Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Johann Sigismundstr. 11 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Liqu Sitz in Berlin-Steglitz, Körnerstraße 5. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. vom 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz und Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Aufsichtsrat: Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien; Rudolf Schick, Berlin. Kapital: 14 000 RM in Aktien zu 1400 RM. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 61 901, Kasse 68 927, Verlust (Vortrag 15 519, £ Verlust 1932 1463) 16 983. – Passiva: A.-K 14 000, Schulden: Hyp. 132 478, Aufbringung 683; Rück lagen 650. Sa. 147 811 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ah. schreibung 703, Hausausgaben 4947. – Kredit: Viets- einnahmen 4187, Verlust 1463. Sa. 5650 RM. Liqu.-Eröffn.-Bilanz am 31. März 1932; Aktiva: Grundstück und Gebäude 61 901, Kasse 68 92 Ueberschuldung 2983. —– Passiva: Schulden: Hyp. 132 478, Aufbringung 683, Rücklage, Gud.-St. 650. Sd. 133 811 RM. Kaiser-Friedrichstrasse 43, Charlottenburg, Grundstücks-Erwerhs- u. Verwertungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Friedrich-Straße 43 (bei A. Kugler). Vorstand: Kichard Prestin, Leipzig. Aufsichtsrat: Verwalter Albert Kugler, Berlin- Charlottenburg; Adolf Liebermann, Berlin; Israel Katzenellenbogen, Leipzig. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grund- stücken, insbesondere des Grundstücks Kaiser-Friedrich- Straße 43 in Bln.-Charlottenburg sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: 37 200 RM in 124 Akt. zu 300 RM. Urspr. 124 000 M in 124 Akt. zu 1000 M. übern. von den Gründern zu 10 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./9. 1924 auf 37 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassa 351, Forderung an J. Margulis 8308, Grundstück 68 385. — Passiva: A.-K. 37 200, Reserve 7876, Hypothekenaufwer- tungsreserve 13 635, Gewinn 18 333. Sa. 77 044 RM. Cewinn- u. Verl.-Rechnung: Debet: Grund- stück 727, Personalsteuer 811, Gewinn (Vortrag 3. 1. 1. 1932 8709, Gew. i. 1932 9623) 18 332. – Krelit Gewinn-Vortrag am 1. 1. 1932 8709, Hausverwaltung 11 162. Sa. 19 871 RM. Dividenden: 1927–1931: 0 %; 1932: ? %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kochstrasse 33/34 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Liqu. Sitz in Berlin-Steglitz, Körnerstraße 5, Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. vom 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz und Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Aufsichtsrat: Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien; Rudolf Schick, Berlin. Gegründet: 27./11., 22./12. 192; eingetr. 28./12. 1922. Kapital: 30 000 RM in 50 Aktien zu 600 RM. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 153 913, Kasse 47 800, Verlust 1932 2760. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. (Vortrag 9708, ab aus 1931 3878) 5830, Schulden: Hyp. 166 500, Aufbringunz 1293; Rücklagen 850. Sa. 204 473 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung 546, Hausausgaben 7038. – Kredit: Miets- einnahme 4824, Verlust 2760. Sa. 7584 RM. Lidu.-Eröffn.-Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundstück und Gebäude 153 913, Kasse 47 800. —– Passiva: Schulden: Hyp. 166 500, Aufbringung 1293; Rücklage, Grd.-Erw.-St. 850, Lidu.-Vermögen 33 070, Sa. 201 713 RM. Köstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin NW 21, Bugenhagenstraße 10 bei Fabel. Die G.-V. v. 29./4. 1930 beschloß Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Ladislaus Sos, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Fried- rich Lanz, Friedrich Fabel. Gegründet: 19./5., 10./6. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Kapital: 160 000 RM in 80 Akt. zu 2000 RM. Liduidationsbilanz am 31. Dez. 1932: 135 000. – 46 776, Kreditoren 88 224. S3. Aktiva: Debitoren Realitätenbank 135 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- zugszinsen, Vollstreckungskosten usw. der Wertzu— wachssteuer 2841, Geschäftsunkosten 2469, Steuer 2033, Zinsen 3522, Abschreibung 15 000. – Kredit: Zinsen 9750, per Liquidationskonto 16 115. Sa. 25 865 RM. Dividenden 1927–1929: 0 %. Passiva: Liquidationskonto Kontor-Haus Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin O 27, Schicklerstraße 6. Vorstand: Peter Salm, E. Ullmann. Aufsichtsrat: Dr. Karl Adler, Julius Oppen- heimer, Berlin; Gen.-Konsul Otto Adler, Frankfurt am Main. Gegründet: 23./7. 1909; eingetr. 27./7. 1909. Zweck: Vermiet. von Räumlichkeiten, die sich für geschäftl. Zwecke, insbes. als Kontore, eignen. Die Ges. besitzt in Berlin die Kontorhäuser Schickler- straße 5, 6, 7 und Neue Friedrichstr. 2. Kapital: 450 000 RM in 1500 Aktien zu 300 RM. — Vorkriegskapital: 500 000 M. Urspr. 500 000 M. übern. zu pari von den Gründermn. Erhöht 1921 um 1 000 000 M. Umgestellt lt. G.-V. vom 22./7. 1924 im Verh. 10: 3 auf 450 000 RM in 1500 Akt. zu 300 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund-