1240 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Goldmark-Bilanz . 1./12.1923 30./11. 1928 30./11. 1929 30./11. 1930 30./11. 1931 30./11.1932 Passiva GM RM RM RM RM RM ./ .. 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 1 750 000 1 750 000 %% 28 000 28 000 28 000 28 000 28 000 28 000 Gesetzliche Beserde 144 518 435 000 485 000 485 000 485 000 485 000 Hestliehe Dwidende 1 071 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- /. 587 729 611 967 558 556 217 708 185 512 65 546 Rückstellung für Selbstversicherung usw. 45 918 .. %.. 869 602 954 946 69 364 — * Posten zur Rechnungsabgrenzung.... 63 631 33%%% .ÜÜQÜQ......... 281 168 307 890 240 102 59 178 63 747 Summa 2 710 248 4 225 739 4 334 393 3 040 175 2 507 690 2 492 913 Erläuterungen zur Bilanz per 30./11. 1932: Im Wertpapier- u. Beteiligungs-Konto ist die Beteiligung an einer Tochtergesellschaft in Höhe von 20 000 RM enthalten. Die Ges. besitzt weiterhin nom. 104 000 RM eigene Aktien mit einem Anschaffungspreis von 73 880 RM. Die Aktien stehen also mit einem Durchschnittspreis von 71 9% zu Buch. Der Restbetrag der Wertpapier- und Beteiligungs-Kontos ist der Gegenwert von nom. 164 500 RM 5½ % Liquidations-Pfandbriefen. – Die Außenstände sind, wie immer, vorsichtig aufgenommen. In diesem Berichtsjahre schwerster Wirtschaftskrise waren Verluste unvermeidlich. – Die Giroverbindlichkeiten aus Wechseln der Kundschaft beliefen sich am 30./11. 1932 auf 12577 RM. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet 867 206 849 878 620 102 429 900 Löhne und Gehältten..: 1 233 520 Soziale Abgaben 3....... . . .A.ÜÜÜAQ 335 792 429 072 381 460 308 210 91 193 7 .. 80 544 Abschreibungen auf Anlagen. 213 000 235 867 218 743 133 056 142 517 do. auf Debifetess 72 089 121 330 110 868 107224 98 343 Sonderabschreibungen auf Immobilien „ 38à 38 388 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.. 287 2190 %%%%%%*XX ......... 281 168 307 890 240 102 59 178 65 747 summa 1 769 266 1 944 038 1 571 276 1 075 959 1 997 083 Kredit t..3.... ....... 40 545 41 538 41 787 41 903 57 498 Agio-Gewinn aus Aktien-Einziehungen — = 38 388 Fabrikations-Erträgnis... „ 1 728 721 1 902 500 1 529 489 995 667 Waren nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe...... 1 879 421 Zif en und diy Ertraäge 60 164 Summa 1 769 266 1 944 038 1 571 276 1 075 959 1 997 083 „ des Aufsichtsrats und der Direktion einschließlich Dienstaufwands- und Wohnungsentschädigung usw. betrugen 1931/32 Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 21 950, Vortrag 41 538). – 1928/29: Gewinn 307 890 RM Höchster 227 195.50 175 155 122 86.25 % (Div. der St.-A. 240 000, do. der Vorz.-A. 1680, Tant. Niedrigster 159 165 140 87 76.25 65 % 24 423, Vortrag 41 787). – 1929/30: Gewinn 240 102 RM 167.50 171 142.50 96.60 91 80 % (0iv. der St.-A. 180 000, do. der Vorz.-A. 1680, Tant. Im Aug. 1898 in Berlin von Gebr. Heymann zum 16 519, Vortrag 41 903). – 1930/31: Gewinn 59 178 RM ersten Kurse von 132 % eingeführt. – Auch in Augs- (Div. der Vorz.-A. 1680, Vortrag 57 498). – 1931/2: burg notiert. Gewinn 63 747 RM (davon Div. auf Vorz.-Akt. 168, Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 Vortrag 62 067). Stamm-Aktien 12 12 12 9 0 0 % Im Geschäftsbericht für 1931/32 berichtet die Ges. Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 6 % über starke Absatzeinbußen im Exportgeschäft und Beamte u. Arbeiter: Durchschnittl. 100 Ange- stellte und 600–700 Arbeiter, ferner eine große Anzahl Heimarbeiter. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 281 168 RM (Div. der St.-A. 216 000, do. der Vorz.-A. 1680, Tant. warnt in diesem Zusammenhang vor einer handelspoli- tischen Isolierung Deutschlands. Am Ausbau des In- landsgeschäftes wurde nicht ohne Erfolg weiter ge- arbeitet. Leider müssen die erzielten Preise infolge der ungesunden Konkurrenzverhältnisse als in jeder Hinsicht unbefriedigend bezeichnet werden. wWolldeckenfabrik Zoeppritz Aktiengesellschaft. Sitz in Mergelstetten. Vorstand: Konsul Heinrich Gertz, Heidenheim; Stellv.: Karl Roeber, Adolf Behringer, Mergelstetten. Prokuristen: August Bitzer, Gottfried Schoener. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Lenkner, Bank-Dir. Schmidt, Stuttgart; Landrat Dr. Fetzer, Heidenheim; Fabrikant Conrad Bareiss, Stutt- gart-Salach; Präsident Alfred Blumer-Schuler, Engi (Kanton Glarus); Dir. Dr. Alfred Böckli, Basel; Bankier Albert von Metzler, Frankfurt a. M.; Kaufmann Paul Nathan, Ulm a. D.; Dir. E. Schoch, St. Gallen. Gegründet: 20./1. 1930; eingetragen 1./2. 1930. Zweck: Fortbetrieb der bisher unter der Firma Gebr. Zoeppritz betriebenen Wolldeckenfabrik. 1930 Uebernahme der gesamten Fabrikanlagen der Firma Gebr. Zoeppritz in Liqu. Die Fabriken liegen Mergelstetten, Neubolheim und Herbrechtingen. M Kapital: 2 750 000 RM in 2750 Aktien zu 1000 R Urspr. 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM, nommen von den Gründern zu 110 %. Das Kayp. ist 3 G.-V. v. 26./6. 1980 um 2 650 000 RM erhöht worden durch Ausgabe von 2650 Akt. zu 1000 RM. Davon über- nimmt die Kommanditgesellschaft Gebrüder Zoeppritz u Liquidation in Mergelstetten 2100 Stück gegen eignung von Grundsfücken, Gebäuden u. Maschinen. De Mehrwert von 167 000 RM wird in bar vergütet.