1230 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 720 000, R.-F. 72 000, besond. R.-F. 97 874, Delkredere Zahlstellen: Ges.-Kasse; Münster i. W.: Deutsche 8000, Arbeiter- u. Angest.-Unterstütz.-F. 29 000, nicht Bank u. Disconto-Ges.; Essen: Wilh. & Conr. Waldt. erhob. Div. 510, Kreditoren 26 066, Gewinn 64 815. hausen, Commerz- u. Privatbank A.-G. Sa. 1 018 265 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Wie wir bereits Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne vorigen Geschäftsbericht mitteilen konnten, hatten vir 139 798, Gehälter 39 005, Betriebsunkosten 60 605, all- ab Mitte des Jahres 1931 einen gänzlichen Absatz- gemeine Unkosten 24 842, Steuern 45 286, Versiche- mangel zu beklagen, der uns eine 50 %ige Betriebs. rungsprämien 10 359, Reparaturen 21 029, Abschreib. einschränkung erbrachte. Gegen Schluß des ersten 65 025, Gewinn 64 815 (davon Div. 54 000, besond. R.-F. Hlalbjahres 1931 trat endlich eine Besserung ein, so0 2513, Tant. an A.-R. 6000, Vortrag 2302). – Kredit: daß wir von Mitte Juli ab wieder zum Vollbetrieb Gewinnvortrag 2190, Ertrag aus Waren 462 120, Zinsen übergehen konnten. Die Produktionsziffern, zirka 6454. Sa. 470 764 RM. 5 799 000 Stück, und Versandziffern, zirka 4 426 000 Dividenden 1927–1932: 18, 18, 15, 15, 15, Stück, blieben daher erheblich hinter denen des Vor. 7½ % (Div.-Schein Nr. 31). jahres zurück. Stuttgarter Gipsgeschäft. 0 Sitz in Untertürkheim. Verwaltung: 3 M 16 Lt. G.-V. M. 6. 192 mstell. in glei 1 k. Vorstand: Johannes Weigele. 3 Bei Neu-Em. haben die A Be Aufsichtsrat (3–7): Herm. Ostertag, Victor zu pari. Sandberger, Bauwerkmeister Albert Hangleiter, sämtlich Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage. in Stuttgart; Prof. Dr. Tafel, Stuttgart-Degerloch. vermögen: Grundstücke 87 296, Gebäude: a) Geschäfts. Gründung: u. Wohngebäude 13 350, b) Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 44 060, Maschinen u. maschinelle Anlagen 5399, Werkzeuge 1, Beteilig. 6000, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 3804, Halbfertige Erzeug- Die Ges. wurde 11./11. 1870 gegründet. Sitz war bis 1899 in Stuttgart. Zweck: nisse 3030, Waren 10 420, Wertp. 651, Eigene Aktien Gewinnung u. Vertrieb von Gips u. ähnl. Produkten (nom. 6000 RM) 12 000, Forder. auf Grund von Waren- zu techn. u. landwirtschaftl. Zwecken. lieferungen u. Leistungen 1397, Forderungen an Kon. Besitztum: zerngesellschaften 60 759, Kasse u. Postscheck 1937, Bankguthaben 82 995, Posten, die der Rechnungsabgren. zung dienen 787. – Passiva: A.-K. 180 000, gesetzlicher R.-F. 18 000, andere R.-F. 63 000, Rückstellungen 26 694, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 6382 Gewinn-Vortrag aus 1931 31 672, Gewinn 1932 8139. Sa. 333 887 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne Der Ges. gehört die Gipsfabrik in Untertürkheim. Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. statthaft. Die Ges. hat größeren Grundbesitz, insgesamt 27.90 ha, in Stuttgart-Untertürkheim u. Cannstatt, ferner in Fell- bach u. Entringen, der die nötigen Rohstoffe zur Ver- fügung stellt. Sonstige Mitteilungen: u. Gehälter 69 665, Soziale Lasten 10 757, Abschreib, Satzungen: 0 eschäftsjahr: Kalenderi. G.-V.: auf Anlagen 8186, Andere Abschreib. 