Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 1477 fBülünärt ülan? 51./12.1928 31./12.1929 31./12. 1930 31./12.1931 31./12.1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM /7 400 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 / ¹? .. – 100 000 100 000 100 000 — — . ....... — — — 71 000 21 324 5) . P P-P•-•-PœPqP 1 090 191 933 35 097 17 000 370 38 583 Interimskonto (restl. Dividende u. Tantieme) 22 000 — — 32 322 31 913 9 410 Rückständ. Tantiemen des A.-R. u. Vorstandes. — — 18 000 12 730 Buk Verpflichtungen. — = 5 789 6 078 41 420 68 / .... — — 15 494 459 — Rückstell.-K. für Haftsummen und Steuern.. — * 110 000 == Jf ÿküj% .......... — — (960 000)) (128 768 * ./ %%? . 51 117 80 889 78 Summa 423 090 1 343 050 1 215 986 1 170 606 1 237 820 1 123 468 1) Die Evangelische Zentralbank e. G. m. b. H. schloß einen Liquidations-Zwangsvergleich und erhöhte ihre Anteile um je 300 RM. Da die Ge- sellschaft mit 100 Anteilen beteiligt ist, so erscheint das Beteiligungs-Konto mit 30 001 RM, worauf wieder 50 000 RM abgeschrieben wurden. Von der Deutschen Privatbank e. G. m. b. H 2978 RM zu fordern. Da diese Bank in Liquidation getreten ist, wurde die Forderung bis auf 1 RM abgeschrieben. ) Unter den Debitoren erscheint als Hauptschuldnerin die Terraingesellschaft Frankfurter Chaussee Aktiengesellschaft. Infolge eines Vergleiches mit dieser Gesellschaft und mit der Evangelischen Zentralbank e. G. m. b. H. hat die Lichtenberger Terrain A.-G. ihre Forderung um 100 000 RM ermäßigt, wogegen die Evangelische Zentralbank e. G. m. b. H. auf eine Forderung aus einer Bürgschafts-Verpflichtung in Höhe von 100 000 RM verzichtet hat. die zum Konzern der Evangelischen Zentralbank e. G. m. b. H. gehört, hat die Gesellschaft 7)Restl. Tant. 1924 22 000 RM (bisher unter Verpflichtungen verbucht), Sich.-Hyp. 106 768 RM. – Die im Vorj. unter Aval-Konto ausgewiesene Schuld-Übernahme gegenüber dem Zentralausschuß für die Innere Mission in Höhe von 950 000 RM ist in Fortfall gekommen. 5 Herabgesetzt infolge Wertminderung der Grundstücke. 6) Unter den Verpflichtungen gegen Banken sind verbucht: einmal 30 000 RM erhöhte Geschäfts-Anteile der Evangelischen Zentralbank e. G. m. b. H. auberdem Beträge, die uns diese Bank zur Begleichung rückständiger Steuern vorgeschossen hat. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Aufgelöster Reservefonds. Auf Grundstücke 2085, Effekten 398, Beteiligungen 30 000, Dt. Privat-Bank 2977, Debitoren 110 034 RM Unter „außerordentliche Erträge“ erscheint die Rückbuchung der Haftsumme für die Evangelische Zentralbank e. G. m. b. H. in Höhe von 60 000 RM, da es durch den gerichtlich bestätigten Liquidations-Zwangsvergleich als ausgeschlossen erscheint, daß die Bank in Konkurs geht. Es R 22 000 RM, Zinsen 2080 RM. Die Bezüge des Vorstandes für 1932 betrugen 8266 RM. Der Aufsichtsrat erhielt keine Vergütung. Debet Verlust-Vortrag vom Vorjahet.... — — 570 784 708 466 ¼. ........ — — 10 438 9 391 8 266 Rückstellungskonto für Haftsummm... — — — 60 000 == /.( 77 % . == 515 681 90 439 145 484) H[rTr = 792 469 R== Zinsen- und Dividendenkonto.. 8= = 104 651 140 - //, / ...... = 56 450 54 241 27 262 lkcegtfen 50 310 100 116 25 627 23 614 7 330 afidgsfontesdg — 916 1 500 1 569 f 7d d .. 31 117 80 889 — *= Summa 101 427 181 005 714 557 810 582 898 379 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahre.... = 80 889 8 /( ³ ̃T%9— %%%. = 1 502 2 115 2 173 /¼ / %%%%.... = — 100 000 * 1 911 173 8) 77 % .‚ ··d 61 000 == à Anschlußgleisbetriebskonto... 380 — 249 101 427 181 005 38 3 = %%%% % % %....... 570 784 708 466 704 840 Summa 101 427 181 005 714 557 810 582 898 379 wurde daher die Haftsumme als Verpflichtung abgebucht. Weiter erscheinen unter diesem Posten: Grundsch.-Konto Wertberichtigung 54 676 RM, ückpuehg. Steuern-Rückstände 41 878 RM, Deutsche Verkehrsbank 10 000 RM, verfallene Dividenden 1927 483 RM, Rückbuchg. Tantieme 1924 Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 51 117 RM (Div. 70 000, Vortrag 10 889). – 1930–1932: Verluste Div. 49 000, Vortrag 2117). – 1929: Gewinn 80 889 RM (jedesmal vorgetragen). Marburgerstrasse 16 Grundstücksverwertungs- Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Marburger Straße 16. Vorstand: Adolf Scharfe, Ludwig Krotoschiner. Aufsichtsrat: Sensal Hugo Blitz; Wien; Julius Stahl, Berlin; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin- Schöneberg, Dr. Friedrich Salzburg, Dresden. Gegründet: 21./8. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Zweck: Erwerb und Verwertung des in der Mar- burger Straße 16 belegenen Grundstücks. Kapital: 80 000 RM in 80 Aktien zu 1000 RM. 6 Urspr. 300 000 M in 300 Inh.-Akt. zu 1000 M. Die 66 V. 3./12. 1924 beschloß Umstell. von 300 000 M auf 0 000 RM in 80 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Marburger Straße 16 165 000, Schuldner 37 577, Kasse 268. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 13 597, Aufwert.- Hyp. 64 000, Amort. 29 975, Grunderwerbsteuerrücklage 6204, Gläubiger 750, Reingewinn 8319. Sa. 202 845 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Amor- tisation 3825, Hyp.-Zs. 3840, Steuern 2614, allgemeine Unkosten 1835, Hausunkosten 24 581, Reingewinn 8319. – Debet: Gewinnvortrag aus 1931 4002, Mietzinsen- eingang 38 255, Zinseneingang 2757. Sa. 45 014 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.