Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 1421 rat E. von Krogh, Groß-Weeden i. Lbg.; Dir. B. Som- mer (Brikettgroßhandelsges. m. b. HI.), Lübeck. Entwicklung: Gegründet: 1./6. 1856. 1931 Uebernahme der Staatsgarantie seitens des Lübeckischen Staates der Bank gegenüber zu dem Zweck, ihr die Selbständigkeit als heimisches Bank- institut zu erhalten. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Bank ist berechtigt, Zweigniederlassungen u. Agenturen im In- u. Auslande zu errichten, auch sich bei anderen Unter- nehmungen dauernd zu beteiligen. Depositenkassen: Moislinger Allee, Untertrave (Hafen), Schwartauer Allee (Schlachthof) in Lübeck: Ahrensbök, Mölln i. Lbg., Neustadt i. Holst., Reinfeld i. H., Schlutup, Bad Schwartau, Timmendorfer Strand u. Travemünde; Geschäftsstellen in Berkenthin, Brei- tenfelde i. Lbg., Grömitz, Niendorf a. d. Ostsee, Olden- burg i. H., Curau, Heringsdorf i. H., Nusse, Pansdorf, Gleschendorf, Süsel. Sonstige Mitteilungen: verbände: Die Ges. gehört dem Centralverband des deutschen Bank- u. Bankiergewerbes (E. V.), Ber- lin, und der Vereinigung Lübecker Geldinstitute und Bankiers, Lübeck, an; die außerhalb Lübecks belegenen Zweigstellen sind den zuständigen örtlichen Banken- vereinigungen angeschlossen. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. berechnende Tantieme dem A.-R. außer einer festen jährlichen Vergütung von 7000 RM. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Beteiligungen: Immobiliengesellschaft in Lübeck, G. m. b. H., Lübeck. – Gegr. 1908. – Stammkapital: 40 000 RM. Lübecker Verkehrs-Vereinigung G. m. b. H., Lübeck. – Gegr. 1927. – Stammkapital: 150 000 RM. Spar- und Leihkasse im Flecken Ahrensbök. – Ge- gründet 1836. – Stammkapital 50 000 RM. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM, 9208 Akt. zu 100 RM u. 3960 Akt. zu 20 RM, davon als zugunsten der Bank hinsichtlich Verwertung u. zum Teil auch Stimmrechtsausübung gebundene Akt. 464 900 RM. – Die Ausgabe von neuen Akt. über den Nennwert ist seit 26./2. 1906 gestattet. – Umtausch von Akt. kleinerer Stückelung in solche größ. Stückelung. Vorkriegskapital: 8 000 000 M. Früher 2 400 000 M in Aktien zu 100 Tlr. = 300 M. Nach einmaliger Zusammenlegung und mehrmaliger Er- höhung betrug das A.-K. seit 1910 8 000 000 M. —– In den Jahren 1920 bis 1923 erhöht um 192 000 000 M. G. V. veom 90/%2. 9224 Fap Umstellung von 120 000 000 M nach Einzieh. von 80 000 000 M mit 25 % eingez. Aktien auf 1 600 000 RM (75: 1) durch Herabsetz. der Akt. über 1200, 300 M auf 16, 4 RM u. Zus. leg. von 5 Akt. über je 300 M zu 1 über 20 RM u. von 2 Akt. über je 1200 M zu 1 über 20 RM unter gleichzeit. Ausreichung gewöhnlich im März (1933 am 27./4.); je 20 RM Aktien- eines Anteilscheines über 12 RM. — Gleichzeitig K.-FE. wert = 1 St. – Der nach der Bilanz sich ergebende um 1009 h % h 0= I 3 1 1 Reingewinn ist nach Maßgabe des Gesetzes, des Gesell- „ 906 Mzf schaftsvertrages und der Beschlüsse der G.-V. zu ver- 1925. – Lt. G.-V. v. 28./4. 1927 Kap.