Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 1363 Gewinn- und Verlust- Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12.1930 31./12. 1931 31./12.1932 Debet RM RM RM RM RM Gehälter und Löhne... 192 739 Soziale Abgaben.....? 6.813 Abschreibungen auf Inventar. „ 44 142 – 6.864 do. auf fällige Hypotheken-Zinsen. — — — 7.682 Vinsen: Hypothekenpfandbriefe 1 023 949 1 553 600 2 361 524 2 734 795 2 192 312 Kommunalobligationhnen... — 53 460 248 428 282 462 196 338 Algemeine Verwaltungskosten... 340 849 349 369 344 995 329 420 Sonstige Aufwendungen.... 170 190 %%% ...... 368 309 409 691 532 048 525 436 478 779 Summa 1 733 107 2 366 120 3 531 157 3 872 113 3 251 717 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjaht.... 3 745 4 577 1 290 25 047 51 832 Zinsen von Hypotheken.... 1 262 841 1 996 046 2 670 417 3 057 579 2527 355 von Kommunaldarlehen.... — 67 244 286 399 355 063 254 166 Verwaltungskosten-Beiträge.. 151 117 226 800 250 724 206 482 onstige Zinsen.. 138 755 == 134 222 Darlehns-Provisionen und sonstige einmalige /77f77 %. 327 766 147 136 196 320 15 770 9 930 Außerordentliche Erträge... ie Z3363......7.. 150 408 169 930 24 731 Summa 1 733 107 2 366 120 3531 157 3 872 113 3 251 717 Dresdner Bank. Sitz in Dresden-A., Johannstr. 3. Zentraldirektion in Berlin W 56, Behrenstr. 35/39. Verwaltung: Entwicklung: vorstand: Staatssekretär a. D. Carl Bergmann, Gegründet: 12./11. 1872. – Eingetr. 3./12. 1872 Siegsmund Bodenheimer (Sept. 1933 ausgeschieden), Geh. Legationsrat Dr. Walther Frisch, Carl Goetz, Geh. Reg.-Rat Dr. Reinhold G. Quaatz. Samuel Rit- scher, Ministerialrat a. D. Dr. Hans Schippel, sämt- lich in Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Fritz Andreae (Hardy & Co. G. m. b. H.), Berlin; Stellv.: Senator a. D. John von Berenberg-Goßler, Hamburg; sonst. Mitgl.: Dir. wilhelm Buschfeld (Fried. Krupp A.-G.), Essen; Geh. Reg.-Rat Staatssekretär Dr. Bruno Claussen (Reichs- wirtschaftsministerium), Berlin; Th. Freiherr von Cramer-Klett, München; Dr. h. c. Andreas Wilhelm Cramer (H. Bischoff & Co.), Bremen; Gen.-Dir. Erwin Dircks (Deutsche Maizena-Werke A.-G.), Hamburg; Gesandter Freiherr Albert von Dufour-Feronce, Bel- grad; Gen.-Dir. Dr. h. c. Friedrich Flick (A.-G. Char- lottenhütte), Berlin; Reg.-Vize-Präs. i. R. Robert von Görschen-Aachen; Kommerz.-Rat Dir. Georg Haber- land (Berlinische Boden-Ges.), Berlin; Dir. Werner Habig (Ramesohl & Schmidt A.-G.), Oelde (Westf.); Kraft Graf Henckel von Donnersmarck, Schloß Repten (poln. 0S.); Bank-Dir. Dr. Otto Kämper (Deutsche Bau- u. Bodenbank), Berlin; Geh. Justizrat Gen.-Dir. Dr. h. c. Wilhelm Kißkalt (Münchener Rückversicherungs-Ges.), München; Reichsbank-Dir. Friedrich Maeder, Stettin; Prüs. Wilhelm Meinberg (Reichslandbund e. V.), Ber- lin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. William Meinhardt (Osram G. m. b. H.), Berlin; Geh. Reg.-Rat Artur Norden, Berlin; Bankier Dr. Robert Pferdmenges, Köln; Kom. merz.