1480 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Radius Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Berlin NW?7, Mittelstraße 49. Vorstand: Percy Borne, Berlin. Aufsichtsrat: Konsul Niels Peder Pedersen, Gen.-Konsul Jens Olsen, Kopenhagen; P. Lange, Berlin. Gegründet: 4./16. Jan. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Be- bauung von Grundstücken inner- und außerhalb Berlins und Finanzierung aller damit zusammenhängenden Ge- schäfte. Kapital: 40 000 RM in 40 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 40 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist lt. Bilanz per 1./1. 1924 in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig. 45 000. Verlust 248. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 2519, R.-F. 2729. Sa. 45 248 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un.- kosten 127, Zs. 121. Sa. 248 RM. – Kredit: Verlust 248 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Real-Interessen Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W8, Französische Straße 8. Vorstand: Hendrik Fruitema. Aufsichtsrat: Vors.: Baurat Otto Richter; Stellv.: Dir. Hijlke Kuipers, Kaufmann Gustav Schnei- der, Berlin. Gegründet: 9./2. 1926; eingetr. 16./2. 1926. Zweck: Verwaltung und Nutzung der Ges. ge- höriger bebauter Grundstücke. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 20./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Haus- grundstück 39 728, Forderungen 29 539, Kasse 2375 Mobiliar 1, Verlustvortrag 7304, Verlust 1932 2052. — Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. Pannierstraße 7 31 000. Sa. 81 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 2138, Disagio, Hyp. 2000, Abnutzung 841. – Kredit: Verwaltung, Pannierstraße 7 2927, Verlust 1932 2052. Sa. 4979 RM. Dividenden 1927–1932: Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 %. Resa Grundstücks-Aktien-Gesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V.-B. vom 29./1. 1932 befindet sich die Ges. in Liqu. – Liquidator: Rechtsanwalt Karl Tittel, Berlin W 50, Nachodstraße 20. Nach einer amtlichen Bekannt- machung vom 28./4. 1933 ist die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.- Kaufmann Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Kapital: 30 000 RM in 6 Aktien zu 5000 RM. übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V vom 11./11. 1924 beschloß Umstellung des A.-K. von 30 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Lidu.-Eröffn.-Bilanz am 29. Jan. 1932: Aktiva: Grundst. 37 805, Debitoren 56 622. – Passiva: Hyp. (Aufw.-Hyp.) 8927, Hyp. (GM-Hyp.) 65 000, Liqu- Konto 20 500. Sa. 94 427 RM. Lidqu.-Schlußbilanz am 28. Jan. 1933: Aktiva: Liqu.-Auflösung –. – Passiva: Liqu. —. Sachsen, Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Durch Beschluß der G.-V. vom 27./8. 1932 ist die Ges, aufgelöst. Liquidator: Otto Jurich, Berlin-Friedenau, Stubenrauchstr. 71. – Die Firma ist am 11./4. 1933 ge- löscht worden. Schmargendorfer Boden-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W8, Charlottenstraße 60. Vorstand: Komm.-Rat Georg Haberland. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Ludwig Bloch; Stellv.: Architekt Dr. Siegfried Ascher, Bankier Moritz Schloß, Berlin. Gegründet: 28./2. 1906; eingetr. 24./3. 1906. Zweck: Erwerb v. Grundstücken aller Art, namentl. v. Grundstücken, welche in Schmargendorf liegen, sowie deren Verwalt. u. Verwert. insbes. durch Herstell. v. Straßen, Plätzen, Baulichk. u. sonst. Anlagen u. durch Veräußer. im ganzen oder in Parzellen. Sobald aus d. zur Verteil. zu bringenden Reingew. die Akt. bis auf je 100 RM amortisiert sind, tritt die Ges. in Liquidation. Entwieklung: In Anrechn. auf das Grundkapital brachte die Dresdner Bank ein ihr gehör., zu Schmar- gendorf beleg. Grundstück v. 7 ha 20 a 13 qm in die Ges. ein. Die Ges. übernahm ferner zu Schmargendorf beleg. Grundstücke von der Berlinischen Boden-Ges., u. zwar an der Nenndorfer-, Oeynhausener-, Pyrmonter-, Lippspringer- u. Driburger Straße belegen. Verhandl. mit der Gemeinde Schmargendorf bezügl. Regulier. der Straßen sind noch nicht aufgenommen worden, da die Ges. eine Verwert. des Grundbes. vor der Hand nicht beabsichtigt. Grundstücksverk. fanden mit Ausnahme eines an der Mecklenburgischen Str. beleg. Trennst. demnach noch nicht statt. Kapital: 200 000 RM in 1000 Akt. zu 200 RM. Vorkriegskapital: 2 000 000 M. Urspr. 2 000 000 M in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) zu 2000 M. – Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloß Umstell. von 2 000 000 M auf 200 000 RM in 1000 Aktien zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immobilien 440 000, Verlust (Verlustvortrag aus 1931 45 797, Ver- lust p. 1932 10 046) 55 843. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 12 801, Aufwertungsausgl. 234 442, Kreditoren 48 600. Sa. 495 843 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag aus 1931 45 797, Geschäftsunk. 940, Besitzsteuern 12 764. – Kredit: Pachteinnahm. 3350, Zinseneinnahm. 308, Verlust 55 843. Sa. 59 501 RM. Dividenden: Werden nicht verteilt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.