1288 Verschiedene Gesellschaften. neueste Gründungen. Gegen Einreichung von je nominal 200 bzw. 400 bzw. Die Schuldnerin kann jederzeit die Teilschuldyer. 2000 RM Teilschuldverschreibungen können nom. 100 schreibungen unter Einhalt. einer Frist von 4 Monaten bzw. 200 bzw. 1000 RM Stammaktien der I. G. Farben- zur Rückzahlung zu 110 % zuzüglich Zinsen pro rata industrie A.-G. zu folgenden Kursen erworben werden: temporis in Höhe des auf den zuletzt fällig gewordenen „ Zinsschein berechneten Zinssatzes kündigen. Der In- im Jahre 1933 zum Kurse von 171 % haber von Teilschuldverschreibungen ist jedoch in 3% ... . diesem Falle berechtigt, das vorgesehene Erwerbsrecht 3 933 3 156 % zu 90 % des Erwerbskurses, aber nicht unter pari, 1936 148 % unter Anrechnung der Teilschuldverschreibungen zun Nennwert auszuüben. Für diesen Erwerbskurs ist das 37 „ 1937 „ „ „ 139 % Jahr maßgebend, in das der Ablauf der Kündigungs. 19398 33 130 % frist fällt. Innerhalb einer am Tage der Kündigung 33939 „ 120 % beginnenden Frist von 3 Monaten hat der Inhaber der Schuldnerin gegenüber die Erklärung abzu eben, ob e „ 910 0 „ 110 % sein Recht auf Erwerb von Stammaktien an wil. „ „ „ 100 % 15 für ihn bindend. Wird innerhalb „ er Frist keine Erklärung abgegeben, so erlischt das b Dezember 1932 waren 418 200 RM im Erwerbsrecht. Uebersteigt der Nennwert der ein.- 30 gereichten Teilschuldverschreib. den Erwerbspreis der Die Aktien sind ab 1. Januar des jeweiligen Er- gegen sie zu übernehmenden Aktien, so wird der über.- werbsjahres div.-ber. steigende Betrag dem Einreicher bei Ausübung des Er. Entwicklung des Aktienkapitals: Gründungs- Stand am 3 66 Stand bei der Fusion kapital 31./12.1923 „ St.-A. Vorz.-A. St.-A. Vorz.-A. M M RM RMI RM RM 1. a) Farbenfabriken vorm. Friedr. Bzxer (000%.. 5 400 000 880 000 000 St.-A. 5 1 176 000 000 1 200 000 176 000 000 1 200 000 60 000 000 Vz.-A. b) Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning... 8 500 000 880 000 000 St.-A. 3 176 000 000 1 200 000 176 000 000 1 200 000 60 000 000 Vz.-A. c) Act.-Ges, für Anilin-Fabrikation 1 020 000 288 000 000 St.-A. 5 1 57 600 000 400 000 57 600 000 400 000 20 000 000 Vz.-A. d) Chemische Fabrik Griesheim Etfa9h. fl. 100 000 220 000 000 St.-A. 5 1 44 000 000 320 000 44 000 000 320 000 16 000 000 Vz.-A. e) Chemische Fabriken vorm. M Weiler-ter Reer... 3 000 000 60 000 000 St.-A. 5 1 12 000 000 80 000 12 000 000 80 000 4 000 000 Vz.-A. Gesamtkapital der in der Bad. Anilin- & Soda-Fabrik aufgegan- %%%% 465 600 000 3 200 000 3. Bad. Anilin- & Soda-Fabrik . . . fl. 1 400 000 880 000 000 St.-A. 6 1 176 000 000 1 200 000 176 000 000 1 200 000 60 000 000 Vz.-A. 4. Mithin Kapitalserhöhung der Bad. Anilin- & Soda-Fabrik aus Anlaß der Fusion um den unter Ziffer 2. genannten Betrag auf... 641 600 000 4 400 000 = 646 000 000 M 250 000 000 St.-A. 8½ : 1 St.-A. 5. Köln-Rottweil A.-G. 16 500 000 125 000 000 Vz.-A. 10: 1 Vz.-A. 29 166 640 125 000 36 666 440 125 000 6. Farbwerke Mühlheim vorm. Lequbardt $ 0... 1 500 000 1 700 000 St.-A. 1 1 1 700 000 1 000 000 1 700 000 1 000 000 1 000 000 Vz.-A. Weitere Kapitalsentwicklung der I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft: Durch a. o. Generalversammlungsbeschluß vom 1. September 1926 wurde das Grundkapital von 646 000 000 RM durch Ausgabe von 258 400 000 RM Inh.-St.-A., 160 000 000 Inh.-Vorz.-A. A und 35 600 000 RM Inh.-Vorz.-A. B erhöht auf 1 100 000 000 RM. In der a. o. Generalversammlung vom 14. Januar 1928 wurde beschlossen, 60 000 000 RM Vorzugsaktien Serie A in Stammaktien umzuwandeln. Die neuen Stammaktien sind div.-ber. ab 1. Januar 1928. Am 31./12. 1930 befanden sich nom. 49 916800 RM eigene Aktien im Besitz der Ges. Anfang 1931 erwarb die Ges. weitere nom. 11 000 000 RM eigene Aktien sowie von den Rheinischen Stahlwerken, Essen-Ruhr, nom. 24714 000 RM eigene Aktien im Umtausch gegen nom. 41 190 000 RI Aktien der A. Riebeck'schen Montanwerke A.-G. in Halle a. d. S. Im Jahre erwarb die Ges. weitere nom. 28717 000 RM eigene Aktien, so daß am 31./12. 1931 insgesamt nom. 114 347 800 RM eigene Aktien im Besitz der Ges. waren. Die Gen.-Vers. der Ges. vom 10./5. 1932 beschloß, von diesen Aktien nom. 110 000 000 RM mit Wirkung per 31./12. 1931 einzuziehen und das St.-A.-K. somit von 960 000 000 RM auf 850 000 000 RM herabzusetzen. Das A.-K. von insges. 990 000 000 RM besteht somit aus: Stammaktien: 100 000 Stück, Nennwert 100 RMMR. 10 000 000 RM 1 400 000 Stück, Nennwert 200h RkRk....... 280 000 000 RM 560 000 Stück, Nennwert 1000 Rkk....... 560 000 000 RM zusammen . . . 850 000 000 RM Vorzugsaktien, Serie A, 100 000 Stück, Nennwert 1000h RMMM.. 100 000 000 RM Vorzugsaktien, Serie B, 40 000 Stück, Nennwert 1000 RMRMute..... 40 000 000 RM insgesamt . . . 990 000 000 RM Von dem Stammaktienkapital von 850 000 000 RM bleiben die noch nicht weiterbegebenen 160 652 200 RM und die im Besitze der 68s, befindlichen 9 347 800 RM ohne Div., so daß für das Jahr 1932 680 000 000 RM div.-ber. waren.