Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1237 n New York herausgegebene Anl. von 4 000 000 Doll. Dampfmasch. in Gesamtstärke von 10 000 PS. An nsetzt wurde. Als Gegenleistung erhielten die Ame- Produktionsmitteln stehen zur Verfügung: 5 Wasch- fikaner eine auch ausgeübte Option auf je 50% des systeme, 122 Kammstühle, 137 596 Spinnspindeln und K.s * „ 38 164 Zwirnspindeln. 1927 Abstoßung des größten Teils der amerika- „ ao o- nischen Beteiligungen, wodurch Stöhr einen großen . % ... feil eigener Aktien u. sämtl. Aktien der Elberfelder fextilwerke zurückerhielt u. von der Haftung für die Sonstige Mitteilungen: erwähnte Anl. befreit wurde. Aa „% 6 im Jahre 1928 sind 80% der in Amerika beschlag- paf, in, fünt 61933 am 10/4): bis 29./0, 1932 je ulnt gewesenen Vermügenssubstanz freigegeben wort 100 RuI St.-A. = 1 St. je 300 KM Vorz.-A. = 3 St. in an. Zur Zeit der Freigabe betrug dieses Vermögen besond. Fällen = 110 St. – Vom Reingewinn 5% zum a. 6.3 Mill. Doll.; davon sind für Abgaben, Auslagen R.-F. (Gr. 10 %, ist schon weit überschritten); hierauf 1. Provis. 1.3 Mill. Doll. abzuziehen, worin auch eine die Bemessung u. Absetzung etwaiger außerordent- insentschädigung an die Botany Consolidated Mills. licher Abschreib. und gesellschaftl. Rücklagefonds. Vom as. in New York liegt, die der Ges. die Herabsetzung übrigen bis zu 4% Vor-Div.; vom Rest kontr. Tant. es 10% Zinssatzes des früher 4 Mill. Doll. betragenden d Veols .. . „. (der außerdem ein mmerik. Darlehens zugestanden hatte. Aus der netto = „ ,; 3 verbleibenden Summe von ca. 5 Mill. Doll. bleiben ca. „ was bleibt, Super-Div. bzw. zur Verf. 11 Mill. Doll. weiter in den Vereinigten Staaten be cchlagnahmt, die in der Bilanz nicht bewertet sind, Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank benso wenig wie ein noch strittiger Betrag von ca. u. Disc.-Ges., Dresdner Bank, Berliner Handelsges.; 30 000 Doll. aus Zinsverrechnungen. Bar zugeflossen München: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; Leipzig: Allg. and ca. 3.6 Mill. Doll. = ca. 15 Mill. RM, die wie folgt Deutsche Credit-Anstalt, Deutsche Bank u. Disconto- verwendet wurden: 10 % Bonus auf das bisherige St.- Ges.; Amsterdam: Handel-Maatschappij H. Albert de I. K. mit 1 750 000 RM, für Aufwert. der aus den Vor- Bary & Co. N. V. Amsterdam sche Crediet Maatschap- UHiegs- u. nachfolgenden Jahren stammenden Einlagen PI N. V., Rotterdam'sche Bankvereniging; Zürich und fer Mitarbeiter 350 000 RM, Vergüt. u. Tant. 1 420 000 Luzern: Schweizer. Kreditanstalt. Reichsmark, Dotierung sozialer Fonds 1 277 000 RM, . Ar die offene Reservestell. als Werkerncuerung Beteiligung u.-. Tochtergesellschaften: 3000 000 RM, zu Abschreib. u. zur Reservestell. auf ssgz 3 1 . pinnerei Stöhr & Co. Kommandit-Ges. in Beeellig, u. Wertp. ca. 4 000 000 Eül. auf Bestände Neschwitz (mit 5047%), Kap. 7 500 000 Ké. —– Div. 1929 cd. 2 000 000 RM u. für allg. Zwecke ca. 1 000 000 RM. bis 1932: 10, 12, 10 10 %. – Das Verhältnis zu den amerikan. Unternehmen bleibt 0 3 ucht berührt, denn nach wie vor werden zur För- C., F. Solbrig Söhne A.-G. Chemnitz derung aller wirtschaftlichen Belange hier u. in den 2 000 000 RM, Beteilig. mehr als 75 9), Div. 1929–32: Vereinigten Staaten die freundschaftlichen Beziehungen 6, 0, 0, 0 %. aufrechterhalten. – 1927 hat die Stöhr-Ges. eine höhere Leipziger Wollkämmerei A.