1466 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. u. Instandsetzungskosten ohne Löhne 252 912, allgemeine Geschäftsunkosten 70 154, sonstige Unkosten 10 203, Ge- winn 15 961 (davon zum R.-F. 2000, Vortrag 13 961). —– Kredit: Hauserträge 1 197 536, Ertrag aus eigenen Leistungen für Bauten 167 569, Zs. 18 633, ao. Erträge 2798. Sa. 1 386 536 RM. Von den Geschäftsunkosten der allgemeinen Verwal- tung von insgesamt 217 040 RM entfallen auf liche Aufwendungen 146 887 RM, d. i. 67,7 %, auf sach- lichen Aufwand 70 153 RM, d. i. 32 3 % Die Geschäfts- unkosten sind in voller Höhe ausgewiesen, in ihnen bersön- stecken jedoch rd. 47 000 RM, die als Kosten für gie zentrale Hausverwaltung anzusehen sind. — Die aus- gewiesenen Gehälter enthalten einen Posten von 13 800 Reichsmark als Bezüge des Vorstandes. — An Aufwands. entschädigungen wurden im Jahre 1932 3620 RM für den Aufsichtsrat und 1580 RM für den Vorstand gezahlt. Dividenden 192 7–1932: 0, 0, 4½, 5, 0, 0 %, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauten: Bis ult. 1932 wurden fertiggestellt 3187 Wohnungen und 39 Ladeneinheiten. Gerhardtstrasse 11 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Liqu. Sitz in Berlin-Steglitz, Körnerstraße 5. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz u. Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Aufsichtsrat: Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien; Rudolf Schick, Berlin. 27./11., 22./12. 1922; Gegründet: eingetragen 28./12. 1922. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grund- stück u. Gebäude 42 148, Kasse 36 162, Umstellungs- konto 4535. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 193, Schul- den: Hypotheken 66 250, Aufbringung 299, Rücklagen 448, Gewinn (Vortrag 4002 ab Verlust 1932 346) 3655, Sa. 82 845 RM. Gewinn. u. Verlustrechnung: Debet: Ab. schreibung 378, Hausausgaben 2703. – Kredit: Viets- einnahmen 2734, Verlust 347. Sa. 3081 RM. Lidquidat.-Eröffnungsbilanz alm 3 1. März 1932: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 42 148, Kasse 36 162. – Passiva: Schulden: Hypotheken 66 250, Auf- bringung 299, Rücklage Grd.-Erw.-St. 447, Liquida- tionsvermögen 11 314. Sa. 78 310 RM. „Gisella' Grundstücks-Erwerbs- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin. Vorstand: Dr. Stefan Elek, Budapest. Aufsichtsrat: Gutsbes. Franz Elek, Magda Elek, Güterinspektor Josef Wolt, Zichyujfalu. Gegründet: 19./12. 1922; eingetragen 20./2. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Die Ges. erwarb bei der Gründung die Grundstücke Swinemünder Str. 31 Ecke Vinetaplatz 6 und Vineta- platz 1 in Berlin. Kapital: 30 000 RM. Urspr. 3 Mill. M in 300 Akt. zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. Y― 24./. 1924 auf 30 000 RM. Frau Dr. sämtl. in Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 6./3. – Stimmrecht: Je 100 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 86 000, Kassa 1326, Verlust (Verlustvortrag 1930 20 190, Verlust aus Hausverkauf 10 925, Gewinn 1931 1851) 29 264. – Passiva: A.-K. 30 000, Reservefonds 3416, Kontokorrent 52 451, Hypotheken 30 723. Sa. 116 590 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 20 190, Verlust aus Hausverkauf 10 926, Hausunkosten 25 326, Unkosten 2 207, Steuern 937. —– Kredit: Mieteinnahmen 230 321, Bilanzvortrag 29 265. Sa. 59 586 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grund und Boden Aktiengesellschaft für Realwerte. Sitz in Berlin W 10, Tiergartenstraßße 1. Vorstand: Carl Brackrock, Emil Michel. Aufsichtsrat: Vors.: Postpräs. a. D. August Orth- niann, B.-Charlottenburg; Stellv.: Obering. Hermann Pelke, B.-Cöpenick; Bank-Dir. Hermann Michael, Berlin. Gegründet: 7./8. 1922; eingetragen 17./10. 1922. Die Firma lautete bis zum 25./1. 1927: Dabau Akt.-Ges. für Dachausbau. Zweck: An- und Verkauf und die Verwaltung von Grundst. für eigene Rechn. sowie der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 30 000 M in 5 Inh.-Akt. zu 6000 M, übern. von den Gründern zu 105 %, umgestellt lIt. G.-V. v. 7./1. 1925 von 30 000 M auf 200 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten 667 152, Ge- bäude: Geschäfts- und Wohngebäude 986 623, Fabrik- gebäude u. andere Baulichkeiten 350 492, Maschinen u. maschinelle Anlagen 32 109, Geräte und kleine Maschinen des landwirtschaftlichen Betriebes 25 564, Viehbestand des landwirtschaftlichen Betriebes 61 319, sonstiges Inventar 1, landwirtschaftliche Vorräte 60 074, Hypothekenforderungen 86 935, Forderungen an Kon- zerngesellsch. 808 048, Kassenbestand und Postscheck- guthaben 2941, Steuergutscheine und Anspruch auf Steuergutscheine 7186, Schuldner 9640, (Bürgschafts- schuldner 305 000), Verlustvortrag aus 1931 76 313, Verlust in 1932 17 272. – Passiva: A.-K. 200 000, ge- setzlicher R.-F. 7919, Verbindlichkeiten: auf Grunddgt. der Ges. lastende Hypotheken und Grundschulden 2 908 709, (Bürgschaftsgläubiger 305 000), sonstige Gläubiger 667, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 74 374. Sa. 3 191 669 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag aus 1931 76 313, Löhne und Gehälter 53 214, soziale Abgaben 5938, Abschreibungen auf Anlagen 50 605. andere Abschreibungen 175, Zs. 108 784, Besitzsteuern 136 103, allgemeine Geschäftsunkosten 5282, Auf- wendungen für den Grundbesitz 122 804, Buchverlust bei Grundstücksverkäufen 75 071. – Kredit: Einnahmen aus Grundbesitz 426 592, Buchgewinn aus Hypotheken- regulierungen und bei Verkauf von Grundstücken 106 926, Steuergutscheine 7186, Verlustvortrag aus 1931 76 313, Verlust in 1932 17 272. Sa. 634 289 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.