1202 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Nürnberger Hercules-Werke Aktiengesellschaft. Sitz in Nürnberg, Fürther Straße. Verwaltung: Vorstand: Heinr. Marschütz, Dipl.-Ing. Ernst Marschütz, Stellv.: Dipl.-Ing. Fritz Marschütz (sämtl. in Nürnberg). Prokurist: J. Schönberg. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. a. D. Carl Marschütz (Nürnberg); Stellv.: Kommerz.-R. u. Bank-Dir. Ad. Goldschmidt Dresdner Bk.] (Nürnberg); sonst. Mitgl.: Bankier Dr. Ernst Moser Ii. Fa. Georg Fromberg & Co.] (Berlin), Bank-Dir. Friedr. Behnisch Allgem. Deutsche Credit-Anstalt] (Dresden), Kfm. Ludwig Gern- groß (Nürnberg). Entwicklung: Gegründet: 15 /2. 1897 unter Uebernahme der in Muggenhof unter der Firma Nürnberger Velociped- fabrik Carl Marschütz & Co. bestehenden Fahrrad- fabrik. Die Firma lautete bis 18./6. 1900: Nürnberger Velo- cipedfabrik „Hercules'“' vormals Carl Marschütz & Co. Die Aenderung der Firma in die jetzige erfolgte an- läßlich Aufnahme neuer Fabrikationszweige. – Die Ges. steht in der Fahrrad-Industrie an führender Stelle. Zweck: Fabrikation und Vertrieb von Fahrzeugen aller Art, sowie von elektrotechn. Artikeln und die Ausfüh- rung aller anderen durch die jeweilige Fabrikeinricht. herstellbaren Arbeiten, endlich Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Fabrikate: Fahrräder, Motorräder- Lastkraft- wagen, Isolierrohre u. Zubehörteile für elektr. Instal- lationen, Maschinen und verwandte Artikel. Besitztum: Die in Nürnberg an der Fürther u. Haas-Str. gelege- nen Fabrikgrundst. sind 17 670 qm groß, wovon 7345 am bebaut sind. Die Anlagen bestehen aus der Fahr- radfabrik, Isolierrohr-Abteil., Lastkraftwagenfabrik, Lackierwerkstatt, Magazin- und Bürogebäude, 1 Dampf- maschine mit 180 P8S, 2 Dampfkessel mit ca. 170 qm Heizfläche, eigene Stromversorg. u. Anschluß an das Großkraftwerk Franken, 5 Arb.-Häuser. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört der Vereinigung der Motorradfabriken in Berlin u. dem Zentralverband der deutschen elektrotechnischen Industrie in Berlin an. Satzungen: Geschäftsjahr:; Okt./Sept. – G.-V. spät. Ende März, meist im Dez./Jan. (1933 am 28./3.) — Stimmrecht: je 100 RM St.-A.-K. = 1 St.; je 100 RI Vorz.-A.-K. = 35 St. in bestimmten Fällen. Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Gr. 10 % erreicht); 6 % mit Nachzahl. an die Vorz.-A., 4 % an die St.-A.; vom Rest die Gewinnanteile des Vorst. u. 7½ % Tant. dem A.-R., der außerdem eine feste Vergüt. erhält; Rest Super-Div. Zahlstellen Ges.-Kasse; Berlin: Georg Fromberg & Co; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Abteil. Dresden; Berlin u. Dresden: Dresdner Bank sowie deren Fil. in Nürnberg u. Fürth. Statistische Angaben: [Aktienkapital: 1 280 000 RM in St.-Akt. zu 100 Reichsmark u. 1000 RM u. 20 Nam.-Vorz.-A. zu 1000 Reichsmark, die bei der Liquid. mit 110 % eingelöst werden. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M, von 1920–1923 auf 20 500 000 M erhöht. Lt. G.-V. v. 23./2. 1925 Kap.-Umstell. von 20 500 000 M auf 1 620 000 RM durch Herabsetz. der St.- u. Vorz.-A. von 1000 M auf 80 u. 40 RM. Lt. Bek. v. Dez. 1928 Einteilung des A.-K. in 6000 St.-A. zu 100 RM, 1000 St.-A. zu 1000 RM u. 20 Vorz.-A. zu 1000 RM. — Lt. G.-V. v. 8./3. 1932 Kapitalherabsetzung in erleichter- ter Form durch Einziehung von 200 000 RM eigener St.-A. (Buchwert 36 880 RM.) – Lt. G.-V. v. 28./3. 1933 Herab- setzung des A.-K. in erleichterter Form auf 1 280 000 RM durch Einzieh. von 140 000 RM eigener St.-Akt. Der durch die Einzieh. erzielte Buchgewinn wird auf ein Sonderkonto gebucht u. kann nach Ablauf des Sperr- jahres zur Deckung des Verlustes mit verwandt werden. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 119 90.30 51 25 38 28 22 500% Niedrigster 68.50 49 30 20 19 9.25 % Letzter 88.50 54 35 20 20 17.50 % Die Notiz in Berlin wurde ab 23./10. 1932 eingestellt. Kurs in Dresden ult. 1927–1932: 88, 50, 34, 21.50, 20, % Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 Gesamtgrundbesitz der Ges. am 30./9. 1931: Gt kiien 5 0 0 0 0 0 % 17 670 am, davon bebaut 7345 qm. Vorz.-Aktien 6 6 6 6 0 00% Bilanzen foünackhan 30./. 1926 30./.1929 30./9.1930 30/9.1931 30/.2839 1./10.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM i ee 363 200 363 200 363 200 363 200 363 200 303 200 3% %%w(........... 390 000 365 000 354 000 345 000 336 000 328 000 Maschinen und Anlage 355 000 170 000 131 500 106 000 83 000 60 000 %% % % 40 000 1 000 1 1 1 .// %.. 3 = 22 400 16 000 7 000 1 Mobiliar und UHtefsilleedndndn. 1 1 000 900 2 000 1 000 1 Rohniaterislien üptt 24 620 Halbfertige Waren und Fabrikate.... 139 906 Hertige Efzeugnigse 131 021 Wertpapiere (mündelsicher))))..... 1 574 2 220 2 197 2 197 2 008 1 919 Nom. 200 000 RM eigene Aktien... — — 36 880 3 Forderungen aus Warenlieferungen... 125 906 BaEZGtyee 205 485 477 626 422 675 252 319 381 115 199 11 Guthaben bei Notenbanken.... 0% „6 „. 5 439 2 343 5 988 8 787 15 260 13 452 %%%% % . 13 461 84 388 178 700 245 009 121 761 64603 HC ... 2 401 Uhelgangspostees – 5 198 Reobee 00 6 109 .f( E / R% = — 1 000 (1 00 tE %%%%.... — . 163 735 211 463 Summa 1 822 702 1 895 859 2 056 829 1 987 912 1 395 015 1676 468