-G. in Leipzig (A.-K. Beteilig. an der Vaterländischen Kammgarnspinnerei u. 1 600 000 RM, Beteilig. mehr als 75 %), Div. 1929–31: Weberei A.-G., Budapest, übernommen. Verstärktes 0, 5, 5 %. mteresse hat die Ges. 1928 dem Amsterdamsch Wol- Elberfelder Textilwerke in Wuppertal-Elberfeld Indicaat in Amsterdam durch Uebernahme einer (3 000 000 RM Beteilig.: Majorität), Div. 1929–31: 0, größere Beteilig. zugewendet. Den Einfluß bei der 0, 0%. Matschappij voor Textielondernemingen in Amsterdam, onhligser Leinen- u. Baumwollweberei A.-G., Ohligs. velche ihre offenen Reserven auf 40/% des eingezahlten aü* A-K. erhöht hat, hat die Ges. durch Uebernahme eines 63 3 000 60% EB36.666. größeren Aktienpaketes nicht unwesentlich verstärkt. mteressiert geblieben ist die Ges. an der erfolgreich Peter Schürmann & Schröder K.-G., Vogelsmühle b. urbeitenden Kommanditges. Peter Schürmann & Schrö- Dahlhausen a. d. Wupper. (Kap. 2 000 000 RM, Beteilig. der in Vogelsmühle bei Dahlhausen a. d. Wupper. Majorität.) Ferner Beteilig. mit der Aktienmehrheit an der Amsterdamsch Wol-Syndicat, Amsterdam. (Kap. Ihligser Leinen- u. Baumwollweberei A.-G. in Ohligs. 250 000 hfl., Beteilig.: Majorität). Nur noch Holding.- – 1932 wurde wegen des gänzlich veränderten Wertes Ges.) der Anl. eine Herabsetzung des A.-K.'s vorgenommen Maatschappij voor Textielondernemingen, Amster- e v. u.). Von der Vaterländ. Kammgarnspinnerei u. dam. Kap, 5 034 000 hfl., davon unbegeben 2 000 000 hfl., . A.-G., Budapest, wurden 1 284 102 Pengö Beteilig.: Majorität. Div. 1929–32: 6, 6, 0, 3 %. 4 1 ay V = 43 7 6........... Ungarische Futterstoff-Fabrik A.-G., Budapest. uom „ . 1 %% 3 fof, 600 d00 vensb, Beteins: Majorität.) Div. 1929 bis : 0, 0, 0%. auf 800 000 Pengö) u. der noch nicht durchgeführten vitz besitzt eine große Färberei und Druckerei ur Kammzug. Der Betrieb in Gautzsch bei Leipzig krüher Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig A.- Beamte und Arbeiter: 3550. 19 als Rohweiß-Spinnerei geführt. Der Betrieb Statistische Angaben: 1 Wüstegiersdorf (früher Firma A. F. Dinglinger) siell i i ickg 8 Aktienkapital: 14 084 000 RM in St.-A. bisher Strickgarne, Maschinenstrickgarne u. Faserstoff- an 1000 u. 100 RM u. 400 Nam.-Vorz.-A. zu 300 RM. garne her. Das Unternehmen verfügt für seine Be- miebe in Plagwitz, Gautzsch u. Wüstegiersdorf über Vorkriegskapital: 12 000 000 M. Wiedererhöh. auf 4 000 000 Pengö sind auf diese Er- Vaterländische Kammgarnspinnerei u. Weberei A.-G., Verbung 324 000 RM abgeschrieben worden. Budapest. Kap. auf 802 360 Pengö herabgesetzt, Be- teilig. unter 50 %. Div. 1929–1932 0, 0, 0, 0 %. Zweck: Kurs: 1927 1928 1920 1930 1931* 1932 8 3 0 Erwerb u. Betrieb von Kammgarnspinnereien u. da- a0 79 * 3 1 90 0% mit zusammenhängenden oder ähnlichen Geschäftszwei- Letzter 160/ 243 100 60.50 35.25 55.75 % gen, sowie Beteilig. an anderen Etablissements oder eschäften in diesen Branchen Eingeführt in Berlin durch die Disconto-Ges. und Dresdner Bank am 9./11. 1899 zu 185 %. Auch in Leip- 9 zig notiert. Besitztum: Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 b Das Unternehmen verfügt über drei Betriebe in St.-Aktien 10 10710 3 3 0 59% watvitz (rd. 133 700 qm), Gautzsch (130 880 am) und Vorz.-Aktien 6 6 6 6 0 69% üstegiersdorf (17 330 qm). Die Spinnerei in Plag- Stammaktien-Div. für 1932 auf Div.-Schein Nr. 1.