Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1319 ) Einschl. Frankfurter Pfandbrief-Bank. Goldmark-Bi an: 31/12.19288 31./12. 1020 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1952 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM I1111I.I......... 5 285 000 10 005 000 10 005 000 12 005 000 12 005 000 12 000 000 fie Reserrte 1 500 000 4 650 000 4 800 000 10 399 750 11 000 000 11 000 000 1. .. 640 000 700 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 Reservefonds gem. § 227 HGB, Abs. 5... 5 000 Pelkredere-Rückstellunuunung..... — 3 000 000 *) 3 921 717 Gegenposten für Zusatz-Forderungen (Not ver- 27/9. 32% — 220 061 bbfiepede (39 263 404)3) 171 362 740 191 576 550 350 390 190 337 037 350 317 623 960 Gold-Kommunal-Obligationen.. (632 160)) 10 880 800 11 815 800 44 948 155 39 782 969 38 168 108 Rentenbank-Kreditanstalt.... — 1 150 214 1 230 686 5 386 768 5 185 758 4 547 458 Verloste und gekündigte Pfandbriefe... 430 160 105 710 Vortragsposten: Pfandbrief-Agio... 69 468 69 468 — Anteilige Zinsen von Pfandbr., Darlehen und 199 . * * 2 938 182 aen o06. 888 % %%% ..... Verpflicht. aus Teilungsmasse-vVerteil. — 1 432 663 Überhobene Dividenden....... — 7 105 5 787 8 160 6 993 7 497 Einlagen gemäß § 248 Hyp.-B.-Ges.... — — — 493 132 Kreditoren einschl. Einzahl. auf noch zu liefernde bfiesfe 75 661 5 896 792 6 897 704 10 279 228 3 301 129 == Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 115 412 Sonstige Verbindlichkeiten.... 245 363 FHürsorge 200 000 — S = == //f/ ... 285 413 408 505 Rechnungsabgrenzung (einschl. vorausbezahlter hbszinsevnßnßnd %. 126 369 Verpflicht. zur Einzahlung bei Beteiligungen — (213 750) .½/ ...... — — — (23 700) ꝑ ...... — 1 513 218 1 833 433 2 415 291 1 505 250 1 425 409 Summa 7 060 661 210 060 295 233 023 478 445 548 970 424 182 800 401 042 358 Aufgewertete Hypotheken der Pfandbriefteilungsmasse. – ) Aufgewertete Kommunal-Darlehen der Kommunal-Obligations-Teilungs- masse. – ) Liquidationskonto der Pfandbriefe. – 6) Liquidationskonto der Kommunal-Obligationen. – 8) Zur Deckung künftiger Verluste wurde aus bisher stillen Reserven und aus Buchgewinnen bei der Rückgabe aufgenommener eigener Emissionspapiere ein Delkredere-K. von 3000 000 RM gebildet. – 6) Nom. 4559 008 GM. – *) Nom. 199600 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet / 77 %% .... 8 263 965 10 779 780 21 469 724 22 278 788 18 858 000 Rentenbank-Darlehns-Zinsen.... 54 748 74 906 351 113 304 598 Kommunal-Obligationszinsen... 3 588 889 914 301 3 188 246 3 088 228 2 304 459 /ꝑ( % % %%% ..QQ...Ü.. 513 065 649 600 1 110 214 1 315 569 962 660) è/ ....... 771 067 829 207 1 737 622 1 437 915 1 284 460*) .. — 120 050 144 060 120 000 Verschiedene Ausgabben...... 59 132 92 518 341 910 Abschreibungen auf eigene Aktien und sonstige flee.. — 266 937 = do. auf Zinsford. u. Kostenvorlagen- — 1 104 412*) Barabfindung der Pfandbrief-Serie 22 2 488 ³:7-äéà % % %, .W .QÜ 1 513 218 1 833 433 2 415 291 1 505 250 1 425 409 Summa 11 707 438 15 081 227 30 451 392 30 129 265 26 655 909 Kredit 6 0... 65 163 68 877 173 843*) 198 014 213 662 kken-Zinsen 9 399 341 12 733 356 24 582 590 25 215 506 22 062 113 Rentenbank-Hypothekenzinseen.... 50 367 376 512 321 678 Kommunal-Darlehnszinsen.. 741 282 1 281 902 3 761 700 3 958 813 3 210 773 Anteiliger Zinsenausgleich gem. Notv. v. 27./9.32 — — 25 478 Linsen und Provisionen im Bankgeschäft.. 1 102 655 667 124 749 496 208 062 181 325 Einmalige Einnahmen im Hypothekengeschäft. * 559 369 335 325 280 196 do, in Kommunal-Darlehnsgeschäft... 83 664 12 619 1 010 Pfandbrief- u. Kommunal-Öbligationen-Umsatz — 164 218 200 928 191 659 Verwaltungskostenbeiträge.... 94 524 89 514 788 Von d. Hypothekenschuldnern ersetzte Stempel- = %%% ‚ ‚.ꝛt1t.** 210 939 123 131 == 83 3 nnahmen 43 167 117 323 168 015* Summa 11 707 438 15 081 227 30 451 392 30 129 265 26 655 909 Inkl. Frankfurter Pfandbrief-Bank. Besitzsteuern 962 442, sonstige 218 RM. – ) Soziale Abgaben 41000, Gehälter u. Löhne 945 910, sonstige 247550 RM. – ) auf Zinsford. 1085389, do. Kostenvorlagen 21 022 RM. – aus Beteilig. 40 999, sonstige 127016 RM. Die Bezüge der in Frankfurt a. M. ansässigen drei Vorstandsmitglieder betragen für 1932 149 000 RM. Die auswärtigen Vorstandsmitglieder be- ziehen von der Ges. keine Vergütung. Die Gesamtbezüge der Direktion sind wie bisher auf die sämtlichen Banken der Gemeinschaft schlüsselmäßig nach den Aktienkapitalien verteilt worden. Die Vergütung des Aufsichtsrats beträgt für 1932 32 500 RM. 6 % (früher 7 %) Goldpfandbriefe Em. XVIII im Betrage von 3 500 000 GM. —– Stücke wie vor. – 1./4. u. 1./10. – Rückzahl. nach Kündig. nicht vor 1./4. 1936 bis spät. 31./12. 1965. – Kurs in Berlin ult. Juni 1931: 90 %; ult. 1932: 86 % – Auch in Frankf. a. M. notiert. 7 % Goldpfandbriefe Em. XIX (England-Anleihe der Gemeinschaftsgruppe). Gesamtbetrag: 10 000 000 GM (kapitalertragssteuerfrei), Anteil der Frankfurter Pfandbrief-Bank: 1 000 000 G. –— 2./4. und 1./10. — Stücke zu 2000 GM. Rückzahlb. frühestens zum 1./10. 1933, spät. 2./4. 1953. – In Deutschland nicht notiert. Goldpfandbrief- Umlauf ult. 1927–1932: 97 218 200, 171 362 740, 191 576 550, 350 390 190 (einschl. Frankfurter Pfandbrief-Bank), 337 037 350, 317 623 960 RM. Gold-Hypoth. ult. 1927–1932: 102 446 786, 181 508 950, 199 251 291, 364 155 368 (einschl. Frankfurter Pfandbrief- Bank), 352 536 393, 330 976 344 RM; davon Deckungs- Hyp. 99 999 278, 175 982 225, 196 503 647, 362 326 219