Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 1379 anderer Unternehmungen. Organisations-, Wirtschafts- 75 000, Gewinnvortrag 1930/31 441, Gewinn 1932 188. und Steuerberatung. Sa. 136 629 RM. Kanital: 60 000 RM in 60 Aktien zu 1000 RM, Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Allg. übernommen von den Gründern R Unkosten 9662, Gehälter 36 687, Abschreib. auf Inventar Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 207, Gewinn 188. – Kredit: Ertragskonto 45 919, Zin- 28./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. sen 825. Sa. 46 744 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Restein- 3 zahlung 30 000, Kasse, Postscheck 6161, Bank 14 346, % 1931–1932: Nicht bekannt Inventar 1863, Debitoren 9259, Treuhandkonto 75 000. ― Puassiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1000, Treuhandkonto Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union Bank A.-G. Sitz in Berlin, Kolumbushaus, Potsdamer Platz 1. — Filiale in Darmstadt, Rheinstraße 24. vorstand: Dir. Erich Deku, Darmstadt. Reichsmark, mit deren Durchführung der A.-R. betrauf aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. u. Handelsrichter wurde. Diese Erhöhung ist noch nicht durchgeführt. a. D. Paul Treutler, Berlin; Major a. D. Herbert von 11 „% . G.-V.: 1933 am Vudra, Berlin-Friedenau; Stadtverordneter Dir. Philipp % % . peltzer; Dr. Graf von Schwerin, Potsdam; Baumeister Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Ver- Oskar Wirth, Frankfurt a. M. 0 wertungsakt. 116 000, Kasse 19 038, Sorten 711, Wert- 73 27/4. 1923; ei 188 3./9.1923. – papiere 289 007, Konsort.-Beteilig. 182 299, dauernde Be- Gegründet: „ %% teiligungen 32 600, Hyp. 15 000, Einrichtung inkl. Fahr- Filiale in Darmstadt, Rheinstraße 24. zeugen 1, Debitoren 603 645, Verlustvortrag 61 267. – ꝑweck: Fortführung der von der Union-Bank Passiva: A.-K. 266 000, Kreditoren 927 887, Reingewinn (MHoskau) seit dem Jahre 1909 mit Genehmigung der 125 681. Sa. 1 319 568 RM. preußischen Regierung in Berlin betriebenen Zweig- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Allg. niederlass. sowie überhaupt Betrieb des Bankgeschäfts Handl.-Unk. 91 271, Gehälter 29 337, Zs. 5368, Steuern in allen seinen Anwendungsformen, insbesondere des 9719, Abschreib. 44 085, Reingewinn 125 681. – Kredit: Depot-, Depositen-, Wechsel- und Emissionsgeschäfts. Gewinn auf Konsort.-Konto 82 234. Gewinn auf dem Entwicklung: Lt. G.-V. vom 23./1. 1927 Ueber- Effektenkonto 223 227. Sa. 305 461 RM. nahme der Union „„„ in Für Dividenden 1927–1932: 0, 0, 0, 0, 0, 10 %. 1500 RM Akt. der Union Handelsges. A.-G. wurden ... 1000 RII ab 1./1. 1927 dividendenberechtigte Akt. der %.. Unionbank gewährt. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Das Jahr 1932 ist für unsere Ges. nicht ungünstig verlaufen, obwohl auch wir uns zunächst den Nachwirkungen des Krisenjahres 1931 nicht entziehen konnten. Grade die schwierigen Beteiligung: Die Ges. besitzt das gesamte Kapital der Handels- und Industrieberatung G. m. b. H., Berlin. Kapital: 266 000 RM in 266 Akt. zu 1000 RM. Verhältnisse haben uns veranlaßt, uns mehr auf be- Urspr. 300 Mill. in Aktien zu 1000 M, übern. von den stimmte Aufgaben zu konzentrieren. So hat sich unser Gründern zu pari. —– Lt. G.-V. v. 10./10. 1924 Umstellung Berliner Haus mit Erfolg der Exportfinanzierung ange- von 300 Mill. M auf 6000 RM in 12 Akt. zu 500 RM u. nommen. Es ist uns gelungen, im abgelaufenen Ge- Erhöh. um 94 000 RM in 188 Akt. zu 500 RM. Die neuen schäftsjahr wertvolle Verbindungen zu führenden Per- „„ 3 „ 929 199 6 aus- sönlichkeiten der Wirtschaft anzuknüpfen und immer 766 000 „. Vee R. faet rhoh. um enger zu gestalten. Diese Verbindungen führten zu t. zu M,. gleichzeitig Umwandlung 3 VMeresss Ö dte der bisherigen Aktien zu 500 RM durch Zusammenlegung einer starken Vergrößerung unseres Darmstädter Ge- Smieke zu 9000 RM. Die G.=V. v. 10. 937 schäftsumfanges. wodurch das Jahresergebnis günstig beschloß Erhöh. um bis zu 784 000 RM auf bis zu 1 000 000 I beeinflußt wurde. Vereinigte Industrie-Unternehmungen Aktiengesellschaft 7 (Viag). Sitz in Berlin, Französische Str. 53–56. Verwaltung: Dr. Franz Schröder (Preuß. Staatsbank Seehandlung]), Berlin; Ministerialrat a. D. Dir. Konrat Dr. ings Dr. Edgar Candauer, Geh. Reg.-Rat Sterner (Innwerke; Bayer. Aluminium-A.-G.), München; Wilhelm Lenzmann (beide in Berlin). Franz Urbig (Vors. des A.-R. der DD-Bank), Berlin; Aufsichtsrat: Vors.: Staatssekretär i. c. R. Dr. Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler (Ver. Stahlwerke A.-G.), avid Fischer, Berlin; Stellv.: Ministerialdir. Dr. Alfred Portmund. Olscher, Berlin; sonst. Mitgl.: Staatssekretär Dr. Paul Gründung: Bang, Berlin; Geh. Reg.-Rat Richard Damm, Berlin; Gegründet 1923 als Dachges. für die indu- Bank-Dir. Dr. Otto Chr. Fischer (Reichs-Kredit-Ges. 3 Inter Akt.-Ges.), Berlin; Direktor der „ Reichsbahn- . Gesellschaft Gustav Hammer, Berlin; Ewald Hecker (Vorsitzender des A.-R. der Ilseder Hütte A.-G.), Han- Zweck: uover; Ministerialdir. Dr. Johannes Heintze, Berlin; Beteilig. an wirtschaftl. Unternehm. jeder Art, Be- Dir. Dr. Hermann Jahncke (Elektrowerke A.-G.), Berlin, trieb, Verwalt. u. Finanzier. wirtschaftl. Unternehm., Gen-Konsul Bankier Dr. Paul Kempner (Mendelssohn sowie Betrieb von damit im Zushang stehenden Bank- Co.), Berlin; Dr. Florian Klöckner, Löttringhausen, geschäften, überhaupt Vornahme aller Maßnahmen, die fas Hörde; Bankier Dr. Wilhelm Koeppel (Berliner dem Vorst. zur Erreich. oder Förder. der Zwecke der .) Berlin; Gen.-Dir. Dr. Max v. d. Porten Ges. angemessen erscheinen. Die Ges. ist berechtigt, 5 Aluminium-Werke A.-G.), Berlin; Geh. Reg.-Rat im In- u. Auslande Zweigniederlass. zu errichten und ankdir. Dr. Reinhold Georg Quaatz (Dresdner Bank), Interessengemeinschaftsverträge abzuschließen. u. Beteilig. des Reiches. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, II. 87