1314 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Goldmark-Bilan Befl. Blan2 51./12. 1928 31./12.1029 51./12.1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM ......... 1 500 000 9 009 000 9 000 000 11 000 000 11 000 000 11 000 000 %% . ... 242 458 1 800 000 2 000 000 8 000 000 8 550 000 8 550 000 nael Pesege — 144 442 216 439 = Ee ians Reserre 25 000 202 881 252 959 = 255 825 Delkredere-Rückstellung.... 1 400 000 * 1 927 662 Gegenposten für Zusatz-Forderungen (Notv. /⁊y⁊y/yꝛꝓ/ . .... — — — — 73 880 Ggld andbremgmgmgmt 4 598 200 146 368 620 161 116 880 305 327 723 321 097 719 311 039 720 Gold-Kommunal-Obligationhnen.... 4 242 400 8 533 500 28 379 636 36 731 936 36 095 205 Rentenbank-Kreditanstalt.... — 257 872 243 958 139 824 Verloste und gekündigte Pfandbriefe.. — 68 039 14 270 Anteilige Zinsen von Pfandbr., Darlehen und Kommunal-Obligationhnen.... 57 477 2 803 047 4 537 020 9 064 676 9 700 459 2 724 449 Fällige Zinsen von Pfandbr., Darlehen und Kommunal-Obligationen..... 5 128 723 Verpflichtungen aus Teilungsmasse-Verteilungen — 986 011 Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 53 635 do. gegenüber Schwesterbanken 14 558 1 187 474 1 965 482 4 849 095 1 784 131 8 666 Einlagen gemäß § 248 Hyp.-B.-Ges... 190 409 Sonstige Verbindlichkeiten.... 163 012 eibeße Dfieende 4 046 10 416 9 308 4 573 7 5998 Vorträge im Darlehnsgeschüäft.... = 2 186 840 2 252 915 Emissionsgeschäfts-Rücklage... 58 377 95 753 == Rechnungsabgrenzung (einschl. vorausgezahlter EeZefff — 3 322 128 548 Verpflichtungen zur Einzahl. bei Beteiligungen 219 750) EHE ........ 1 439 955 1 697 809 2 077 776 1 257 799 1 324 551 Summa 6 437 693 169 438 082 191 679 173 368 966 136 391 841 936 379 811 890 1) Zur Deckung künftiger Kapital- und Zinsverluste wurde aus bisher stillen Reserven und aus Buchgewinnen bei der Rückgabe aufgenommener eigener Emissionspapiere ein Delkrederekonto von 1 400 000 RM gebildet. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Kapital-Erhöhungskost(en...... 96 509 — — effff 20 728 089 18 474 250 Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehens-Zinsen .. 8 869 116 11 096 502 17 979 22 626 862 14 272 Kommunal-Obligations-Zinsen.... 187 959 378 639 1 594 718 2 491 041 2 205 291 HÜ‚Üäd é ꝓ.—Tfhf 603 722 715 954 1 024 742 1 156 255 630 190 % % %%.. 1 057 420 692 032 1 191 874 1 004 448 848 614* aftsiensße — 110 000 132 000 110 000 Abschreibungen auf eigene Aktien und sonstige paßpieeseses — — 135 458 % — — — 159 306 % Zffsforderungeen — 421 715 FBesfenorlenrn 93 034 Verschiedene Ausgaben.. — — — 360 888 chhhh 1 439 955 1 697 809 2 077 776 1 257 799 1 324 551 Summa 12 254 681 14 580 936 26 745 178 28 803 865 24 642 121 Kredit ..... . 8 154 5 458 38 112 1) 59 999 3 133 309 petheken Zinven... 23 040 325 Rentenbank-Hypotheken-Zinsen.... * 9 684 963 12 549 652 19 379 24 715 812 16 983 Kommunal-Darlehns-Zinsn.. 321 111 440 667 1 973 720 2 815 156 2 580 140 Anteiliger Zinsenausgleich gemäß Notv. vom 3933399% % ... = 9390 Zinsen und Provisionen im Bankgeschäft.. 486 094 586 726 567 912 360 003 355 405 Einmalige Einnahmen im Hyp.-Geschäft. — 718 300 596 695 327 262 Einmalige Einnahmen im Komm.-Darl.-Gesch.. == — 215 140 171 955 1 057 Pfandbrief- und Komm.-Oblig.-Umsatz.. = 164 383 70 479 198 935 Verschiedene Einnahmen..... 1 804 359 1 198 433 7 907 13 764 32 984 Summa 12 254 681 14 580 936 26 745 178 28 803 863 24 642 121 1) Inkl. Vortrag der früheren Leipziger Hypothekenbank. ) Soziale Abgaben 38 772, Gehälter und Löhne 622 809, Sonstige Unkosten 187 033 RM. Die Gesamtbezüge der Direktion sind wie bisher auf die sämtlichen Banken der Gemeinschaft schlüs worden, abgesehen von einer Zahlung von 35 000 RM an 7 Vorstandsmitglieder. Im übrigen betragen für 19 selmäßig nach den Aktienkapitalien verteilt 32 die Aufwendungen gemäß 5§ 260 a Abs. 3 Ziffer 6 HGB. für den Vorstand 149833 RM und für den Aufsichtsrat satzungsgemäß 36 500 RM. 6 % (früher 8 %) Gold-Pfandbriefe Em. XII im Be- Stücke zu 100, 500, 1000, 2000, 5000 GM. — 1./4. und trage von 5 000 000 GM. —– Stücke zu 100, 500, 1000, 1./10. – Nicht rückzahlbar vor 1./10. 1934. – Kurs i 2000, 5000 GM. – 1./4. u. 1 /10. – Rückzahl. vor 1./4. Berlin ult. 1929–1931: 94, 97, 96.50* %. Ab 1932 wie 1934 ausgeschlossen. – Kurs in Em. IV. 98, 95, 99.25, 98.25* %. Ab 1932 wie Em. 95 3 im B 6 % (früher 8 %) Gold-Prandbriefe Em. XIII im Be- 0 3 Gold-Pfandbriefe Em. „„ 3 rage von 00 GM. — Stücke zu 100, trage von 5 000 000 GM. — Stücke zu 100, 500, 1000, 2000, 5000 GM. — 1 (4. u. 1/10. – Nicht rückzahlbar 2000, 5000 GM. –— 2./1. u 1./7. – Nicht rückzahlbar vor vo 10 1934. 3 Kes in Berlin ult. 1929–1930 1./7. 1934. – Kurs in Berlin ult. 1928–1929: 98, 95 %. 96, 99.50 %. Spätzt mit Em. XII bzw. IIT zus, 10fie%? Alsdann mit Em. XII; seit 1931 mit Em. XI; seit 1932 6 % (früher 8 %) Gold-Pfandbriefe Em. XVI im Be- mit Em. III zus. notiert. – In Erweiterung der Em. 1 1000 XIII noch 5 000 000 GM Okt. 1928 zugelassen. Auch an trage von 10 000 000 GM. —– Stücke zu 5000, 2000, 3 500, 100 & 2 u. 1/ HBRückzehl nach vor- den sächs. Börsen notiert. 8 in Berlin 6 % (früher 8 %) Gold-Schuldverschreib. (Kommunal- heriger Kündig. nicht vor 1./1. 1936. – Kurs in ult. 1929–1931: 97, 101, 98.90* %. Ab 1932 wie Em. II. Oblig.) Em. XIV im Betrage von 5 000 000 GM. —–