1436 Entwicklung: Gegründet: 1845 als off. Handelsges., am 30./12. 1871 als A.-G. – Nov. 1872 Gründ. der Ostfriesischen Bank in Leer (später von Osnabrücker Bank übern.). Seit 1904 nahe Bezieh. zur Deutschen Bank. 1921 Gründ. der Treuhand-A.-G. Oldenburg. – 1923 kommandi- tarische Beteilig. an dem Bankhaus P. Franz Neelmeyer & Co. in Bremen. April 1926 Uebernahme d. Bank- geschäfts Sanders, Wiecking & Co. in Osnabrück. — Ende 1927 Beteilig. an der Gründung der N. V. Neder- landsch-Oostfrieschen Hypotheekbank in Groningen. –— März 1929 Uebernahme der Zweigstelle Emden der Deutschen Bank u. der durch Fusion auf die Deutsche Bank übergegangenen Niederlassungen der Osnabrücker Bank in Emden, Leer, Norden, Norderney, Aurich, Esens, Weener, Papenburg u. Quakenbrück. — 1931 Freundschaftsvertrag mit der Norddtsch. Kreditbank A.-G., Bremen. Zweck: Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Filialen: Aurich, Berne, Brake, Bramsche, Clop- penburg, Damme, Delmenhorst, Elsfleth, Emden, Esens, Jever, Leer, Lohne, Norden, Nordenham, Norderney, Osnabrück, Papenburg, Quakenbrück, Rüstringen, Schweiburg, Stollhamm, Varel, Weener, Westerstede, Wilhelmshaven, Wittmund. Grundbesitz: 1932 insgesamt 145 540 qm, bebaut 21 202 qm. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Bank gehört dem Verbande der Oldenburger Bankleitungen E. V. an. Freundschaftsvertrag: Mit der Norddeutschen Kreditbank A.-G., Bremen, wurde 1931 ein Freund- schaftsvertrag dahin getroffen, daß dieses Institut Akt. der Spar- u. Leih-Bank übernimmt u. eine Vertretung im A.-R. erhält. Die Selbständigkeit der Oldenburg. Spar- u. Leih-Bank wird hierdurch nicht berührt. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. spät. im Juni (1933 am 11./5.); je 20 RM Aktiennenn- wert = 1 St. – Vom Reingewinn dem A.-R. 10 % Tant., mind. aber 1000 RM je Mitgl.; Rest zur Verf. der G.-V. Zahlstellen außer den Ges.-Kassen in Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Berliner Handels-Ges.; Bremen: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Bankhaus P. Franz Neelmeyer & Co., Norddeutsche Kreditbank A.-G. Beteiligungen: Bankhaus P. Franz Neelmeyer & Co. K.-G., Bremen. —– Bilanzwert der Beteilig. 250 000 RM. Bremen-Banter Landgesellschaft m. b. H., Oldenburg. – Gegr. 1905. – Kapital: 80 000 RM. – Beteilig. mit 100 %. Treuhand-Aktiengesellschaft Oldenburg, Oldenburg. – Gegr. 1921. —– Kapital: 150 000 RM. Beteilig. mit 100 %. Osnabrücker Zentralbaugesellschaft m. b. H., Osna- Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. brück. – Gegr. 1921. – Kapital: 27 500 RM. —– Bete, ligung mit nom. 17 000 RM. N. V. Nederlandsch-Oostfriesche Hypothekbank, Gr. ningen. – Gegr. 1927. – Kapital: 1 000 000 hfl., davon 10 % eingez. – Beteiligung 55 000 hfl. Statistische Angaben: Aktienkapital: 3 800 000 RM in 26 733 Aktien zu 100 RM, 6335 Aktien zu 20 RM u. 1000 Aktien 6 1000 RM. Vorkriegskapital: 4 000 000 M. Urspr. 3 Mill. M mit 40 % Einzahlung, 1883 Restein- zahlung. 1904 Erhöhung um 1 Mill. M, begeben an die Deutsche Bank zu dauerndem Besitz. In den Jahren 1920 bis 1923 erhöht um 71 Mill. M. Das A.-K. von 75 Mill. wurde lt. G.-V. v. 30./6. 1924 auf 1 500 000 RM (50; umgestellt. Die Aktien zu 300 M (Nr. 1 bis 10 000) wurden zum Umtausch eingezogen. bis 30./4. 1925. 1000 M auf je 20 RM, die Aktien zu 1200 M auf 20 RM u. Anteilschein über 4 RM, die Aktie zu 1600 auf 20 RM u. Anteilschein über 12 RM, die Aktien zu 5000 M auf je 100 RM. — 2./4. 