1366 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Ueberseehaus G. m. b. H., Berlin (Kap. 29 100 RM). Villenkolonie Nymphenburg G. m. b. H., München (Kap. 40 000 RM). Werkstätten Grundstücksges. m. b. H., Berlin (Kap. 20 000 RM). Westdeutsche Immobilien-Ges. m. b. H., Düsseldorf (Kap. 50 000 RM). Wohnhaus Habsburger Straße G. m. b. H., Dresden (Kap. 10 000 RM). Statistische Angaben: Aktienkapital: 150 000 000 RM in Akt. zu 1000 RM und 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Vorkriegskapital: 200 000 000 M. Anfangs 24 000 000 M in Aktien zu 600 M, mit 40 % Einzahl. – Allmählich bis 1910 erhöht auf 200 000 000 M. – In den Jahren 1917–1923 erhöht um 900 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Kap.-Umstell. von 975 Mill. M (nach Einzug von 125 Mill. M) auf 78 Mill. RM (12½: 1) durch Herabsetz. der Aktien über 3000 u. 1000 M auf 240 u. 80 RM, der Aktien über 1200 u. 600 M auf 80 bzw. 40 RM unter Aushändigung eines Anteilscheins über 16 bzw. 8 RM. – Lt. G.-V. v. 7./9. 1926 Kapitals-Erhöhung um 22 Mill. RM durch Ausgabe von 60 000 Stück neuen Aktien zu je 100 RM u. 16 000 Stück neuen Aktien zu ie 1000 RM sämtlich mit halber Dividende für 1926, da- von 19 500 000 RM an ein Konsortium Hardy & Co. zu 116½ begeben u. den alten Aktionären bis 25./9. 1926 4: zu 120 % angeboten; restl. 2 500 000 RM von Hardy & Co. für Rechnung eines zweiten Konsortiums zu 130 % fest übernommen. Zugel. Okt. 1926. – Lt. G.-V. v. 29./8. 1931 Kap.-Erhöh. um 300 Mill. RM durch Ausgabe von 30 000 Stück neuen Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 10 000 RM an das Reich. Die Vorzugsaktien sollen eine in Höhe von 7 % bevorzugte u. nachzahlbare Dividende erhalten. Das Reich soll den Uebernahmepreis in 7 %, ab 1./8. 1931 300 000 000 RM, fällig zum Betrag von ie 100 Mill. Ru am 1./8. 1932, 1./8. 1933 u. 1./8. 1934 bezahlen. —– TLt. G.-V. v. 24./3. 1932 Herabsetzung des Grundkapitals von 400 000 000 RM auf 220 000 000 RM durch Einziehung von 33 333 000 RM eigene Stammaktien, durch Herabsetzung des Nennbetrages oder, soweit zulässig, Zusammenlegung von insges. 66 667 000 RM im Verhältnis von 10: 3 auf 20 000 100 RM, durch Einziehung von 100 000 100 RM un- entgeltlich der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Vor- zugsaktien nach Umwandlung Nr. 30 000 über 10 000 in 100 Vorzugsaktien über je 100 RM und durch Umwand- lung der verbleibenden 199 999 900 Vorzugsaktien in Stammaktien. (Wiederzulass. des herabgesetzten A.-K. im Juli/August 1982). – Lt. G.-V. v. 4./7. 1933 Herabsetzung des Reservefonds auf 15 000 000 RM u. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 220 000 000 RM auf 150 000 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im gleichen Verhältnis zwecks Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft. Großaktionäre: Deutsches Reich, Deutsche Gold- diskontbank. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 200 174 174.50 155.50 116.50 65.50 % Niedrigster 140 151.50 141 106 100 61.75% Letzter 163 171.50 141 110 100 61.75% Zugelassen in Berlin. Auch in Bremen, Breslau, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln a. Rh., Königs- berg i. Pr., Leipzig, München u. Stuttgart notiert. Kurs Ult. 1927– 1932 In Frankfürt M.. 164.50, 171 141.50, 109.50, 100*, 61.75 %. In Dresden: 164, 171, 141, 107.50, 100*, 61.75 % In München: 16476, 173, 141, 108.50, 101.75, 61.75 %. In Hamburg: 163, 171.50, 141% 108.50, 100*, 61.75 . – Auch notiert in Amsterdam verzinsliche Schatzanweisungen im Nennbetrage von und Luxemburg. Bilanzen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 531./12. 1931 31./12.1939 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kasse, fremde Geldsorten, Zins- u. Div.