Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 1381 eingeleiteten bzw. beabsichtigten Prozesse gegen die früheren Vorstandsmitglieder. Gegen diesen Beschluß wurde seitens eines Aktionärs Anfechtungsklage er- hoben. Näheres hierüber wurde nicht bekannt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Walter Schwaer, Gustav Francke, Johannes Boitz, Kaufm. Gerhard Götze, Bischofswerda. Gegründet: 1858 als Vorschußverein zu Bischofs- werda, seit 1890 A.-G. unter der Firma Bankverein Bischofswerda. Kapital: 175 000 RM in 5625 St.-Akt. zu 20 RM, 625 St.-Akt. zu je 100 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 25, Effekten 1049, Kontokorrent 24 022, Grundstück 70 027, Utensilien 150, Verlust 154 347. – Passiva: A.-K. 175 000, (darunter aus Debitorenausfällen übernommene nom. 51 380), Grundstücksrücklage 12 000, Delkredere 16 058, Kontokorrent 28 189, Depositen 18 373. Sa. 249 620 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag 154 347, Unkosten 3503, Gehälter 5525, Ab- schreibungen 1431. – Kredit: Kontokorrentzinsenertrag 1138, Provisionsertrag 53, Aufbewahrungsgebühren 8, Grundstücksertrag 3624, Effektengewinn 242, Gewinn- anteilscheinkto. 444, Gewinn aus Teilvergleichen 4950, Verlust 154 347. Sa. 164 806 RM. Dividenden 1927–1930: 6, 6, 0, 0 %. Kommunalbank Aktiengesellschaft. Sitz in Bochum, Grabenstraße 25–29. Vorstand: Sparkassendir. Alfred Kunzke, Bank- dir. Karl Wind, Bochum. Prokuristen: Elschner, korte. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Franz Geyer, Stadtrat Wilhelm Stumpf, Kaufmann Ernst Riemen- schneider, Rechtsanwalt und Notar Dr. Leo Diekamp, Klempnermeister Jean Esch, Kaufmann Moritz Steffen, Steiger i. R. Heinrich Iländer, Prokurist Karl Cas- bers, Prokurist i. R. Heinrich Schaefer, Geschäfts- führer Josef Unverzagt, sämtl. in Bochum. Gegründet: 22./12. 1924; eingetr. 6./1. 1925. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Stützung ausschließlich gemeinnütz. Unternehmungen und zur Förderung der minderbemittelten Bevölke- rung. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse und fremde Geldsorten 161 375, Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken 127 032, Schecks und Wechsel 539 984, Guthaben bei Banken mit Fälligkeit: a) inner- halb 7 Tagen 1 329 538, b) bis zu 3 Monaten 2 198 718, eigene Wertpapiere- Anleihen der Länder 1460, soa- Niedergesäß, Schliep- stige börsengängige Wertpapiere 27 321, sonstige Wertpapiere 1252, Debitoren in laufender Rechnung 4 536 320, (davon gedeckt durch börsengängige Wert- papiere 181 153, sonstige Sicherheiten 3 942 688), Bank- u. Bürogebäude 1 413 051, sonstige Immobilien 336 838, Mobilien 1, Posten, die der Rechnungsabgrenzung die- nen 12 351, (Aval- und Bürgschaftsdebitoren 136 981). — Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzliche Rücklage 200 000, Abschreibungsrücklage 100 000, Kreditoren: da- von fällig innerhalb 7 Tagen 4 980 920, darüber hin- aus bis zu 3 Monaten 4 156 710, Hypotheken 148 800, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 32 273, Rückstellungen 14 000, (Aval- und Bürgschaftskredi- toren 136 981), Gewinnvortrag aus 1931 12 406, Ge- winn in 1932 40 131. Sa. 10 685 240 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 201 584, sächliche und Verwaltungskosten 97 009, soziale Abgaben 25 803, Steuern 