-Erhöh. um wenden, davon 10 % nach Maßgabe des Gesetzes zu 000 000 RM, davon 400 000 RM Aktien zu 115 % sowie Bilanzen Goldmark-Bil 3 1 % 51./12. 1928 51./12. 1929 51./12. 1930 31./12.1931 31./12.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Nicht eingezahltes Aktienkapital.. 450 000 450 000 450 000 =8 383 Kasse, fremde Geldsorten und Kupons. 244 879 485 542 796 805 704 283 507 316 366 759 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken. 106 412 852 881 772 881 747 229 479 930 270 239 Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 64 349 3 975 919 2 805 926 2 902 259 1 658 403 1 824 015 Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen 1 724 635 1 238 112 880 726 1 176 630 598 404 1 061 926 Reports emparxdds. 65 845 1 658 305 536 680 483 529 5 070 Vorsehüsse aüf Warfen.. 46 113 85 421 368 738 465 194 274 437 203 836 Eigene MWelpeptre 170 991 179 573 387 915 662 571 350 305 314 0021) .. Ä% .. 100 000 88 250 98 250 115 250 51 687 43 253 Iiß8 Etbeilisunzgen 30 000 30 000 = 3 ke. 1 328 195 7 867 279 6 870 065 dle 645 506 f 12 410 586 11 679 795 10 955 487 747 794 787 859 ./%%%%.......... (50 659) (750 357) (1 576 566) 11 957 066) (1 358 184) (1 308 553) Bankgrundstücke %% .%. 1 250 000 1 236 721 1 227 652 1 202 564 1 150 000 1 150 000 eetückee = 110 000 1t%%%%% 1 11 576 60 825 60 245 30 000 50 000 Summa 5 776 816 22 702 886 20 066 193 19 919 241 13 720 625 13 031 935 Passiva ite %%% %%............ 1 600 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 2 000 000 2 000 000 .66... 570 000 570 000 570 000 200 000 200 000 .s -%%%%7%7]]]WWW]]]WW]]... 150 000 200 000 230 000 150 000 150 000 reditoren a) Nostroverpflichtungen .„.%.... 123 925 — 0 235 550 871 817 742 187 540 171 261 760 452 520*) agen au 9 00 9. * 0 Senstige Krsdforen 1Beier Reemms. 2 632 193 J 17 468 248 14 943 729 16 272 677 10 210 64j6 9 347 885) und Schecks %%%% % .%........ — 490 000 490 000 245 000 890 000 320 000 10 e und Bürgschaften 3....... (50 652) (759 357) (1 576 566) (1 957 066) (1 338 184) (1 308 553) flückstellung für Außenstände..... — 436 557 8 Bebene Dividende... 3 000 1 763 2 011 1 413 980 600 / %%%% .. 364 058 318 266 260 180 7 239 125 075 summa 5 776 816 22 702 886 20 066 195 19 919 241 13 720 625 13 031 935 7 Davon Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 58 900 RM, sonstige bei der Reichsbank und anderen 1 ralnotenbanken beleihbare Wertpapiere 168 706 RM, sonstige börsengängige Wertpapiere 3 543 RM, sonstige Wertpapiere 82 854 RM. n Bei den 1932 eingetretenen Zwangsversteigerungen übernahm die Bank zwei Hausgrundstücke in Verteidigung an sich sicherer Hypotheken; 358 lausgrundstück, in dem sich seit Jahren eine Zweigstelle der Bank befindet, wurde freihändig erworben. Diese drei Grundstücke stellen die i Grundstücke“' dar. on der Gesamtsumme der Kreditoren sind: innerhalb 7 Tagen fällig M, darüber hinaus bis zu 3 1 en fällig 0 nach mehr als 3 Monaten fällig 2 180 228 RM. 9 g 3 445 912 RM, über hinaus bis zu 3 Monaten fällig 4 173 563 RM, Eigene Indossementverbindlichkeiten am 31./12. 1932: 699 698 RM.