-Scheine 20 874 885 28 063 913 31 902 730 30 509 048 39 331 234 33 976 352 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken 34 683 476 28 396 573 23 444 319 46 408 841 36 504 488 Wechsel, Schecks u. unverzinsl. Schatzanweis. 6 482 178 507 334 065 562 911 965 515 620 640 418 215 510 351 882 5381) Verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches.. — — 300 000 000 409 846 000 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 81 858 388 310 548 859 299 811 775 188 790 910 152 059 133 46 073 658 Rep9ts und Eembazrdeaeed. 701 518 114 334 983 57 335 548 50 840 676 48 432 527 5 639 148 Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen 23 347 699 379 442 426 397 421 349 478 638 022 480 914 971 311 148 405 Eigene Wetpapieses 6 416 191 28 976 873 40 458 656 37 275 117 54 522 996 69 579 408 Beteiligungen und Konsortialbeteiligungen... 14 767 249 11 315 456 22 245 956 17 514 674 61 807 505 73 356 419 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken.. 25 162 427 31 243 606 35 066 950 34 837 249 49 310 073 68 000 000 Schuldner in laufender Rechnung.. 83 013 449 868 698 800 1 006 489 645 1 116 055 596 1 733 780 470 1 549 132 935 BARIdde 30 000 000 29 643 000 30 700 000 31 400 000 45 000 000 40 000 000 Sonstiger Grundbesiiz 1 000 000 400 000 286 000 1 200 000 4 000 000 19 500 000 MoBle 1 1 1 15 2 1 Pensions-Fonds-Effekten uwtt... 38 592 2 294 135 2 597 625 2 853 586 5 961 229 = Posten der Rechnungsabgrenzung.... 22 729 096 Aval- und Bürgschaftsschuldnghenr.. (12 807 112) (82 920 717 (138 868 203) (140 502 239) (181 511 180) (180 603 890) summa 291 662 572 2 346 774 602 2 512 624 751 2 528 977 838 3 439 744 491 3 037 268 448 Passiva AEffenkapltftLll(( 78 000 000 100 000 000 100 000 000 100 000 000 220 000 000 150 000 000 e .,. é ¹ ............ 22 000 000 32 000 000 34 000 000 34 000 000 30 000 000 15 000 000 Gläubiger: a) seitens d. Kundsch. b. Dritt. ben. Kredite 12 311 492 352 445 613 384 749 176 493 959 673 519 163 032 363 587 466 b) Guthaben deutscher Banken... 23 230 357 254 712 256 250 823 251 259 800 958 532 532 807 694 943 287 6) eonstige Cübises 158 850 613 1 505 325 854 1 640 264 272 1 466 431 803 1 690 697 354 1 446 282 479 AEzepte und Schecekekeke 131 204 86 458 346 88 714 895 164 825 905 438 075 790 346 347 290 Übergangsposten d. Zentrale u. Filialen unter- einzüddde 1 138 906 = Posten der Rechnungsabgrenzung.. 17 715 000 RefsionssBs8s8s8s 1 000 000 2 300 000 2 600 000 2 900 000 9 200 000 3 347 046 fenden Konthhh — 58 961 56 477 59 024 75 528 45 880 Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen (12 807 112) (82 920 717) (138 868 203) (140 502 239) (181 511 180) (180 603 890) Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten (450 525 664) (168 184 554) bp) aus Solawechseln der Kunden an Order der BZfEff 3 600 000) (3 602 150) c) aus sonstigen Rediskontierungen (394 270 068) (240 167 737 ........ — 13 413 572 11 416 680 7000 475 — Summa 291 662 572 2 346 774 602 2 512 624 751 2 528 977 838 3 439 744 491 3 037 268 448 ) Davon Schecks und Wechsel 244 932 222 RM, Unverzinsliche Schatzanweisungen und Schatzwechsel des Reichs und der Länder sowie Steuer- gutscheine 106 950317 RM. ) Davon Rembourskredite 1. sichergestellt durch Fracht- oder Lagerscheine 37 422 478, 2. sichergestellt durch sonstige Sicherheiten 146623 64/, 3. ohne dingliche Sicherstellung 94 931 382, sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren 32 170 898 KM. ) Davon a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 10544511, b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere 5097 465, c) sonstige börsengängige Wertpapiere 38 805839, d) Davyon entfallen auf Kredite an Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute 159798 gedeckt: a) durch börsengängige Wertpapiere 208 115 302, b) durch sonstige Sicherheiten 923 106229 RM. sonstige Wertpapiere 15131 595 RM. 142 RM. Von der Gesamtsumme sind