78 876, Ab- schreibungen auf Anlagewerte 36 066, do. auf Debi- toren 84 645, Gewinn 52 537. – Kredit: Zinsen 297 247, Provision 123 473, sonstige Einnahmen 34 417, Immo- bilienertrag 108 977, Gewinnvortrag aus 1931 12 406. Sa. 576 520 RM. Dividenden 192 7–1932: 5, 5, 5, 5, 5, 2½ %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westfalenbank Aktiengesellschaft. Sitz in Bochum, Wilhelmstraße 15–17. Vorstand: Dr. jur. Carl Moskopp, Wilh. Hollen- berg, Dr. Karl Rasche. Prokuristen: Heinrich Höwel, Hugo Hase, Carl Hellmann, Fritz Raulf, Bochum. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Reg.-Rat Dr. Carl Brügman (Dortmunder Union-Brauerei A.-G.), Dort- mund; Stellv.: Gen.-Dir. Aug. Rosterg (Wintershall A.-G.), Kassel; Dir. Dr. Alfred Busemann (Fried. Krupp A.-G.), Essen; Ober-Reg.-Rat Dr. Wilh. Koehler, Berlin; Reichsbankdir. i. R. Carl Peckolt, Kassel; Gen.-Dir. Dr. A. Spilker (Ges. für Teerverwertung m. b. H.), Duisburg-Meiderich; Dir. Dr. Curt Wegge, (Braunkoh- Rr und Brikettwerke Roddergrube A.-G.), Brühl, Bez. öln. GCegründet: 26./5. 1903; eingetr. 15./6. 1903. Firma bis 14./6. 1921: Harzer Bank A.-G. in Osterode (Harz). Zweck: Betrieb aller Zweige des Bank- u. Wechsel- geschäfts. Die Ges. soll insbesondere den Interessen der Industrie und des Handels, der Landwirtschaft und des Gewerbes durch Kreditgewährung dienen, während ie andererseits dem Sparer und Kapitalisten Gelegen- heit zur Anlage seiner Gelder, insbesondere durch An- nähme verzinslicher Depositen geben will. Spekula- tionsgeschäfte jeder Art, namentlich sog. Differenz- Seschäfte für eigene Rechnung der Bank, sind aus- geschlossen. Kapital: 6 000 000 RM in 5900 Akt. zu 1000 RM u. 1000 Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 500 000 M. Urspr. 500 000 M, wurde das A.-K. 1921 um 11 500 000 Mark auf 12 000 000 M erhöht, die neuen Aktien wurden zu 120 % ausgegeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1922 um 63 000 000 M auf 75 000 000 M, eingeteilt in 7500 Akt. zu 10 000 M. Die G.-V. v. 29./118 1924 be- schloß Umstell. von 75 000 000 M auf 5 250 000 RM durch Herabsetz. der Aktien von 10 000 M auf 700 RM. — Die G.-V. v. 29./12. 1932 beschloß zur Sanierung der Ges. Kap.-Herabsetz. in erleichterter Form von 5 350 000 RM auf 525 000 RM durch Zus. legung 10: 1, Auflös. des R.-F. u. Wiedererhöh. des Kapitals auf 6 000 000 RM durch Ausgabe von 5475 Akt. zu 1000 RM mit Div.-Ber. ab 1./1. 1932, die zu 110 % ausgegeben werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 an 25./4. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., evtl. be- sondere Abschreibungen und- Rücklagen, 4 % Div., 6 % Tantieme an A.-R., vertragsmäßiger Gewinnanteil an Vorstand und Beamte, Rest Superdividende oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine 170 207, Guthaben bei deutschen Noten- und Abrechnungs-(Clearing-) Banken 305 249, Nostroguthaben bei Banken und Bank- firmen innerhalb 7 Tagen fällig 5 324 101, Markwechsel 283 999, Schecks 37, unverzinsliche Schatzanweisungen (bei der Reichsbank rediskontabel) 963 986, Rembours- und Währungskredite: 1. sichergestellt durch sonstige Sicherheiten 1 052 108, 2. ohne dingliche Sicherstellung 17 349 331, Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 299 104, eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzins-