5 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 1389 Sächsische Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft. Sitz in Dresden-A., Prager Straße 27. Vorstand: Bank-Dir. Paul Beckert, Bank-Dir. Otto Ficker, Hofrat Dr. Bruno Schöne. pProkuristen: Bernhard Berger, Rudolf Berger, Walter Frister, Georg Hille, Johs. Neugebauer, Wal- ter Pohl, Max Wieprecht, Hermann Richter, Dresden; Paul Fischer, Chemnitz; Erich Güldner, Döbeln; Karl Hecker, Großenhain; Walter Lindner, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Meier, Dresden; Stellv.: Rittergutsbesitzer Sieber, Wiederoda; Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Philipp, Dresden; Rittergutsbesitzer Siegfried von Lüttichau, Bärenstein; Geh. Reg.-Rat Dr. Maximilian Mehnert, Dresden, Vors. des Direkt. des Landwirtschaftl. Kreditvereins Sachsen; Wirkl. Geh. Rat Dr. jur. Walter Schelcher, Exzellenz, Dresden; Majoratsherr Georg von Schönberg, Purschen- stein; Gutsbesitzer Curt Zimmermann, Eckartsberg; Präsident der Sächs. Staatsbank Carl Degenhardt, Dres- den; Rittergutsbes. Walther von Hüttner, Pirk i. V.; Direktor Rößler, Dresden; Gutsbesitzer Frenzel, Cun- nersdorf. Gegründet: 24./11. 1922; eingetragen 11./12. 1922. 1923 Uebernahme des seit 1872 bestehenden Landwirt- schaftlichen Spar- u. Vorschuß-Vereins Großenhain. –Zweigstellen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großen- hain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen u. Zittau. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und der damit zusammenhängenden Geschäfte unter Aus- schluß derjenigen der Hypothekenbanken. Erstrebt wird die Förderung u. Erleichterung des Geldaus- gleichs in Landwirtschaft u. Gewerbe und insbes. die Ausführung sämtl. Bankgeschäfte für die Landes- genossenschaftskasse für Sachsen in Dresden. Besitztum: Die Ges. besitzt die Bankgebäude in Dresden, Prager Str. 27, Döbeln, Zwingerstr. 13. Grobenhain, Johannes-Allee 20, Pirna, Schmiedestr. 32, Grundstücke in Dresden, Sidonienstr. 11/13 u. Hains- berg, Dresdner Str. 3. Beteiligungen: Landwirtschaftlicher Kreditver- ein Sachsen in Dresden (Beteilig. 100 RM); Dresdner Kassenverein A.-G. (Beteilig. 20 000 RM, davon 5000 RM eingezahlt); Deutsche Zentralgenossenschaftskasse, Berlin (Beteilig. 100 000 RM); Regeno Allgem. Ver- sicherungsges., Berlin (Beteilig. 40 000 RM); Sachsen- land Grundstücksges. m. b. H., Dresden (Beteilig. 200 000 RM. davon 50 000 RM eingezahlt); außerdem nom. 103 200 RM neue und nom. 25 120 RM alte Aktien der Drema A.-G., Dresden, u. nom. 110 040 RM Aktien der Elbtal Obst- u. Gemüsekonservenfabrik A.-G. Weinböhla. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Zentralver- bandes des deutschen Bank- und Bankiergewerbes e. V., des Verbandes Dresdner Bankleitungen (Arbeitgeber- verband) und der Vereinigung privater Mittelstands- banken in Dresden. Kapital: 1 200 000 RM in 30 375 Inh.-St.-Akt. zu 20 RM, 4825 Inh.-St.-Akt. B zu 100 RM u. 1100 Nam.- Verz.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 15 000 000 M. Erhöht lt. G.-V. v. 18./1. 1923 um 250 000 000 M in 38 000 Inh.-Akt. Lit. A zu 5000 M, 40 000 Inh.-Akt. Lit. B zu 1000 M u. 2000 Vorz.-Akt. zu 10 000 M. letztere mit 10fach. St.-Recht. Lt. G.-V. vom 28/1. 1924 Umstell. von 265 000 000 M auf 662 500 RM, also im Verh. 400: 1 in 30 375 Inh.-St.-Akt. zu 20 RM, 2000 Nam.-Vorz.-Akt. zu 25 RM u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu 5 RM. Lit. G.-V. v. 20./6. 1925 Erhöh. um 537 500 RM in 4825 Inh.-St.-Akt. u. 550 Nam.-Vorz.-Akt. zu 100 RM. Bezugsrecht: Auf je 200 RM alte St.- bzw. Vorz.-Akt. entfällt eine neue St.