1478 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Franz Masser Aktien-Gesellschaft für Bauausführungen in Liqu. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Landhausstraße 7. Durch Beschluß der G.-V. vom 21./10. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Franz Masser, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufmann Alb. Remschel, Rechts- anwalt Fritz Kersten, Berlin; Frl. Annemarie Stein- hagen, Berlin-Westend. Gegründet: 4./2. 1930 mit Wirkung ab 1./1. 1930; eingetr. 22./2. 1930. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Franz Masser in Berlin-Charlottenburg. Kapital: 600 000 RM in 600 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Lidu.-Eröffn.-Bilanz am 2 1. Okt. 1932; Aktiva: Kasse 936, Bankguthaben 1100, Postscheckguf- haben 346, Kontokorrent 488 074, Rüstzeug 3000, Fuhr. pbark 6000, Büroinventar 9500, Hyp. 39 348, Restein- zahlung 210 014, Verlustvortrag 88 598, Verlust 1932 82 984. —– Passiva: A.-K. 600 000, Kontokorrent 1062, Miet-Standard-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin, Kurfürstendamm 177. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Carl Kurtz. Aufsichtsrat: Dr. Eduard Leszynsky, Schueler, Frau Else Michaelis, Berlin. Gegründet: 4./9. 1917; eingetr. 15./10. 1917. Zweck: Bewirtschaft. u. Verwalt. von Hausgrund- stücken auf rationeller Grundlage. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: 5000 RM in 5 Akt. zu 1000 RM. Die G.-V. v. 16./3. 1925 beschloß Umstell. des A.-K. von 5000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Kurt Steuerrückstellung 98 886, Garantie 75 000, transito. rische Posten 154 952. Sa. 929 900 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 83 805, Debitoren 1085, Kasse 3012, Uebergangskonto 1250. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 79 400, R.-F. 2976, Kreditoren 344, Gewinnvortrag aus 1930/31 1020, Ge. winn 1932 412. Sa. 89 152 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 26 609, Gewinn 1932 412. Sa. 27 021 RM. — Kredit: Miete 27 021 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Immobilien-Aktien-Gesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V.-B. v. 29./1. 1932 befindet sich die Ges. in Liqu. — Liquidator: Rechtsanwalt Karl Tittel, Berlin W 50, Nachodstraße 20. Aufsichtsrat: Vors.: Dipl.-Kaufmann Kurt Hellriegel, Metzner, Leipzig. Gegründet: 7. bzw. 30./10. 1918; eingetr. 14./11. 8 E. Albrecht, Walter Baumeister Prokurist 1918. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, be- geben zu 100 %. Die G.-V. vom 18./11. 1924 beschloß Umstellung des A.-K. von 50 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Lidqu.-Eröffn.-Bilanz am 29. Jan. 1932: Aktiva: Grundst. 226 399, Debitoren 106 674, Effekten 149 752. – Passiva: Hyp. 475 325, Kreditoren 7500 Sa. 482 825 RM. Lidu.-Schlußbilanz am 28. Jan. 1933: Aktiva: Liqu.-Auflösung –. – Passiva: Liqu. . „Mowega“ Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W8, Kronenstraße 11. Vorstand: Dir. Fritz Pickert, Hans Mendte. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Ernst Teckenberg, Dr. Ulrich von Tschirschky, Rechtsanw. Dr. Iwan Meyer, Berlin. Gegründet: 28./10. 1927; eingetr. 17./11. 1927. Die Firma lautete bis zum 17./6. 1929; „Mowega'' Motorverwertungs-Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerb u. Verwaltung v. Grundstücken, insbes. des Hauses Kronenstr. 6. Die Ges. hat im Gründungsstadium das zu Berlin, Kronenstr. 6, be- legene Grundstück von dem Rechtsanw. Dr. Hermann Stern in Reutte (Tirol) zum Preise v. 315 000 RM er- worben. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RMW. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rück- ständige Einlagen auf d. Grundkapital 30 000, Grund- stücke u. Gebäude 368 250, Kontokorrentforderungen 15, Postscheckguthaben 6, Verlust 35 086. – Passiva: Aktienkapital 50 000, Hypothek 300 000, Verbindlichk. gegenüber Konzernges. 76 842, Kontokorrentverbindlich- keiten 17, Verbindlichk. gegenüber Banken 6 498. Sa. 433 357 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 19 078, Zinsen 25 039, Besitz- steuern 5 676, andere Steuern 221. – Kredit: Miets- überschüsse 14 928, Verlust (Verlust 1932 16 008, u. Verlustvortrag 19 078) 35 086. Sa. 50 014 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Grünstraße 39 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin NW 21, Bugenhagenstraße 10 bei Fabel. Die Ges. ist durch Beschluß der G.-V. v. 29./10. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Fried- rich Lang, Friedrich Fabel. Gegründet: 15./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Kapital: 80 000 RM in 80 Akt. zu 1000 RM. Lidquidationsbilanz per 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstück 126 860. – Passiva: Liquidations- konto 51 845, Hyp. 50 000, Grunderwerbsteuerrücklage 306, Kreditoren 24 709. Sa. 126 860 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- unkosten 12 983, Geschäftsunkosten 605, Steuer 371, Zinsenrückstand 3500, Abschreibung u. Grunderwerb- steuerrücklage 2073. – Kredit: Mieten 16 842, zurück- erhaltene Steuer 282, per Liquidationskonto 2408. 8a. 19 532 RM. Dividenden 1927–1929: 0 .