-Rat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne/ Sachsen; Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt I, Hannover; Geh. Kommerz.-Rat Dr.-Ing. h. c. Georg Talbot (Gustav Talbot & Co.), Aachen; Gen.-Dir. Willy Tischbein (Continental Gummi-Werke A.-G.), Hannover; Gen.- ir. Dr. Hans Ullrich (Gothaer Lebensversicherungs- Bank a. G.), Gotha; Rittergutsbes. Oberamtmann Carl Wentzel, Teutschenthal; Baron Harro v. Zeppelin (persönlicher Adjutant des Reichsministers für Ernäh- rung und Landwirtschaft), Berlin. Außerdem bestehen Landesausschüsse für Bayern, Hessen und Frankfurt a. M., Mitteldeutschland, Nord- westdeutschland-Bremen, Ostpreußen, Norddeutschland, Rheinland und Westfalen, Südwestdeutschland, Schle- sien, Württemberg. (Errichtung einer Niederlassung in Berlin 1./4. 1881). Die Bank ging seinerzeit hervor aus dem Bank- geschäft Michael Kaskel in Dresden. Angegliedert wurden 1873 der Sächsische Bank-Verein, 1877 die Sächsische Credit-Bank, 1891 die Bankfirma R. Thode & Co., 1892 die Anglo-Deutsche Bank in Hamburg, 1895 die Bremer Bank, 1896 J. Em. Wertheimber in Nürnberg und Fürth, 1898 Alex. Simon in Hannover und W. I. Gutmann in Nürnberg, 1899 die Niedersäch- sische Bank in Bückeburg, Hannover, Bremen und Det- mold, 1904 die Deutsche Genoss.-Bank vorm. Soergel, Parrisius & Co. in Berlin und Frankfurt a. M. so- wie das Bankhaus von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., 1908 die Bankfirma M. Kapeller in München, das Bankhaus Eduard Bauermeister in Zwickau, das Bankhaus Mauer & Plaut in Kassel. 1909 die Bank- häuser F. Wallach, Fulda, und David M. Kahn, Esch- wege, 1910 die Breslauer Wechslerbank in Breslau usw. sowie die Württembergische Landesbank in Stutt- gart usw., 1910 die Oberschlesische Bank in Beuthen. 1917 Uebernahme der Geschäfte der Bankfirma Adolf Oetinger & Co. in Augsburg, ferner Angliederung der Rheinisch-Westfälischen Disconto-Ges. in Aachen usw. sowie der Märkischen Bank in Bochum usw. 1918 Uebernahme der Döbelner Bank, Döbeln usw. und der Aschaffenburger Volksbank. 1919 Uebernahme der Firma Gebr. Schlimm in Königsberg und der Firma Lebrecht & Benfey in Mainz, dann 1920 des Bank- hauses A. Hilger G. m. b. H. in Duisburg, 1921 des Bankhauses Meyer & Gelhorn in Danzig und 1924 der Danziger Credit-Anstalt in Danzig. 1929 Uebernahme der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg usw. Umtausch der Ostbank- Aktien in Dresdner Bank-Aktien im Verhältnis 4: 1. Mitte Dezember 1929 Uebernahme des Bankhauses Baruch Strauß in Mar- burg. Januar 1930 erfolgte die Fusion mit der Land- gräflich Hessischen concessionierten Landesbank zu Homburg v. d. H. Die Verschmelzung trat mit Wir- kung ab 1./1. 1929 in Kraft und wurde in der Weise vollzogen, daß gegen nom. 300 RM Landesbank-Aktien nom. 200 RM Dresdner Bank-Aktien, beide mit Div.- Schein für 1929, gewährt wurden. Mit Wirkung ab 1./5. 1930 Uebernahme des Bankhauses Reinhold Steck- ner in Halle a. S. Lt. G.-V. vom 16./6. 1930 übertrug der Rathenower Bankverein A.-G. sein Vermögen mit Wirkung ab 1./1. 1929 als Ganzes ohne Liqu. auf die 86*