1895, Besitzsteuern 1933 am 4./4. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Stimme. 20 176, Alle übrigen Aufwend. 12 716, Gewinn 39 811. — Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. Kredit: Ertra h fir Boh- 3 g nach Abzug der Aufwendungen für Rob.-, (Gr. ¼0 des A.-K.), event. besond. Abschr. u. Rückl. Hilfs- u. Betriebsstoffe 115 246, Ertrag aus Oekonomie vertragsm. Tant. an Vorst.- 4 % Div., 10 % Tant an 3649, Zinsen u. sonstige Kapitalerträge 12 639, Gewinm. A.-R. (unter Anrechn. einer festen Vergüt. von 1000 RM Vortrag aus 1931 31 672. Sa. 163 206 RM. je Mitgl.), Rest Super-Div. bzw. zur Verf. der G.-V Kurs ult. 192 7–1932: 450, 420, 400, 250, —, Zahlstelle: Deutsche Bank u. Dis.-Ges. 200 7. In Stuttgart notiert. Das gesamte A.-K. ist zu- Statistische Angaben: gelassen. Aktienkapital: 180 000 RM in 600 Aktien zu Dividenden 192 7–1932: 20. 20, 20, 20, 10 300 RM. (Bonus aus den Res.) 10, 5 % (Div.-Schein 60), Westfälische Jute-Spinnerei u. Weberei. Sitz in Ahaus i. W. Vorstand: Y. van Delden, Dr.-Ing. Willy van triebsstoffe 342 598, Halbfabrikate 48 438, Fertigfabri- Delden, Ahaus; Gerrit Jan van Delden, Coesfeld. kate 86 686, Wertpapiere 30 960, Anzahlungen 123 37,, Aufsichtsrat: Vors.: M. G. van Heel, Rijssen; Warenforderungen 522 865, Darlehen 213 471, sonstige Stellv.: Mathieu van Delden, Gronau; J. H. ter Horst, Forderungen 24 367, Wechsel 376 158, Kasse, Reichs Rijssen; Helmich Ledeboer, Enschede. bank, Postscheck 8758, Banken 635 904, Posten, die del 1 einer 1 . Rechnungsabgrenzung dienen 8040. – Passiva: Grund- Agee- und Weberei. kaf 1800 000. R. F. 465 947, R.-F. B 412 618 Kapital: 10 0 sonstige Reserven 206 000, Rückstellungen 92 270, Wert. Vorkriegskapital: 1 600 000 M. berichtigungsposten 215 939, Verpflichtungen auf Grund Urspr. 1 100 000 M, erhöht 1905 um 500 000 M. von Warenlieferungen u. Leistungen 83 329, sonstigé 1922 um 1 600 000 M. Lt. G.-V. v. 5./6. 1924 Umstell. Verpflichtungen 127 655, Rembourstratten 125 818; Ge. des A.-K. von 3 200 000 M auf 1 536 000 RM. Lt. G.-V. winn: Vortrag 1931 847, Gewinn 1932 203 625. 8.. v. 29./2. 1928 Kap.-Erhöh. um 264 000 RM. Die neuen 3 763 880 RM. Aktien wurden zu 100 % ausgegeben. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne Großaktionäre: Sämtliche Aktien sind im Besitz Gehälter 1 282 926, soz. Abgaben 222 464, Abschreib. der Familien van Heek, van Delden und ter Horst. auf Anlagen 193 998 sonst. Abschreibbz Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am 31 291, Besitzsteuern 186 251, sonstige Aufwendungel 28./3. – Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 6 % Div., 936 247, Gewinn 1932 203 625. – Kredit: Warenbruttb- 5 % zum R.F. B, vom Uebrigen 5 % Tant. an A.-R., gewinn 3 008 421, Zinsen 47 966, außerordentl. Ertrüge vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. 21 689. Sa. 3 078 076 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- Dividenden: Werden nicht deklariert. vermögen: Grundbesitz 126 451, Wohngebäude 148 158, Gewinn 1927–1932: 328 317, 334 278, 219 992, Fabrikgebäude 415 000, Maschinen u. maschinelle An- 261 139, 181 847, 203 625 RM. lagen 652 644, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Be- Zahlstelle: Ges.-Kasse.