Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Golanerk.plals 1./12.19288 51./12. 1929 31./12.1930 31./12. 1931 31./12.1952 1./1. 1924 passiva 0M RI RI RM RM Rl. Efiekapbflltltltl... 3 780 000 3 795 000 5 055 000 5 055 000 5 055 000 5 055 000 §―§―§―g8sßsß ... 251 737 569 250 758 250 758 250 758 250 758 250 ( . %%%%% .......... — 350 000 350 000 350 000 Beamten-Wohlfahrtskase...... — 23 613 11 695 4 688 649 307)% Alegfg . 118 680 = = %%%%*o ........ 244 542 1 144 570 695 919 456 410 301 387 242 033 Rückständige Dividendde....... 6 995 6 680 6255 6 485 5 045 %%% %% 251531 1 282 767 649 747 78 173 290 517 Summa 4 394 960 8 054 959 7 810 311 7 279 350 6 549 944 6701 213 1) Nom. 268 700 RM. –) Vermögen der Kasse in Wertpapieren im eigenen Depot 187 100 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Allgemeine Unkosten. 639 517 529 968 365 126 267 276 224704 Steuern und Abgaben 661 047 619 826 507 944 292 343 170 472 Abschreibungen auf Anlagen... 402 927 371 288 382 766 302 9571) 268 323 do. auf Wertpapiere... * 424 931 — Kursverluste auf Wertpapier.... 3 3230 16 571 Lebne und Gehalten (452 883) .. 2 515 531 1 282 767 649 747 78 173 290 517 Summa 4 219 022 2 803 349 1 905 583 1 365 680 970 587 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahhk.... 82 862 88 631 115 867 104 847 77 273 ...(/ .. 2 552 333 2 422 572 1 471 317 891 601 504 836 ꝓ́ æ QQQQQQ.. 234 829 292 146 318 399 367 725 299 478 eab Etft 99ggggggg 1 348 998 *à8 1 507 Summa 4 219 022 2 803 349 1 905 583 1 365 680 970 5837 Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstandes für 1932 57600 RM. 235 1 – 1930: Gewinn 649 747 RM (Beamten-Wohlfahrtskasse öchster 9 20 000, Unterstütz.-F. 20 000, Div. auf St.-A. 504 000, Niedrigster 200 231 150.89 2983 80 45.50% 7 Lotster 230 282 184.28 103 91 885 0% do. auf Vorz.-A. 900, Vortrag 104 847). – 1931: Gevim In Berlin notiert; auch in Hamburg und Hannover notiert. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 St.-Aktien 15 15 15 10 0 4% Vorz.-Aktien 6 6 6 6 6 6% Versand: 1927–1930: 834 430 (davon nach Uebersee 256 474), 867 429 (258 649), 783 155 (242 749), ca. 590 000 (ca. 120 000), ?, 283 076 Faß. (Ausfuhr nach Uebersee in 1932 gegen das Vorj. um 16 % zurückgegangen.) Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 2 515 531 RM (Res.- F. 189 000, Beamten- Wohlfahrtskasse 30 000, Unterstütz.-F. 30 000, Extra-Res.-F. 350 000, für Aus- gabe neuer St.-A. 1 260 000, Div. auf St.-A. 567 000, do. auf Vorz.-A. 900, Vortrag 88 631). – 1929: Gewinn 1 282 767 RM (Beamten-Wohlfahrtskasse 30 000, Unter- stützungs-F. 30 000, Extra-Res.-F. 350 000, Div. auf St.-A. 756 000, do. auf Vorz.-A. 900, Vortrag 115 867). Breitenburger Portland-Cement-Fabrik. Sitz in Lägerdorf bei Itzehoe. Verwaltung in Hamburg, Rathausmarkt 8. Verwaltung: vVorstand: Gen.-Dir. Handelsger.-R. Hermann Methler (Hamburg). Prokuristen: E. v. Franck, L. Lange. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Erich Meyer Ii. Fa. Ephr. Meyer & Sohn] (Hannover); Stellv.: Konsul Kurt Gumpel (Hannover) u. Justizrat Dr. Martin Mayer (Frankf. a. M.); sonst. Mitgl.: Rechtsanw. Dr. Fritz Oliven (Charlottenburg), Geh. Reg.-Rat Dr. Ludwig Rintelen (Godesberg), Dr. iur. Herbert von Breska (Berlin),. Gründung: Die Ges. wurde am 15./3. 1884 mit einem Kapital von 450 000 M gegründet. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Portland-Zement (Marke „Herkules“'), Kalk, Düngekalk, Roh- u. Schlemmkreide 78 173 RM (Div. auf Vorz.-Akt. 900, Vortrag 77 273). – 1932: Gewinn 290 517 RM (Div. 191 752, Vortrag 98 765). Nach dem Geschäftsbericht 1932 war der Absatz nit 0,28 Mill. RM fast um über 20 % niedriger als im Vor- jahr. Die Ausfuhr nach Uebersee ist gleichzeitig um 16 % zurückgegangen. Die Preisfreiheit auf dem Ueber- seemarkt habe keine wesentlichen Vorteile gebracht, da die Menge der Aufträge sich sehr verringert hätts und im Wettbewerb mit den währungsschwachen Staaten nur geringe Aussichten auf Erfolg bestanden. Trotzdem sei es mit gewissen Opfern gelungen, einel Teil der alten Auslandskundschaft zu erhalten. Eine Voraussage für die Zukunft sei bei der Unsicherheit über das Weiterbestehen der Zementverbände nicht möglich. Die Ges. glaubt jedoch, bei ihrer technischen u. finanziellen Lage auch bei freiem Wettbewerb be- stehen zu können. u. Ziegeleiprodukten. Die Ges. ist befugt, sich 10 anderen Unternehm. zu beteiligen. Besitztum: Der Ges. gehören in Lägerdorf bei Itzehoe in Hol- stein Grundstücke von 130 ha 43 a 99 qm Größe, wovol 16 ha 12 a 59 qm auf die Fabrikgrundst. u. Arb. Wan, häuser, 20 ha 1 a 90 qm auf die Ziegelei in Edendol u. 78 ha 29 a 50 qm auf einen Hof Muldsberg epffeff der mächtige Tonlager enthält, die aber bisher aufgeschlossen sind, deren Oberfläche vielmehr 100 landwirtschaftlich genutzt wird. Die Ges. besitzt ferner fast sämtl. Anteile (195 000 RM) der Holsteintschn Portland-Cement-Fabrik G. m. b. H. in Lägerdorf, dt Grundstücke von 46 ha 27 a 32 qm Größe von diesen entfallen auf Fabrikgrundstücke 21 ha f- 73 qm, auf Arbeiterwohnhäuser u. sonst. von der 9 brik abseits lieg. Besitz etwa 20 ha u. auf 1en stücke etwa 5 ha. Beide Fabriken liegen unmittelbat