Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Goldmark-Bilanz 1./7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1951 30./6.1932 Passiva GM RM RM RM RM fff....... 2 488 000 2 488 000 2 488 000 2 488 000 500 000 keservefondes 37 041 150 000 170 000 190 000 50 000 Rückstellungen: Garantiefonds %%%%% .. 20 000 20 000 % . — — = 100 833 60 636 Wertberichtigungsposten.... — = 100 000 50 083 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen.... 96 924 500 386 453 979 276 206 148 442 Sonstige Verbindlichkeiten... 29 851 50 000 Bankschuden. — 108 695 356 050 218 895 Rückständige Dividende. 3 419 2 909 1 022 540 Transitorische Kreditoren..... = 200 000 200 000 — Konto kraftlos erklärter Aktien... — 3 667 2 798 2 208) %. (107 100) (7 100) — — / .ÜÜÜQQQ...... 685 — 250 744 200 892 — Summa 2 621 966 3 867 389 3 628 142 3 564 761 1 098 594 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet obobbtrtrag — 742 773 tEf 463 371 188 452 Soziale Abgaben. %%% % . 83 15 13 707 Abschreibungen auf Anlagen..... 1 164 943 schreibüngen * 129 670 157 748 91 727 22 801 %%%%%Ü.Ü*...? 37 179 31 769 / ½xñ½?d????? .. 54 252 55 054 TNNNNXXEXEXE1EQET1E11..C.......... 220 833 Betriebs- und Geschäfts-Unkosten.. 668 070 355 915 // 250 744 200 892 = Summa 380 414 358 635 1 762 373 1 575 414 Kredit Ilffag 17 898 18 464 24 912 — % 362 516 340 171 994 688 1) 462 123 1) Außerordentliche Erträage...... 32 910 Nachlässe aus Vergleichsforderungen.. 162 626 .. ;W.Ü*...*. 742 775 917 755 Summa 380 414 358 635 1 762 373 1 575 414 ) Nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe. Sanierungs-Gewinn- u. Verlust-Rechn.: Buchgewinn aus der Zusammenlegung des A.-K. 2 363 600. Sa. 2 503 600 RM. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 250 744 RM (R.-F. 20 000, Tant. 13 400, Div. 198 880, Vortrag 18 464). – 1929/30: Gewinn 200 892 RM (R.-F. 20 000, Tant. 6700, Div. 149 280, Vortrag 24 912). – 1930/31: Verlust 742 773 RM (Vortrag). 1931/32: Verlust 1 080 381 abzügl. Nachlaß aus Vergleichsforderungen 162 626) 917 755 RM (durch Sanierung beseitigt). bDebet: Verlustvortrag vom 30. Juni 1932 917 755, Ab- schreibungen auf Anlagen: auf Grundstücke 426 846, auf Gebäude 729 655, auf Maschinen und maschinelle Anlagen 256 350, auf Transport-Geräte und Emballagen 33 790), auf Bahnanschluß 83 899; andere Abschreib.: auf Beteiligungen 1255, auf Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe 24 925, auf Fertigware 29 115. – Kredit: Außer- ordentliche Erträge: Entnahme aus den Res. 140 000, = „Sachtleben“ Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische / Industrie. Sitz in Köln. als für Rechnung der A.-G. geführt anzusehen sind. Die Firma ist am 12./11. 1926 in das Handelsregister zu Köln eingetragen worden. Gegen Einbringung ihrer sämtl. Aktiven u. Passiven erhielt die Gew. Sachtleben 7 000 000 RM Aktien u. die Gew. Sicilia 4 438 000 RM Aktien, Die Gew. Sachtleben u. Sicilia gewährten ihren Gewerken unter Hinziehung ihrer Kuxe gegen jeden derselben 14 Stück- nom. 7000 RM-Aktien der Sachtleben A.-G. – Lt. ao. G.-V. v. 15./11. 1927 Fusion mit der Harkortschen Bergwerke u. chem. Fabriken A.-G., Gotha. Die chem. Produktionsstätten der Har- kortschen Bergwerke u. chem. Fabriken A.-G. sind sämtlich stillgelegt u. zu angemessenen Preisen ver- äußert worden. Der Harkortsche Bergwerksbesitz in Meggen, auf welchem Schwerspat gewonnen wird, ist den Bergwerken der Ges. mit einer Größe von 12 ha einverleibt worden. – 1928: Errichtung einer nach dem Wälzverfahren arbeitenden Großversuchsanlage in Stürzelberg b. Köln zur Verarbeit. der aufgestapelten Abbrandmengen. – 1930 Einstellung des Betriebes der Stürzelberger Wälzanlage. Verwaltung: Vorstand: Dr. Fritz Eulenstein, Dr. Julius Schütz (beide in Köln). Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Richard Merton (Metall- ges.), Frankf. a. M.; Stellv.: Gen.-Dir. Bergrat Franz Drescher (Schles. Bergw. u. Hütten-A.-G.), Beuthen; sonst. Mitgl.: Rittergutsbes. Adolf Evers, Jerxheim; Dir. Dr. Hans Kühne, Leverkusen; Chemiker Dr. phil. Paul Vehring, Braunschweig; Landgerichtsrat Hermann Rei- necke, Braunschweig; Dir. Hermann Winkler, Frankf. u. M.; Bankier Dr. Xrnold Frese, Köln; Dir. Dr. Alfred Petersen, Frankf. a. M. Entwicklung: Gegründet: 21./10. 1926 nach dem in den Ge- verkenversammlungen der Gewerkschaften Sachtleben u. Sicilia v. 15./6. 1926 beschlossenen Zusammenschluß beider Gew. in eine neu zu gründende A.-G. mit der Mallggabe, daß die Betriebe der Gew. Sachtleben u. zicilia u. der Schwarzwälder Barytwerke Schulte & Co. Kommanditgesellschaft, Wolfach, bereits v. 1./1. 1926 ab ――