Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 1475 stücke 500 000, Gebäude 742 500, Inventar 1, Kautionen 1, Wertpapiere 441, Außenstände 7892, Kasse u. Post- scheck 984, Posten der Rechnungsabgrenzung 7708, Ver- lust 178 761. – Passiva: A.-K. 450 000, Rückstellungen 30 960, Wertberichtigungsposten 4000, Hypoth. 600 000, Schulden an Konzerngesellschaft. 193 274, andere Gläu- biger 154 999, Posten der Rechnungsabgrenzung 5055. Ga. 1 438 288 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Ver- lustvortrag 161 903, Löhne u. Gehälter 32 782, soziale Abgaben 2427, Abschreibungen a. Anlagen 12 729, an- dere Abschreibungen 5585, Zinsen 56 140, Besitzsteuern 35 677, sonstige Steuern und Abgaben 58 345, diverse Aufwend. 56 651. – Kredit: Mieteinnahmen 243 479, Verlust (Vortrag vom 1./1. 1932 161 903, Verlust in 1932 16 857) 178 760. Sa. 422 239 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kronenburg Hausverwaltungs- u. Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Berlin NW 21, Bugenhagenstraße 10 bei Fabel. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 29./10. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Fried- rich Lang, Friedrich Fabel. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Kapital: 120 000 RM in 80 Akt. zu 1500 RM. Lidquidationsbilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inselstr. 13/134a 219 335. – Passiva: Liqu.-Konto 144 404, Hyp. 60 000, Grunderwerbsteuerrücklage 842, Kreditoren 14 089. Sa. 219 335 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- unkosten 23 799, Geschäftsunkosten 1936, Steuern 1103, Zinsen 6006, Abschreibung v. Grundstück u. Grund- erwerbsteuerrücklage 3978, an Liquidationskonto 5018. – Kredit: Mieten 41 654, zurückerhaltene Steuer 186. Sa. 41 840 RM. Dividenden 1927–1929: 0 %. Lambertus, Finanzierungs- und Baugesellschaft Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 106–107. Vorstand: Kaufm. Friedr. Kypke, Baumeister Emil Kusanke. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Arthur Francke, Architekt Heinrich Iwan, Architekt Stefan von Za- mojski, Berlin. Gegründet: 17./8. 1928; eingetr. 22./10, 1928. Zweck: Verwaltung eigener Grundstücke. Kapital: 160 000 RM in 160 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 54 000 RM in 54 Akt. zu 1000 RM. Lt. G.-V. v. 21./2. 1929 Erhöh. des A.-K. um 86 000 RM in 86 Akt. zu 1000 RM. Lt. G.-V. v. 8./4. 1932 Erhöh. um 20 000 RM auf 160 000 RM durch Ausgabe von 20 Akt. zu 1000 RM zum Nennbetrage. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1932 am 6./4, – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932. Aktiva: Kasse 1371, Bank 4396, Postscheck 611, Grundstück II 112 537, Gebäude II 552 400, Grundstück III 108 167, Gebäude III 536 350, Geldbeschaffung 54 780, Utensilien 400, Vor- schüsse 612, Verlust 20 809. – Passiva: A.-K. 160 000, Hypotheken 1 190 281, Akzepte 27 000, Kreditoren 7200, Transitorische Posten 7952. Sa. 1 392 433 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Verlustvortrag 1930/31 13 199, Abschreibungen, Steuern, Zinsen, Haus- unkosten 126 223. – Kredit: Mieteinnahm. usw. 118 614, Verlustvortrag 1930/31 13 199, Verlust 1932 7609 RM. Sa. 139 422 RM. Dividenden 1928–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Land Parzellierungs-Aktien-Gesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin N 24, Friedrichstraße 153a. Lt. G.-V. v. 29./9. 1932 befindet sich die Ges. in Liquidation. Liquidator: Paul Theile, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Hans Becker, Guts- besitzer Friedrich Baurath, Dipl.-Kaufmann Ludwig Ehlert, Berlin. Gegründet: 12./1. 1927; eingetragen 5./2. 1927. Kapital: 150 000 RM in 150 Akt. zu 1000 RM. Liquidationseröffnungsbilanz a. 29. Sep- tember 1932: Aktiva: Kasse und Bank 1948, Debi- toren 669 821, Grundstücke 330 799, Inventar 1, Motor- wagen 6000, Verkaufshäuschen 1. – Passiva: Kredi- toren 998 148, Liquidationsvermögen 10 422. Sa. 1 008 570 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Landhausbau-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Charlottenburg 9, Kastanienallee 20 Vorstand: Frau Käte Rehm verw. Dresing, Bln.- Westend. Aufsichtsrat: Vors.: Bankvorsteher Carl Strack, Kaufm. Hans Leo, Berlin; Frau Anna Dresing, Berlin. Gegründet: 17./2., 5./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Zweck: Die Errichtung, der Ankauf, Verkauf u. dic Vermietung von Landhäusern. Kapital: 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM. Urspr. 10 Mill. M in Aktien in 10 000 M, übern. von 6 Gründern zu 100 %. –— Die G.-V. v. 4./10. 1924 be- schloß Umstell. von 10 Mill. M auf 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 1./5. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück 144 724, Postscheckkonto 25, Kassa 20, Amorti- sationskonto 4590. – Passiva: A.-K. 20 000, Hypotheken 70 000, Kreditoren 44 108; Zinsen 3316, Grunderwerb- steuer d. tot. Hand 1700, Mietevorauszahlungskonto 550, Bankkonto 84, R.-F. 9148, Gewinn für 1932 453. Sa. 149 359 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Aus- gaben 35 384, Tantieme 400, Abschreibung 1461, Grund- erwerbsteuer der toten Hand 366, Gewinn für 1932 452. Sa. 38 063 RM. – Kredit: Einnahmen 38 063 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.