1414 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen: inner- halb 7 Tagen fällig 45 773, darüber hinaus bis zu 30 Tagen fällig 20 000, Schuldner in Ifd. Rechnung 1 248 048, Grundstücke und Gebäude 14 000, Mobilien 1300, Verlust (Vortrag 84.390, ab Gewinn in 1932 20 397) 63 993, (Bürgschaftsschuldner 112 175). – Passiva: A.-K. 200 000, Einlagen in Ifd. Rechnung: innerhalb 7 Tagen fällig 205 305, nach mehr als drei Monaten fällig 491 841, Einlagen auf Spar- und Depo- sitenkto.: innerhalb 7 Tagen fällig 15 896, darüber hin- aus bis zu 3 Monaten fällig 50 454, nach mehr als 3 Monaten fälig 332 950, Rückstellungen für zweifel- bafte Forderungen 139 356, Hyp. 2250, gläubiger 112 175). Sa. 1 438 052 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 84 390, Gehälter und soziale Lasten 22 425, Abschreibungen auf Mobilien 99, Ab- schreibungen und Rückstellungen auf Debitoren 14 459, allgemeine Unkosten 18 697. – Kredit: Aufgelöste Rückstellungen aus 1931 17 196, Einnahmen aus Zinsen und Provisionen 57 355, Gewinn auf Sorten, Dewvisen und Effekten 1525, Verlust 63 993. Sa. 140 070 RM. Dividenden 1929–1932: 0, 8, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürgschafts- Landkreditbank Schleswig-Holstein, Aktiengesellschaft. Sitz in Kiel, Sophienblatt 32–34. Vorstand: Erich Jasper, Hans Tönnies. Aufsichtsrat: Dir. Willi Dünnig, Verbands-Dir. Theodor Milberg, Kiel; Hofbesitzer Adolf Thormählen, Strohdeich; Hofbesitzer Otto Köhler, Bühnsdorf. Gegründet: 14./8. 1923; eingetragen 17./11. 1923. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissions- geschäften aller Art und damit zusammenhängenden Geschäften, insbes. Förderung der genossenschaftl. Be- strebungen und Erleicht. der wirtschaftl. Beziehungen auf dem Gebiet von Landwirtschaft, Handel und Ge- werbe. Kapital: 100 000 RM in 20 Vorz.-Akt. und 80 St.- Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 Mill. M in 20 Vorz.-Akt. Serie à4 zu 1 000 000 M, 2000 St.-Akt. Serie B zu 1000 M, 4000 St.-Akt. Serie C zu 5000 M, 5800 St.-Akt. Serie D zu 10 000 M, übernommen von den Gründern Vorz.-Akt. zu 150 %, St.- Akt. zu 1000 %. – Lt. Bilanz am 31./12. 1924 wurde das A.-K. von 100 Mill. M auf 100 000 RM in 20 000 RM Vorz.-Akt. u. 80 000 RM St.-Akt. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse und fremde Geldsorten 30 473, Guthaben bei Noten- und Ab- rechnungsbanken 714 141, Schecks, Wechsel und un- verzinsliche Schatzanweisungen 37 626, Beteiligung bei der Schleswig-Holsteinischen Landesgenossenschafts- bank e. G. m. b. H., Kiel, 200, Debitoren in laufender Rechnung 327 633 (von der Gesamtsumme der Debi- toren sind gedeckt: a) durch börsengängige Wert- papiere 34 609, b) durch sonstige Sicherheiten 291 368), Bankgebäude in Rendsburg 40 000, sonstige Immobilien 6500, Einrichtung 1 (Aval- und Bürgschaftsdebitoren 500). – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. Rücklage 90 000, Kreditoren: a) deutsche Banken 5293, b) sonstige Kreditoren 941 689. (Von der Gesamtsumme der Kredi- toren sind: innerhalb 7 Tagen fällig 403 118, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 394 718, nach mehr als 3 Monaten fällig 149 147.) Hypothek 5500, Gewinnvor- trag von 1931 5516, Reingewinn 8575 (Aval- und Bürg- schaftsverpflichtungen 500). Sa. 1 156 575 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 25 786, soziale Abgaben 792, sonstige Unkosten 514, Steuern 4099, Gewinnvortrag 5516, Reingewinn 1932 8575. – Kredit: Vortrag von 1931 5516, 28. 