- bzw. Vorz.-Akt. zu 100 RM zum Kurse von 105 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer. Lt. G.-V. v. 8./4. 1929 Umstell. von 2000 Nam.-Vorz.-Akt. zu 25 RM u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu 5 RM in 550 Nam.-Vorz.-Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 1./6. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St., je 5 RM Vorz.-Akt. = 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Dividendenscheine 236 004, Guthaben bei Noten- u. Abrechnungsbanken 256 885 (davon entfallen auf deutsche Notenbanken allein 164 037), Schecks u. Wechsel 2 598 222, Steuer- gutscheine 80, eigene Ziehungen 3000, Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Monaten 314 455 (davon innerhalb 7 Tagen fällig 238 106), Anleihen u. verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 22 568, sonstige bei der Reichs- bank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wert- papiere 907 403, sonstige börsengängige Wertpapiere 28 423, sonstige Wertpapiere 11 398, dauernde Beteilig. bei anderen Banken u. Bankfirmen (120 100, davon noch nicht eingezahlt 15 000) 105 100, sonstige Beteilig. (347 080, davon noch nicht eingezahlt 150 000) 197 080, De- bitoren in laufend. Rechn. (9 190 412): a) genossenschaftl. Kreditinstitute 3 212 280, b) sonstige Genossenschaften 2 926 039, c) sonst. Kunden 2 206 358, d) Pächterkredite 845 735 (von der Gesamtsumme sind gedeckt: a) durch börsengängige Wertpapiere 400 707, b) durch sonstige Sicherheiten 4 436 860), Staatskredite für Hochwasser- schäden 1 609 358, Bankgebäude 463 000, sonstiger Grundbesitz einschl. Rittergut Walda mit Inventar u. Erntevorräten 465 303, Mobilien 1, Hyp. 464 497 (Bürg- schafts-Debitoren 463 660). – Passiva: Vorz.-Akt. 110 000, St.-Akt. 1 090 000, R.-F. I 300 000, R.-F. II 300 000, Spezial-R.-F. 210 935, Kreditoren (12 766 958): a) deutsche Banken u. Bankfirmen 1 064 199, b) deutsche genossen- schaftl. Kreditinstitute 3 346 418, c) Sonderkredite bei Banken – langfristig – 353 500, d) sonst. Kreditoren 8 002 842 (von der Gesamtsumme der Kreditoren sind 1. innerhalb 7 Tagen fällig 4 656 945, 2. darüber hin- aus bis zu 3 Monaten fällig 4 788 994, 3. nach mehr als 3 Monaten fällig 2 594 259, 4. Aufwertungs-Spar- einlagen 726 758), Staatskredit für Hochwasserschäden 1 609 359, Hyp. 263 192, nicht erhobene Div. 8925, Durchgangsposten 85 294 (Bürgschaftsverpflichtungen 463 660, eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonst. Rediskontierungen 1 633 860), Reingewinn: Vortrag ans 1931 51 023, Gewinn aus 1932 77 502. Sa. 16 873 189 RM. Gewinn- u. Verlust-Recunung: Debet: Ver- waltungskosten 552 459, soziale Lasten 26 677, Steuern 66 882, Abschreib. auf Grundstücke u. Mobilien 27 039, Reingewinn (einschl. 51 023 Vortrag) 128 525. – Kredit: Vortrag aus 1931 51 023, Zs., Provisionen u. sonstige FEinnahmen 750 559. Sa. 801 582 RM. Dividenden 192 7–1932: St.-Akt.: 8. 8. 8. 8, 6, 5 % (Div.-Schein 11). Vorz.-Akt.: 9, 9, 9, 9, 7, 6 %. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Dresden: Sächsische Staatsbank u. Niederlass., Dresdner Kassenverein. Treuhandgesellschaft für Handel u. Industrie, Akt.-Ges. in Liqu. in Dresden. Durch Beschluß der G.-V. vom 18./2. 1933 ist die aufgelöst worden. Liquidator: Dipl.-Kaufmann rthur Votteler. Nach einer amtlichen Bekanntmach. vom 18./5. 1933 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Kreditbank Aktiengesellschaft. Sitz in Ebersbacl i. Sa. Vorstand: Bank-Dir. Hermann Andert, Geschäfts- Aufsichtsrat: Vors.: Spediteur Richard Hiller; I. führer Erich Kuner. Stellv.: Fabrikant Julius Richter; II. Stellv.: Fabrik-