Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 1451 Thormann & Stiefel, Aktiengesellschaft. Sitz in Augsburg, Bergmühlstraße 35. vorstand: Obering. Wilhelm Eder. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. Bank-Dir. Franz Gerhaher, Augsburg; Rechtsanw. Dr. Ernst Kron, Basel; Dir. Dr. Hermann Schürch, Straßburg; Reg.- Baumeister Dir. Ludwig Lenz, Stuttgart. Gegründet: 12./12. 1917 und 6./3. 1918 mit Wir- kung ab 1./1. 1919; eingetr. 22./3. 1918. Uebernahme- preis der Vorgängerfirma 462 000 M = 420 Akt. zu 1000 M zu 110 %. Zweck: Erwerb, Erweiterung u. Fortführung der unter der Firma A. Thormann & J. Stiefel in Augsburg seit 13876 bestehenden Bau-, Betonbau- u. Tiefbauunter- nehmung. Der Geschäftsumfang hat seit 1922 erheblich zugenommen, hauptsächlich Bauausführungen für große industrielle Betriebe, Wasserkraftanlagen, große Bau- arbeiten in Beton- u. Eisenbeton für Textil- u. Papier- industrie, Dampfzentrale für elektr. Betriebe, Woh- nungsbauten usw. Die Firma verfügt über umfang- reiche Lager- u. Werkplätze, über eig. Zementwaren- fabriken in Augsburg u. IIlertissen u. über einen er- heblichen Maschinen- u. Großgerätepark. Kapital: 230 000 RM in 575 Akt. zu 400 RM. Urspr. 600 000 M, übern. von den Gründern zu 110 %, erhöht 1920 um 300 000 M, 1921 um 800 000 M, 1922 um 4 100 000 M in 3900 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. – Lt. G.-V. v. 21./141. 1924 Umstell. von 5 800 000 M auf 453 000 RM (St.-Akt. 25: 2, Vorz.-Akt. 40: 1) in 5600 St.-Akt. zu 80 RM u. 200 Namen-Vorz.-Akt. zu 25 RM, letztere unter Nachzahl. von 3521 RM. – Lt. G.-V. v. 5./6. 1930 wurde die Stückl. des A.-K. geändert in 448 St.-Akt. zu 1000 RM u. 50 Namen-Vorz.-Akt. zu 100 RM. –— Lt. G.-V. v. 7./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. von 453 000 RM um 273 800 RM auf 179 200 RM durch Einziehung der Vorz.-Aktien im Betrage von 5000 RM u. Herabsetz. des Nennbetrages der 448 St.-Aktien zu je 1000 RM auf 400 RM, eine gleich- zeitig beschlossene Wiedererhöh. auf bis zu 300 000 RM wurde nicht durchgeführt. – Lt. G.-V. v. 21./12. 1932 er- folgte dann eine Erhöh. des Kap. um 50 800 RM auf 230 000 RM durch Ausgabe von 127 Akt. zu je 400 RM zu 100 %. Die neuen Aktien erhielt die A.-G. für Bau- unternehmungen in Basel gegen Einbringung ihrer Forde- rung an die Ges. in gleicher Höhe. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 7./4,. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 10 St., 1 Vorz.-Akt. = 4 St., in besonderen Fällen 30faches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 227 278, Gebäude: a) Geschäfts- u. Wohngebäude 50 000, b) andere Baulichkeiten 50 000, Maschinen u. Groß- geräte: a) Bau 54 691, b) Zementwarenfabrik 17 808, Kleingeräte und Werkzeuge 10 796, Betriebsholz 4866, Geschäftseinrichtung 8000, Patente 1, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 8774, noch nicht abgerechnete Bauten 43 928, fertige Erzeugnisse 11 176, Wertpapiere (Effek- tenkautionen) 9537, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 32 233, Kassabestand, Postscheckguthaben 2213, (Avale 26130), Verlust 24 604. – Passiva: A.