 1923. 25 000, Automobile 1, Vorräte 115 010. – Passiva: A.K. 5 345 000, Reservefonds 42 000, Kreditoren 1461, Kredi- Zweck: Fortführung der unter den Firmen Lud- wig Wagner u. Gebrüder Brandt, Leipzig, besteh. Han- % . delsunternehmen (Schriftgießerei u. Messinglinienfabrik). 3 „.. D% 8 sewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: En.- Kapital: 345 000 RM in 330 Akt. zu 1000 KM und Rkosten 185 772, Abschreibungen 32 179, Gewinn 1931/2 150 Aktien zu 100 RM. 20 0538. – Kredit: Gewinnvortrag 10 003, Fabrikation- Urspr. 2 300 000 M in 2300 Aktien zu 1000 M, übern. gewinn 222 006. Sa. 238 009 RM. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 6./11. 1925 Dividenden 1926/2 7–1931/32: 5, 5, 0, „ beschloß Umstell, von 2 800 000 M auf 345 000 RM in 2300 0, 0 % Aktien zu 150 RM: Aktien 1929 umgetauscht in 330 Akt. 9 zu 1000 RM u. 150 Aktien zu 100 RM. Zahlstelle: Ges.-Kassce. Schetelig & Nölck Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Lübeck, Wakenitzstraße 45 a. Okt./Nov. 1932 Zwangsvergleichsverfahren abge- Kapital: 43 200 RM in 2160 Akt. zu 20 RM. schlossen. Lt. G.-V. vom 8./11. 1932 Auflösung der Ges. Liqu.-Eröffnungsbilanz am S. Nov. 1932: Liquidator: Volkswirt Dr. Johannes Osterloh, Lübeck, Aktiva: Grundstück 44 725, Inventar 500, Schuldner Geibelplatz 4. 5780, Kasse, Bank, Postscheck 99, Heberschuldung 4502. Aufsichtsrat: Johs. L. Cuwie, Gen.-Dir. Werner — Passiva: Dinglich gesicherte Forderungen 30 300, Daitz, Max Schetelig, Lübeck; Reg.-Rat Dr. Ernst sonstige Verpflichtungen 25 207. Sa. 55 606 RM. Schoen v. Wildenegg, Berlin; Ing. Gustav Schetelig, Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Lübeck. 44 000, Inventar 320, Schuldner 2008, Kasse, Bank, Post- Gegründet: 20./4. 1923; eingetragen 15./5. 1923. scheck 108, Ueberschuldung 4502. – Passiva: Dinglich Zweck war Betrieb einer Eisengießerei und gesicherte Forderungen 27 778, sonst. Verpflichtungen Maschinenfabrik. 23 160. Sa. 50 938 RM. Eisenmatthes Aktiengesellschaft. Sitz in Magdeburg, Lübecker Straße 151. Vorstand: Paul M. Ebenstein. den Artikeln der Ges. immer mehr zurückging und Prokurist: Gustav Saeger. daß die Spar- und Abbaumaßnahmen sich dem nicht Aufsichtsrat: Vors.: Finanzrat Enno Haschen- voll anzupassen vermochten. Die liquiden Mittel wurden burger, Oldenburg; Stellv.: Justizrat Eduard Guttmann, durch sehr schleppenden Eingang der Außenstände und Magdeburg; Bankier Dr. Friedrich Lindemann, Halber- durch Debitorenausfälle ungünstig beeinflußt, auch stadt; Rechtsanwalt Dr. Kohlen, Oberpostrat Wagner, blieb die Zahlung einer sehr erheblichen Restforderung Berlin. aus einem Reparationsauftrag infolge Einstellung der Gegründet: 14./10. 1921 mit Wirkung ab 1./1. Reparationszahlungen aus. Das am 6./5. 1932 eröffnele 1921; eingetragen 12./11. 1921. Die Ges. ist hervor- Vergleichsverfahren wurde nach bestätigtem Vergleich gegangen aus der Firma Richard Gustav Matthes in am 11./5. 1932 aufgehoben. Der Vergleich wurde auf Magdeburg (gegründet 1909). der Basis von 35 % unter Garantie der Deutschen Mer- Entwicklung: Die Ges. stellte Ende Dez. 1931 curbank A.-G., Berlin, abgeschlossen. Die Quote wWar ihre Zahlungen ein. Der Grund hierfür lag lt. Ge- bis Sept. 1932 bezahlt. Der Betrieb der Ges. wurde schäftsbericht für 1931 darin, daß die Nachfrage nach Stillgelegt. In Auswirkung des Vergleichs und der