1368 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Elektrizitäts-Kredit Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Kronenstraße 11. Vorstand: Dir. Fritz Pickert, Dr. Ulrich von Tschirschky. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Ernst Teckenberg, Rechtsanwalt Dr. Iwan Meyer, Berlin; Direktor Dr. J F. von Tscharner, Zürich; Rechtsanw. Fritz Flemming, Berlin. Gegründet: 25./8. 1926; eingetr. 22.9. 1926. Zweck: Finanzierung von Kauf- u. Liefergeschäf- ten auf dem Gebiet der Elektrizität und von damit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäften aller Art. Kapital: 50 000 RM in 250 Aktien zu 200 RM. Urspr. 250 000 RM in 250 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Durch Beschl. der ao. G.-V. v. 16./6. 1932 ist das Grund- kap. um 200 000 RM auf 50 000 RM herabgesetzt, und Zzwar dadurch, daß der Nennwert jed. Aktie von 1000 RM auf 200 RM vermindert wird. Die Herabsetz. des Grund- Kkap. erfolgt zu dem Zweck, die Aktionäre von der noch offen stehenden Einzahlungsverpflicht. von 75 % des No- minalbetrags jed. Aktie, gleich 187 500 RM oder 750 RM bpro Aktie, zu befreien u. den dann noch verbleib. Betrag von 12 500 RM insgesamt oder 50 RM pro Aktie zur Rückzahl. an die Aktionäre zu verwenden. Das A.K, beträgt nunmehr 50 000 RM, eingeteilt in 250 Akt. zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forderung an Konzernges. 89 545, Postscheckguthaben 9, Verlust 2709, (Avalforderung gegenüber Kunden 22 117). — Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 25 000, Kontokorrentver- bindlichkeiten 107, Verbindlichkeiten gegenüber Kon- zernges. 12 500, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 4656, (Avalverpflichtungen 22 117). Sa. 92 263 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lustvortrag 1931 2654, Zs. 433, Handlungsunkosten 1207 – Kredit: Rückvergütete Steuern 1586, Verlust (Rein. verlust 1932 54 Verlustvortrag aus 1931 2654) 2705 (wird vorgetragen). Sa. 4294 RM. Dividenden 192 7–1932: 8, 8, 5, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Fester & Co. Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 14./7. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. —– Liquidator: Dr. F. Schnebalg. – Nach einer amt- lichen Bekanntmachung vom 22./5. 1933 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Finanzgesellschaft industrieller Unternehmungen Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Dahlem, Amselstraße 3. Vorstand: Heinr. Cassel. Aufsichtsrat: Friedrich Kahn, Friedrich nitzer, Frankfurt a. M.; Frau E. Cassel, Berlin. Gegründet: 22./3., 3./5. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Zweck: Beteiligung an industriellen und kommer- ziellen Unternehmungen aller Art im In- und Auslande in jeder Rechtsform. Kapital: 36 000 RM in 360 Akt. zu 100 RM. Urspr. 2 Mill. M in 2000 Akt., erhöht 1922 um 4 Mill. M in 800 Akt. zu 5000 M. Die G.-V. v. 25./10. 1924 pe- schloß Umstell. von 6 Mill. M auf 36 000 RM in 360 Akt. zu 100 RM. Bri- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 12./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Wert- bapiere 23 757, Debitoren 21 447, Kasse 277, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3600, Gewinnvortrag 5823, Gewinn 1932 59. Sa. 45 482 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Wert- papiere 653, Unkosten 1876, Gewinn 59. Sa. 2588 RM. – Kredit: Zs. 2588 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Kreditbank Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 56, Taubenstraße 25. Verwaltung: Vorstand: Regierungsrat a. D. Dr. Hans Kling- spor, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. h. c. Dr. Anton Schiffe- rer, Kiel; Stellv.: Geh. Fin.-Rat a. D. Dr. H. Kißler (Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenbank-Kredit- anstalt, Berlin; sonst. Mitgl.: Dr. Franz Belitz (Vor- standsmitglied der Reichs-Kreditgesellschaft A.-G.), Berlin; Rudolf Funke (Präsident des deutschen Brauer- bundes), Berlin; Dr. Charly Hartung (Geschäftsinh. des Bankhauses Hardy & Co.), Berlin; Herbert Kresse (Di- rektor der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt), Berlin; Dir. Walter Nadolny (Vorstandsmitglied der Schultheiß- Patzenhofer Brauerei A.-G.), Berlin; Gustav Reißner (i. Fa. Kabel & Co.) Berlin; Dir. Julius von Weltzin (i. Fa. Getreide-Industrie u. Commission A.-G.), Berlin. Entwicklung: Gegründet: 10./2. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923. Firma bis 30./4. 1924: Getreide-Kredit-A.-G. Die Ges. ist unter Beteilig. des gesamten Berliner Getreidehandels gegründet worden, um den Getreide- handel, dessen Kapitalkraft zu der bisher in der Zwangswirtschaft mit öffentlichen Mitteln erfolgten Beweg. der Ernte beim Uebergang zur freien Wirt- schaft nicht ausreichte, die notwendigen Gelder zu be- schaffen. Es wurden im übrigen Deutschland noch 14 gleichartige Unternehm. gegründet. Alle 15 Ges. schlossen sich unter Wahr. ihrer vollen Selbständigkeit zu einer Zentrale der deutschen Getreidekreditbanken A.-G. in Berlin zusammen. 1924 Uebernahme des Ber- liner Bankhauses Siegfried Ellon & Co., Berlin. – 1925 übernahm die Ges. die Verwalt. der Sicherungskasse für das effektive Zeitgeschäft in Getreide u. Mehl des Vereins Berliner Getreide- u. Produktenhändler E. V. Durch den Zusammenbruch von einigen Getreidekredit- banken wurde die Zentrale der Deutschen Getreide- Kreditbanken i. J. 1929 zur Liquidation genötigt. Um dem Getreidehandel und den ihm angeschlossenen Krei- sen der Landwirtschaft die Vorteile der Kredite, die seitens der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt gewährt werden, zu erhalten, wurde im Juni 1929 an Stelle der in Liqu. getretenen Bank eine neue „Zentrale Deut- scher Getreide-Kreditbanken A.-G.'“ gegründet. Die Mehrheit der Aktien wurde von der Deutschen Renten- bank-Kreditanstalt u. der Preuss. Staatsbank (Seehand- lung) übernommen. Die Getreide-Kreditbank ist mit nom. 25 000 RM Akt. beteiligt. Zwischen dem neuen