30 160, Wechseldiskont 3434, Provision 5006, Haus- betrieb 1167. Sa. 45 282 RM. Dividenden 192 7–1932: St.-Akt.: 10, 10, 10, 10, 8, 6 %; Vorz.-Akt. 1932: 10 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinsbank Kirchberg, Aktiengesellschaft. Sitz in Kirchberg i. Sa., Bahnhofstraße. Vorstand: Bruno Jahn. Prokurist: Gerhard Rohlfs. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Karl Popp. Kirchberg; Staatsbank-Dir. Kurt Werrmann, Zwickau; Fabrikbes. Martin Unger, Kaufm. Curt Haschtmann, Kirchberg. Gegründet: 11./4., 12./6. 1924; eingetr. 21./6. 1924. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften u. Geschäften verwandter Art, insbes. Uebernahme und Weiterbetrieb des früher von dem Vorschußverein zu Kirchberg e. G. m. u. H. (gegr. 1870) betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: 200 000 RM in 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu 100 RM, 1200 Nam.-St.-Akt. B zu 20 RM und 1560 St.- Akt. C zu 100 RM. Urspr. 100 000 RM, übernommen von den Gründern St.-Akt. C zu 112½ %, Rest zu pari. – Die G.-V. v. 9./3. 1925 beschloß Erhöh. um 100 000 RM in 100 Vorz.-Akt. A zu 100 RM. 600 Nam.-St.-Akt. B zu 20 RM u. 780 St.- Akt. C zu 100 RM, übern. von einem Konsortium (Füh- rung Sächs. Staatsbank Zwickau) u. die St.-Akt. Lit. B u. CÖ der alten Akt. im Verh. 1: 1 angeboten (Lit. B zu DPari, Lit C zu 105 %) u. zwar die Vorz.-Akt. u. Nam.- Akt. zu 100 %, lt. G.-V. v. 17./3. 1926 die St.-Akt. Lit. C zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 10./5. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. B = 2 St., 1 St.-Akt. C „ %% ekE... 0 Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzahlungsverpflicht., 4 % Div. an St.-Akt., vertragsmäß. Tant. an Vorst., Beamte und auf St.- und Vorz.-Akt. anteilig bzw. nach Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins- und Dividenden- scheine 4927, Guthaben bei Noten- und Abrechnungs- banken 3869, Scheéks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen 38 114, Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 5723, eigene Wertp. 13 334, Debitoren in laufender Rechnung 513 978, Aktiv-Hypotheken 3834, Bankgebäude 21 000, sonstige Grundstücke 18 000, Ein- richtung 500, (Avale und Garantien 1318), sonstige Aktiva 749. – Passiva: A.-K. 200 000, gesetzl. R.-F. 25 000, R.-F. II 15 000, sonstige Rückl. 2173, Kreditoren 365 899, rückständige Div. 296, sonstige Passiva 1198, Gewinn 14 462, (Avale und Garantien 1318, eigene Indossamentsverbindlichkeiten 43 122). Sa. 624 029 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten: Gehälter 30 702, soziale Abgaben 2865, allgemeine Unkosten 4941, Steuern 6706, Abschreib. 1641, Gewinn (Vortrag aus 1931 6415 Gewinn des laufenden Jahres 8047) 14 462 (davon: Div. 8400, Vor- trag 6062). – Kredit: Vortrag a. Vorj. 6415, Zs. u. Provis. 53 964, sonst. Erträgnisse 939. Sa, 61 319 RM. Dividenden 192 7–1932: St.-Akt.: 8, 8, 7, 5, 5 4% Vaf=t 9 9 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zwickau: Sächs. Staats- bank.