1925 Kapita Erhöhung um 1 500 000 RM = 15 000 Aktien zu je 100 RY begeben zu 100 % an die Deutsche Bank u. Aktionären zu 105 % im Verh. 1:1 angeboten. – Zugel. Jun 925 t G., 6 5. 1Mill. auf 4 Mill. RM durch Ausgabe von 10 000 Aktien zu 100 RM mit 24 Div. f. 1926, übernommen von d. Dtsch. Bank u. den alten Aktion. zu 107½ % 3: 1 angebot.: Erlös zur Verstärkung d. Betriebsmittel u. zum Erwerb d. Bank- geschäfts Sanders, Wiecking & Co. in Osnabrück. — Zugel. im Juni 1926. – Lt. G.-V. v. 12./4. 1927 Kap.-Er- höh. um 1 Mill. RM durch Ausgabe von 1000 Aktien zu 1000 RM, übernommen von der Deutschen Bank u. den alten Aktion. zu 135 % 4: 1 angeboten. Agio mit 350 000 Reichsmark zum R.-F. – Zugel. Juni 1927. – Lt. G-V v. 10./6. 1932 Einzieh. von nom. 1 200 000 RM eigenen Akt. unter gleichzeit. Herabsetz. des A.-K. von 5 000 000 Reichsmark auf 3 800 000 RM gemäß der Notverordnung v. 6./10. 1931 mit Rückwirk. auf den 31./12. 1931, ferner Einzieh. eines Betrags von 700 000 RM aus den offenen Res. Die daraus sowie aus der Akt.-Einzieh. gewonnenen Beträge werden zu Abschr. u. Rückstell. verwandt. — Die Ges. hat ferner einige notleidend gewordene Pakete von Akt., die sich in befreundeten Händen befanden, m Tagespreisen übernommen. Diese Akt. sowie ein weiterer Betrag von nom. 85 300 RM der Ges. von Freunden aur Verfüg. gestellten Akt. wurden zum Kurse von 100 % weiterbegeben. Der Buchgewinn wurde ebenfalls n Abschr. u. Rückstell. verwandt. Großaktionär: Deutsche Bank u. Disc.-Ges, Norddtsch. Kreditbank. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 187.75 156 140 130 120 50 % Niedrigster 141 136 127 115 104 50 % Letzter 154 140 129.75 120 106 60 0% Das gesamte A.-K. ist in Berlin zugelassen. – Auch in Bremen notiert. Dividenden: 9 9 0 8 0 3 0 Div. für 1932 gegen Gewinnanteilschein Nr. 9. Angestellte ult. 1930–1932: 330, 310, 274. Umsatz 1927–1932 (in Mill. RM): 3128, 1507, 1775, 1590, 1299, 952. Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12. 1928 31./12.1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.193 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kasse, fremde Geldsorten und Kupons 212 573 546 462 726 793 648 555 499 912 374 105 Guthaben bei Noten- u. Abrechnungs-Banken 156 089 579 145 773 126 821 689 477 958 573 451 Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 65 995 5 585 648 5 687 050 4 511 973 5 423 101 2 460 011 Nostroguthaben bei Banken.. 865 354 2 287 500 2 908 408 2 616 544 806 363 727 785 Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen. 1 171 611 772 756 1 677 332 400 853 313 019 Eigene Wertpapieereseseses 306 137 826 261 1 067 512 1 223 941 757 593 733 840 Konsortialbeteiligungen.. 50 004 30874 28 160 75 001 1 1 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken.. 25 000 250 000 250 000 250 000 250 000 250 000 Sonstige Beteiligungen...... 425 8 42 000 42 000 42 000 184 850 10 00 DBiter eüdecekk 515 415 10 do. ungedeckte .............. 1 193 585 20 691 142 29 218 925 81 727 226 24 462 866 1 145 565 Langfristige Ausleihungen gegen Hyp.-Sicherung — 464 824 465 341 428 274 449 714 110 1 Bankgeb ee 1 Sofstige Imobillen 650 000 750 000 1 500 000 1 500 000 1 729 610 260 000 BAEBZ . 24 21 28 28 28 28 Aval- und Bürgschaftsdebitoren... 258 806) (2 095 673) (5 415 087) (2 845 668) (2 391 021) (1 775 200 Summa 4 465 181 35 225 488 43 440 099 45 522 563 35 442 849 29 942 210 ― Einreichungsnachfriß Es wurden umgewandelt die Aktien den alten 1926 Kap.-Erhöh. um