1470 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Gewinn- und Verlust- Rechnungen — 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1939 Debet RM RM RM RM RM Handlungs- und Betriebs-Unkosten, Gehälter, % 517 290 749 773 750 592 644 982 Eehne uud Cehzltte 1 160 004 Sgeiale Dabe 90 423 Abschreibungen auf Anlagen... 191 00 Adeze Abehreibtngen 225 004 260 090 282 018 276 191 51 16 BsitZsteüueel. 68 817 Sonstige Aufwendungen..... 229 506 enmn %%%%%%].Q... 335 912 342 568 259 923 158 247 57 346 Summa 1 078 206 1 352 431 1 292 533 1 079 420 1 839 065 Kredit Gewinnvortrag vom Vorjaahhk.... 1 078 206 12 457 17 150 16 462 25 630 Bauausführungen, Lieferungen u. sonstiges 1 339 974 1 275 383 1 062 958 3 Erträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstofie.... 1 570 383 Erträge aus Beteiligungen..... 1 200 Zinsen und sonstige Kapitalerträge.... 98 201 Außerordentliche Erträge. 143 524 Summa 1 078 206 1 352 431 1 292 533 1 079 420 1 839 065 Erläuterungen zur Bilanz 1932: Der Reservefonds ist um 137 500 RM höher ausgewiesen als in der letzten Bilanz. Die Ges. hatte 1950 über die von ihr damals gegründete Bouwbedrijf Maatschappij N. V., Amsterdam 625 000 RMeigene Aktien erworben, deren Kaufpreis der Tochter- gesellschaft gestundet wurde. Auf diesen Debitor wurde vorsorglich noch im gleichen Bilanzjahr eine Abschreibung von 233 765 RM vorgenommen. Der alsdann bei der im Berichtsjahr vorgenommenen Einziehung der eigenen Aktien erzielte Buchgewinn von 137 500 RM sollte zur Vornahme von Wertminderungen verwandt werden. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Berliner Börse ist seine Verbuchung auf Reservefonds erfolgt, der hierdurch insgesamt eine Höhe von 377 500 RM aufweist. Unter Rückstellungen ist ein im Laufe der Jahre angesammelter Betrag von rd. 88 000 RM für Pensionsverpflichtungen enthalten. Der nach Vversicherungsmathematischen Grundsätzen errechnete Gegenwartswert der Pensionsverpflichtungen beziffert sich auf rd. 150 000 RM; die Auffüllung der Rückstellung soll im Laufe der nächsten Jahre erfolgen. Die Wechselverbindlichkeiten betrugen 441 632 RM auf die Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeiten A. G., Berlin und 1917 RM auf di Reichsbahn-Beschaffungs-Gesellschaft m. b. H., Berlin. Diese Verbindlichkeiten sind auf Grund des Arbeitsbeschaffungsprogramms der Reichs- regierung eingegangen; dafür haftet das Deutsche Reich bzw. die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Gesamtbezüge des Vorstandes für 1932 62 766 RM, des Aufsichtsrates 14 741 RM Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Der bereits im Herbst gelang es uns auf Grund des ersten Arbeits- vorjährigen Geschäftsbericht zum Ausdruck gebrachte beschaffungsprogramms größere Aufträge zu erhalten, Umsatzrückgang hat sich im Berichtsjahre in ver- die aber den in den ersten neun Monaten erlittenen stärktem Maße bemerkbar gemacht. Im Laufe des Umsatzausfall nicht mehr ausgleichen konnten. Jahres kamen nur kleinere Aufträge herein. Erst im Hamarro Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin NW21, Bugenhagenstraße 10 bei Fabel. Die G.-V. v. 29./4. 1930 beschloß Auflös. u. Liqu. 194 894, Bankguthaben 49 917. – Passiva: Hypothek der Ges. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, 650 000, Grunderwerbsteuerrücklage 1314, Liquidations- Rechtsanw. Dr. P. Szende, Ladislaus Sos, Budapest. –— konto 477. Sa. 651 791 RM. Lt. Bekanntm. v. 5./11. 1930 wird auf jede Aktie der 5 „ . Ges. ab 1./10. 1930 der Betrag von 3125 RM gegen ent- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Re 30 sprechende Abstempelung der Aktie zurückgezahlt. unkosten 55 151, Geschäftsunkosten 4111, Steuern Gegründet: 19./5. 1922: eingetr. 15./6. 1922 Zinsen 39 104. – Kredit: Mieten 79 511, zurückerhalt. Kapital: 400 000 RM in „ 5000 RII Steuer 1707, Zinsen 1930 per Liqu. 18 919. Sa. 102 067 Liduidationsbilanz am 31. Dez. 1932: Reichsmark. Aktiva: Rosenthaler Str. 42 406 980, Spandauer Brücke 7 Dividenden 1927–1929: 0 %. Harzerstraße Terrain-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 3./12. 1926 ist die Ges. nichtig Hyp. d. Städt. Sparkasse Berlin 53 710, Ernst Rosinsbi gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung. Die Liqu. führt Barauslagen 3760, Liqu.-Reserve 5030. Sa. 63 000 RM. durch der Liquidator Ernst Rosinski, B.-Lichtenberg, Prinz-Albert-Str. 13. Aufsichtsrat: Vors.: Richard Krüger, Frau Hed- wig Rosinski, Heinz Rosinski, Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Wert des Grundstücks 63 000. – Passiva: Wert in Aktien 500, Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge— zahlte Zinsen 3760, gezahlte Steuern 2667, gezahlte Notarkosten 204, Unkosten Staatsanzeiger 58. –— Kredit: Mietseinnahmen 5935, Einlagen v. Ernst Rosinski 754 Sa. 6689 RM. Haus Eislebener Straße 3 Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin-Wilmersdorf. Durch Beschluß der G.-V. v. 12./4. 1933 ist die Ges. Aufsichtsrat: Walther Blass, Käthe Blass, B- aufgelöst. Liquidator: Herwart Brieger, Breslau, Schmargendorf; Frau Margarete Brieger, Breslau. Goethestr. 42/44. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922.