-K. 230 000, Verbindlichkeiten: Hyp. 110 000, Anzahlungen von Kunden 16 284, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 60 917, Verbindlich- keiten gegenüber dem Großaktionär 31 234, nicht er- hobene Div. 30, Wechsel 253, Verbindlichkeiten gegen- über Banken 107 191, (Avale 26 130). Sa. 555 911 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 143 500, soziale Abgaben 13 424, Zinsen 22 818, Besitzsteuern 3890, alle übrigen Aufwendungen 57 232. – Kredit: Erträge 182 160, außerordentliche Zu- wendungen 34 100, Verlust 24 604. Sa. 240 864 RM. Dividenden 1927–1932: 7, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Hy- poth. u. Wechselbank. Actien-Bauverein „Passage“. / Sitz in Berlin W 8, Unter den Linden 17/18. Verwaltung: Vorstand: Dipl.-Ing. Philipp Rothbart. Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar August Heinroth; Stellv.: Gen.-Konsul Eugen Landau; sonst. Mitgl.: Rechtsanw. Dr. Alfred Friedmann, Rechtsanw. Dr. Kurt Magnus, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Alan Wettermark, Stockholm. Gründung: Die Gesellschaft wurde im Jahre 1870 mit einem Kapital von 6 000 000 M gegründet. Zweck: Erwerb. von Grundstücken u. Gebäuden in Berlin, Verwert. u. Ausnutz. derselben auch durch Erricht. u. Betrieb von Unternehm. für eigene Rechnung; finan- zielle Beteilig. an derartigen Unternehm., Ausnutz. der techn. Einricht., Beteilig. an Hotel-Ges. u. bei anderen Unternehm. des Baufaches. Besitztum: Der Grundbesitz des Actien-Bauvereins „Passage“ umfaßt die Grundstücke Unter den Linden 22/23, Eried- richstr. 161/164, Behrenstr. 50/52, im Gesamtausmaß von 5115.25 qm, wovon 3404 qm bebaut sind. Auf diesen Grundstücken befinden sich die Passage, Läden, Bureaus, Restaurants, Geschäftslokale u. eine elektr. Zentrale. Die Passage wurde 1930/31 umgebaut und renoviert. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G-V. spät. Juni (1933 am 8./6.); je 300 RM = 1 St. – Vom eingewinn 5–10 % zum R.-F. (Gr. 10 %); an Vorst. u. beamte die vertragsm. Gewinnbezüge; 4 % Div.; vom übrigen 5 % Tant. dem A.-R., neben einer festen jährl. Vergüt. von 1000 RM für jedes Mitgl.; Rest Superdiv. bzw. zur Verf. der G.-V. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Dresdner Bank, Deutsche Unionbank, Arons & Walter. Statistische Angaben: Aktienkapital: 7 500 000 RM in 11 960 Akt. zu 300 RM, 3000 Akt. zu 1200 RM u. 208 Akt. zu 1500 RM. Vorkriegskapital: 7 500 000 M. Urspr. 6 000 000 M, nach mehrfachen Aenderungen 1912 auf 7 500 000 M erhöht. – Lt. G.-V. v. 24./3. 1925 Kap.- Umstell. von Papiermark auf Reichsmark ohne Herabsetz. der Aktien. Großaktionär: The Realty Company (Zündholz- Trust). Hypotheken auf den Grundstücken Friedrich- straße 161/162 u. auf d. Passagegebäude 290 000 RM u. 72 029 RM (s. a. die Erläuterung dieser Position in der Bilanztabelle). Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 113.75 82.50 63.50 57 44.75 – % Niedrigster 55 54.25 42 33 22 Letzter 70 63.50 57 42.50 33 In Berlin notiert. –— 1933 kam am 25./2. wieder ein Kurs mit 16 % zur Notiz, nach der letztmaligen Notiz am 18./9 1931 mit 30.50 %. 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Dividenden: 0 0 0 0 0 0 % Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 159 314 RM (Tant. 10 500, Vortrag 148 114). – 1929: Gewinn 291 763 RM (Tant. 9000, Vortrag 282 763). – 1930: Ge- winn 12 184 RM (Tant. 10 500, Vortrag 1684). – 1931: Verlust (abzügl. Gewinn-Vortrag v. 1930) 50 347 RM „„„ – 1932: Verlust 202 248 RM (vor- getragen).