Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 1369 Unternehmen u. der Ges. wurde durch Personalunion der Geschäftsleitung eine Verwaltungsgemeinschaft her- gestellt. Zweck: Förderung und Finanzierung der Landwirtschaft so- wie des Getreideabsatzes und der industriellen Ver- arbeitung landwirtschaftlicher Produkte, der Ueber- nahme von hiermit im Zusammenhang stehenden Treu- handgeschäften jeder Art sowie verwandte Zwecke. Der Eigenhandel in Waren ist ausgeschlossen. Die Ge- sellschaft betreibt Bankgeschäfte jeder Art. Sie ist be- rechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung ihrer Zwecke dienenden Maßßnahmen zu treffen, insbesondere sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfol- genden Unternehmungen zu beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres (1933 am 21./4.) in Berlin. –— Je 20 RM Nennbetrag einer Aktie = 1 St. – Vom Reingewinn mindestens 5 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), demnächst die von der G.-V. bestimmten Rücklagen, alsdann 4 % Div. an die Aktio- näre; der A.-R. erhält 10 % des verbleibenden Betrages als Tantieme neben einer festen jährl. Vergütung von 500 RM pro Mitgl., 2000 RM für den Vors., 1000 RM für den stellv. Vors. – Rest wird zur Zahlung eines weiteren Gewinnanteils an die Aktionäre verwendet, soweit nicht die G.-V. anderweitig beschließt. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Preußische Staats- bank (Seehandlung), Deutsche Bank und Disconto-Ge- sellschaft, Dresdner Bank, Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G. Beteiligung: Zentrale Deutscher Getreide-Kreditbanken A.-G., Berlia. – Gegr. 1929. – Aktienkapital 1 000 000 RM. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 750 000 RM in 37 500 Aktien zu je 20 RM, 5000 Aktien zu je 100 RM, 820 Aktien zu je 500 RM, 1090 Aktien zu je 1000 RM. Urspr. 1 Milliarde PM, erhöht 1923 auf 3 Md. PM. — Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Kap.-Umstell. auf 750 000 RM unter Zusammenlegung von 89 000 PM auf 20 RM. – Gleichzeitig Kap.-Erhöh. um 850 000 RM auf 1 600 000 RM unter Uebernahme der jungen Aktien durch ein Konsort. unter Führung der Bankfirmen Simon Boehm, Kabel & Co. u. Reinhold Pinner & Co., sämtl. in Berlin, zu 102.50 %, davon ein Teilbetrag von 750 000 RM den alten Aktionären zu 105 % überlassen; restl. 100 000 RM zum Erwerb der Firma Siegfr. Ellon & Co. verwandt. — Lt. G.-V. vom 28./2. 1927 Kap.-Erhöh. um 1 900 000 RM in Aktien mit Div. ab 1./1. 1927, einem Konsort. unter Führung des Bankhauses Kabel & Co., Berlin, zu 106.50 % gegen Bar- zahlung überlassen und davon 1 600 000 RM den alten Aktion. zu 110 % 1:1 angeboten; restl. 300 000 RM zum gleichen Kurse der Ges. zur Verfüg. des Vorstandes über- lassen mit der Maßgabe, sie im Interesse der Ges., zum Teil für die Einführung an der Börse, zu verwenden. — Agio mit 36 774 RM zum R.-F. – Zul. des gesamten A.-K. im April 1928. – Lt. G.-V. v. 10./9. 1931 Kap.-Herabsetz. um 750 000 RM durch Einziehung im Eigenbesitz befind- licher Aktien. Der Erwerb dieser Aktien war teils zum Zwecke der Kursstützung erfolgt, teils stammte er aus dem Ankauf eines größeren Pakets, das sich im Besitz einer Großbank befand, und das aus geschäftlichen Gründen übernommen wurde. Da der Erwerb der eigenen Aktien zu Kursen erfolgt ist, die nahezu bei pari lagen, ist ein wesentlicher Gewinn bei der Einziehung nicht entstanden. Großaktionär: Schultheiß-Patzenhofer Brauerei A.-G., Berlin. Kurs: 1928 1929 1930 1931* Höchster 145 140 106 101, Niedrigster 132 90 91 95 % Letzter 133.50 107.50 98 93.75 % Erster Kurs in Berlin am 3./7. 1928: 134 %. – Ab 30./1. 1932 Zulassung der Notiz zurückgenommen. Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM ¹ ? ..... 147 884 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken. 9573 271 195 „ 769 846 Gufhaben bei Banken — 1284 312 1 666 418 9 503 777 1 362 427 3 586 979 .%. .. 2 006 864 1 190 746 3 038 151 786 654 2 543 769 % % 736 857 176 376 106 744 435 800 59 934 121 940 1) 7 % % % % % ÜÜAQÜÜÜÜÜÜÜÜ 3 005 657 769 006 135 112 3033 — elüugen 185 759 Vorschüsse auf verfrachtete und eingelagerte ¼½///. ..ÜÜÜÜÜÜÜAÜ... 501 238 11 572 591 8 719 240 12 054 755 8 276 421 28 829 911*) Schuldner in lfd. Rechnung.... 1 435 904) Ernte-Aufbau-Kredite im Auftrage des Deut- ( %%%%ÜÜÜÜÜÜÄQ.Q.XỹXỹ᷑ — — * 1 976 662 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen. .% .. 10 51 500 251 000 26 000 27 000 105 750 /77 %%.. — (123 500) (60 000) (150 000) (3 750) (10 000) . Ü'. — — 535 828 535 828 ˙%ũ, %%.... 1 1 15 233 36 000 30 000 30 000 Summa 1 429 409 18 368 496 12 905 602 25 451 047 11 573 902 40 084 473 Passiva / 750 000 3 500 000 3 500 000 3 500 000 2 750 000 2 750 000 ./Ä %% — 380 000 480 000 480 000 480 000 480 000 *‚QL’.*AÜ**ꝛ ÜAͥ’ÄÄÄÄ 52 304 Gläubiger: Deutsche Banken, Bankfirmen und sonstige /%% .... 627 105 15 957 925 8 368 849 20 815 887 78 448 370 24 946 962) // ??? 11 691 055 *) Nichterhobene Dividende.... 346 218 173 184 499 (/5 ....ÜÜÜÜAÜÜ 11 057 10 457 10 457 10 000 ettellunhne....... 61 618 ./// ....... (123 500) (60 000) (150 000) (3 750) (10 000) igene Indossamentsverbindlichkeiten aus Re- %%%%.. (15 244 458) %%%..........]........ — 519 168 546 078 582 912 485 348 215 958 Summa 1 429 409 18 368 496 12 905 602 25 451 047 11 573 902 40 084 473 )Davon Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder 57258, sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral- notenbanken beleihbare Wertpapiere 586819, sonstige börsengängige Wertpapiere 27863 RM. Dawon sichergestellt durch Order-Lagerscheine 18879 106, sichergestellt durch Fracht- oder Lagerscheine 9644528, sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren 306278 RM. 5 Von der Gesamtsumme sind gedeckt: durch börsengängige Wertpapiere 561 377, durch sonstige Sicherheiten 487841 RM. pDawvon innerhalb 7 Tagen fällig 1177 499, darüber hinaus bis zu 5 Monaten fällig 55389 91, nach mehr als 3 Monaten fällig 29921 525 RM