1462 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 5./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückstän- dige Einlage auf das Grundkapital 375 000, Anlage- vermögen 21 624, Wertpapiere 77 658, Kasse und Post- scheckguthaben 8046, Guthaben bei der Deutschen Bau- u. Bodenbank 44 222, Forderungen 103, Rechnungs- abgrenzung 4715, (Westvermögen 104 152 013, Avale 100 000, sonst. Treuhandvermögen 24 298). – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. R.-F. 6000, Gläubiger aus Haus- verwaltungen 13 287, Rechnungsabgrenzung 2769, Ge- winn 9312, (Westvermögen 104 152 013, Avale 100 000, sonst. Treuhandschuld 24 298). Sa. 531 368 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge. hälter u. Löhne 130 594, soz. Beiträge 10 782, Abschreib. a. Invent. 6400, Besitzsteuern 6670, sonst. Aufwen. 68 259, Gewinn (Gewinnvortrag 3041 £ Reingewinn 1932 6271) 9312. – Kredit: Gewinnvortrag 3041, Verwal- tungsgebühren u. Provisionen 222 412, Zinsen 4680, außerordentl. Erträge 1884. Sa. 232 017 RM. Dividenden 1930–1932: 6, 6, 5 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Diligentia Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin Laut Bekanntmachung des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 3./4. 1933 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Domus-Bau-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W8, Charlottenstraße 60. Vorstand: Geh. Reg.-Rat Max Koska. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Georg Bremer, baurat Fritz Grüder, Dr. Wilh. Combecher. Gegründet: 18./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Zweck: Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Be- bauung des Grundbesitzes der Ges. an der Mans- felder, Ruhr- u. Konstanzer Straße in Wilmersdorf ist 1928 beendet worden. Es sind insges. 120 Wohnungen fertiggestellt u. vermietet worden. Die Ges. hat an der Johannisberger- Ecke Nauheimer Straße in Wilmersdorf noch ein unbebautes Grundstück von 1325 qm Größe. Kapital: 50 000 RM in Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 Milliarde M in Akt. zu 10 000 M. ist auf 50 000 RM umgestellt worden. Stadt- Das A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –—– G.-V.: 1933 am 19./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 1. Geräte 1, Material 37, Bestand an eig. Grundstücken u. Gebäuden 2 116 217, Hyp. 14 000, Effekten 800, Debi- toren 1269, Bankguthaben 407, Postscheckguthaben 531. Verlust (Verlustvortrag aus 1931 9047, abzügl. Rein.- gewinn 1932 1877) 7170. – Passiva: A.-K. 50 000, R.F. 5000, Hypothekengläubiger 1 662 808, Kreditoren 400 827, transit. Passiva 21 798. Sa. 2 140 433 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 2716, soziale Abgaben 229, Steuern 673, Ab- schreibung auf Debitoren 7000, allgemeine Unkosten 6271, Verlustvortrag aus 1931 9047. – Kredit: ao. Er- träge 15 096, ULeberschuß aus der Hausbewirtschaftung 3670, Verlust 7170. Sa.' 25 936 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Domus bona Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Liqu. Sitz in Berlin-Steglitz, Körnerstraße 5. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinr. Chaimowicz u. Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Aufsichtsrat: Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien; Rudolf Schick, Berlin. Gegründet: 27./11., 23./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Kapital: 90 000 RM in 50 Akt. zu 1800 RM. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grund- stück u. Gebäude 293 405, Kasse 346 773. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. (Vortrag 229 766 £E Gewinn 1931 695) 230 461, Schulden: Hypotheken 280 000, Aufbring. 5253; Rücklagen 2588, Gewinn (Vortrag 37 665 abzügl. Verlust 1932 5688) 31 976. Sa. 640 178 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Ab- schreib. 705, Hausausgaben 21 728. – Kredit: Miets- einnahmen 16 745, Verlust 5688. Sa. 22 433 RM. Liquidat.-Eröffnungsbilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 293 405, Kasse 346 773. – Passiva: Schulden: Hypotheken 280 000, Auf- bringung 5153; Rücklage Grd.-Erwerb-Str. 2587, Liqui- dationsvermögen 352 438. Sa. 640 178 RM. Domus melior Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Liqu. Sitz in Berlin-Steglitz, Körnerstraße 5. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 30./2. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz u. Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Aufsichtsrat: Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien; Rudolf Schick, Berlin. Gegründet: 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Kapital: 20 000 RM in Akt. zu 400 RM. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grund- stück u. Gebäude 60 222, Kasse 20 135, Verlust (Vortrag 1110 Verlust 1932 337) 1447,. —– Passiva: A.K. 20 000, Schulden: Hypotheken 60 341, Aufbringung 890; Rücklage 573. Sa. 81 804 RM. Gewinn. u. Verlustrechnung: Debet: Ab- schreibung 295, Hausausgaben 3516. – Kredit: Miets- einnahmen 3474, Verlust 337. Sa. 3811 RM. Liquidat.-Eröffnungsbilanz am 31,. Märr 1932: Aktiva: Grundstück und Gebäude 60 222, Kasse 20 135. – Passiva: Schulden: Hypotheken 60 341, Auf- bringung 890; Rücklage Grd.-Erwerb-St. 573, Liquida- tionsvermögen 18 553. Sa. 80 357 RM. Domus minima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Liqu. Sitz in Berlin-Steglitz, Körnerstraße 5. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz u. Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Aufsichtsrat: Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien; Rudolf Schick, Berlin. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Kapital: 24 000 RM in Akt. zu 800 RM. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grund- stück u. Gebäude 92 012, Kasse 18 275. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 517, Schulden: Hypotheken 76 500, Aufbringung 939; Rücklage § 10 Grd.-Erwerb-St, 900, Gewinn (Vortrag 8043 abzügl. Verlust 1932 621) 7422, Sa. 110 287 RM.