Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 1467 Grundstücks-Akt.-Ges. Danubia. Sitz in Berlin NW, Klopstockstraße 52. Ludwig Mottek. Margarete Mottek, Max Kastan, Vorstand: Dr. Aufsichtsrat: Karl Pohle, Berlin. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Groß-Berlin, Verwaltung und Verwertung derselben sowie die Vor- nahme aller damit im Zusammenhang stehenden Ge- schäfte. Auf das Grundkapital ist von der Ges. das Hausgrundstück Klopstockstr. 52 auf Grund des nota- riellen Kaufvertrages vom 30./12. 1922 übernommen worden. Kapital: 50 000 RM in 100 Aktien zu 500 KM. Urspr. 500 000 M in 100 Inh.-Akt. zu 5000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./6. 1925 be- schloß Umstell. von 500 000 M auf 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 255 500, Verlust 1930 9871, do. 1931 3943 de. 1932 13 300. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.: Dr. Mottek 22 500, do. Württemberg. Hyp.-Bank 17 814, do. Kastan 88 000, do. Irmler 22 440, Vermögenssaldo 81 860. Za. 282 614 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zin- sen 10 688, Grund- und Hauszinssteuern 17 307, Unter- haltungskosten 25 099, Abschreib. 14 % vom Einbheits- wert 2044. – Kredit: Mieterträge 41 837, Verlust 13 301 Sa. 55 138 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Große Frankfurter Str. 121. Sitz in Berlin NO, Gr. Frankfurter Straße 120. vorstand: Kurt Gruban. Aufsichtsrat: Max Gruban, Otto Grau, Walter Gruban, Berlin. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Zweclkt: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in der Großen Frankfurter Str. 121 zu Berlin beleg. Grund- stücks. Kapital: 120 000 RM in 300 Akt. zu 400 RM. Urspr. 300 000 M in 300 Inh.-Akt. zu 1000 M, über- nhnommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloß Umstell. von 300 000 M auf 120 000 RM in 300 Akt. zu 400 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse und Bankguthaben 13 731, Grundstück 197 245, Guthaben 182 700, Verlust 56 614. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 330 000, Rückstellungen 290. Sa. 450 290 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen 2450, Unkosten u. Steuern 50 214, Rück- stellungen 290, Reingewinn 2764. – Kredit: Mietsein- nahmen 55 201, Zinsen 182, Rückstellungen aus 1931 335. Sa. 55 718 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Krimhild. Sitz in Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistraße 54a. Vorstand: Studienassessor Frl. Dr. A. Nagel, Münster i. W. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Herm. Hattwig, B.-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovor- steher Curt Melke, B.-Schöneberg; Frl. Gertrud Berg- witz, Berthold Prahl, Berlin. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Groß-Berlin, Verwaltung u. Verwertung derselben sowie die Vor- nahme aller damit im Zusammenhang stehenden Ge- schäfte. Die Ges. erwarb bei ihrer Gründung das Grundstück Pestalozzistr. 544 zu B.-Charlottenburg. Kapital: 40 000 RM. in 10 Akt. zu 4000 RM. Urspr. 500 000 M in 0 Inh.-Akt. zu 50 000 M. Um- gestellt It. G.-V. v. 18./12. 1924 auf 40 000 RM (50 000 M = 4000 RM). Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 110 000, Kasse 432. – Passiva: A.-K. 40 000, Hypothek. 30 000, Kreditoren 40 000, Gewinn für 1932 432. Sa. 110 432 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hyp.- Zinsen 1831, Steuern 9939, sonstige Ausgaben 10 354, Gewinn für 1932 432. – Kredit: Mieten (22 576 abzügl. Verlustvortrag 20) 22 556. Sa. 22 556 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Stubenrauchstr. 51/52 Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: August Schmidt,, B.-Schöneberg, Hohen- staufenstraße 67. Aufsichtsrat: August Schmidt, Zossen; Frl. G. Seeger, Arnold Riesenburger, Berlin. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 12./7. 1922. Firma hautete bis 19./3. 1932: Wiener kunstgewerbliche Werk- stätte A.-G. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen zu B.-Friedenau, Stubenrauchstraße 51/52, be- legenen Grundstücks. Kapital: 24 000 RM in 60 Akt. zu 400 RM. 1 Urspr. 60 000 M in 60 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. von en Gründern zu 100 %, erhöht um 190 000 M. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 Umstell. von 250 000 M auf 24 000 RM in 60 Akt. zu 400 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 1595, Grundstück 105 510, Verlust 9593. – Passiva: A.-K. 24 000, Reservefonds 1000, Darlehen 7389, Hypo- theken 84 309. Sa. 116 698 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Grund- stückskontoabschreibung 1500, Hausertrag 795, Vortrag 1931 7298. – Kredit: Verlustvortrag 1931 7298, Verlust 1932 2295. Sa. 9593 RM. Dividenden 1927–1932: Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 %.