――― Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 1461 ............ÜÜÜÜÜQÜQQQQQXQQQQQQQQ.Q..Q Kapital: 75 000 RM in 75 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 12./5. 1932 Kap.-Er- höhung von 50 000 RM um 25 000 RM auf 75 000 RM durch Ausgabe von weiteren 25 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, Postscheck, Bank 6338, Wechsel- und Steuergutschein- aupot 1857, Debitoren 86 508, Hypothekenbesitz 35 375 Grundstücke 967 754, Inventar 2128, Verlust (Vortrag 210, Verlust 1932 9027) 14 237, (Avale 303 220). — Passiven: A.-K. 75 000, Kreditoren 115 660, Transi- torische Kreditoren 14 341, (Avale 303 220), Hypo- thekenverbindlichkeiten 909 196. Sa. 1 114 197 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 71 057, Abschreibung auf Inventar 371, do. auf Grundstücke 7023. – Kredit: Verwaltungsertrag 42 926, Hausertrag 12 426, Provision 7337, Zs. 5767, unein- bringliche Forderungen 787, Steuern 181, Verlust 9027. Sa. 78 451 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Comexk, Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin S0 36, Naunynstraße 38 (bei R. Feix). vorstand: Roman Feix. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Loevy, Frau Else Mandel, Frau Ilse Loevy. Gegründet: 19./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Firma bis Ende 1924: Comex Commiss.- u. Export-A.-G. Zweck: Bewirtschaftung des im Besitz der Ges. befindl. Grundst. Bamberger Str. 47 in B.-Schöneberg. Kapital: 40 000 RM in 20 Akt. zu 2000 RM. Urspr. 1 000 000 M in 20 Akt. zu 50 000 M. Umgestellt 6%% 224 auf 40 000 RM. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Kasse 305, Grundstückswert 112 309, Dr. Fritz Loevy 954, Ver- lust (Verlust 7049 abzügl. Gewinnvortrag 1./4. 1932 11) 7038. – Passiva: A.-K. 40 000, Hypothekenschuld 72 309, Abschreibung 3297, Marie Feix 5000. Sa. 120 606 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hypo- thekenzinsen 4338, Haussteuern 10 811, Werbungskosten 8212, Reparaturen 8844, Verwaltung 1323, Körper- schafts- u. Vermögenssteuer 222, Abschreibung 1099. – Kredit: Vortrag 11, Mietertrag 26 966, Körperschafts- steuer, zurück 834, Verlust 7038. Sa. 34 849 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0 %. Confidenzia Grundstücks-Aktien-Gesellschaft in Lidu. Sitz in Berlin-Charlottenburg. Lt. G.-V.-B. vom 29./1. 1932 befindet sich die Ges. in Iäqu. —– Liquidator: Rechtsanwalt Karl Tittel, Berlin W 50, Nachodstraße 20. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.- Kaufmann Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Kapital: 30 000 RM in 6 Inh.-Akt. zu 5000 RM, übernommen von den Gründern zu 100 %; lt. G.-V. v. 11./11. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Lidqu.-Eröffn.-Bilanz am 29. Jan. 1932: Aktiva: Grundst. 49 500, Debitoren 66 800. – Passiva: Aufwertungshyp. 32 500, Goldmarkhyp. 72 000, Liqu.- Konto 11 800. Sa. 116 300 RM. Liqu.-Schlußbilanz am 28. Jan. 1932: Liqu.-Auflösungskonto –. – Passiva Liqu.- Konto —. Cornelia Hausverwaltungs- und Grunderwerbs- Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin NW 21, Bugenhagenstraße 10 bei Fabel. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 29./10. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Fried- rich Lang, Friedrich Fabel. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922 Kapital: 160 000 RM in 80 Akt. zu 2000 RM. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1932: 7 Aktiva: Alte Jakobstr. 7 174 508, Bankguthaben 32 1 — Passiva: Liquidationskonto 206 423, Grunderwerb- steuerrücklage 800. Sa. 207 223 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Haus- unkosten 22 529, Geschäftsunkosten 3065, Steuer 5272, Abschreibung u. Grunderwerbsteuerrücklage 3346, Liquidationskonto 2514. – Kredit: Mieten 35 921, Zinsen 805. Sa. 36 726 RM. Dividenden 192 7–1929: 0 %. Deutsche Bau- und Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Emser Straße 42/45. Vorstand: Bank-Dir. Eberhard Wildermuth, Bank- Dir, Dr. Alfred Ohlmer, Bank-Dir. Dr. Leo Sarrazin. Prokurist: Dr. Fritz Jesinghaus, Dipl.-Kauf- mann Karl Seifert. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Dr. Otto Kämper, Gen.-Dir. Arnold Knoblauch, Bank-Dir. Dr. Adolf Fried- vichs, Ministerialrat Dr.-Ing. Fiedler, Ober-Reg.-Rat Durst, Berlin; Präsident Dr. v. Brandt, Köln; Dir. Leopold, Ministerialrat Weiß, Berlin. Gegründet: 29./8. 1930; eingetragen 6./9. 1930. Entwicklung: Die Ges. ist zur Durchführung der Geschäfte der in Liqu. getretenen Allg. Bau- u. Grundstücks-G. m. b. H., einer Tochterges. der Deutschen Bau- u. Bodenbank A.-G., gegründet worden. Die Erhöh. des Kapitals dieser Ges. in Verbind. mit der Aenderung der früheren Rechtsform in eine A.-G. er- wies sich als notwendig infolge der Erweiterung der Aufgaben der Ges. Das Reich hat der Ges. durch Vertrag vom 9./9. 1930 die Verwertung der reichs- eigenen Wohnungsbauten in den ehemals besetzten Ge- bieten übertragen. Zweck: Verwaltung und Verwertung von Grund- stücken, Vermittlung von Grundstücksbeleihungen und alle anderen der Bau- u. Bodenwirtschaft dienenden Geschäfte; Erwerb von Grundstücken. Kapital: 500 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Die Aktien dürfen nur an reichsdeutsche Länder ausgegeben werden. Zu ihrer Uebertragung ist die Zustimmung des A.-R. erforderlich.